Huawei gewährt erste Einblicke in HarmonyOS

Der chinesische Technologiekonzern Huawei reagiert mit einem eigenen Betriebssystem auf die Auflagen der US-Regierung und bereitet sich damit auf die Trennung von Android vor.

Dem Unternehmen wurde es untersagt, weiterhin Geräte mit Google Mobile Services (GMS) auszuliefern. Deshalb will Huawei zukünftig seine Smartphones und Smartwatches mit dem hauseigenen Betriebssystem HarmonyOS 2.0 ausstatten.

Dr. Wang Chenglu stellt das HarmonyOS 2.0 vor

In China wurde nun die Beta-Version veröffentlicht und damit Entwicklern ein erster Einblick in das Betriebssystem ermöglicht. Ersten Berichten zufolge soll das Betriebssystem eine hohe Ähnlichkeit mit Android aufweisen und über eine sehr gute Performance verfügen.

Gleichwohl bekräftigt Huawei, dass es sich bei HarmonyOS 2.0 nicht nur um ein Ersatzsystem für Android handelt, sondern um eine bessere und performantere Weiterentwicklung.

Das neue System würde für zukünftige Generationen von Smartphones und Wearables entwickelt. Deshalb wird sich auch die optische Nähe zu Android noch verändern. In der finalen Version soll HarmonyOS 2.0 eine vollständig neue und eigene Benutzeroberfläche bekommen.

In welchem Umfang bestehende Apps auf dem System laufen, ist noch unklar. Auf jeden Fall haben Entwickler nun die Möglichkeit, ihre Apps an das Huawei Betriebssystem anzupassen. Ab dem kommenden Jahr sollen die ersten Smartphones* mit dem neuen Betriebssystem ausgestattet werden.

Noch gibt es keine Angaben dazu, wann auch Smartwatches* mit HarmonyOS 2.0 verfügbar sind. Nach ersten Einschätzungen sollen verschiedene Geräte, die das neue Betriebssystem nutzen, sehr gut zusammenarbeiten können.

Mehr zur Beta des HarmonyOS unter www.harmonyos.com/en/home.

Bilder: Huawei

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API