Die zum Technologiekonzern ZeppHealth gehörende Marke Amazfit bietet unter der Modellbezeichnung T-Rex eine Smartwatch an, die speziell für Outdoor-Sportler entwickelt wurde. Mit dem neuen Modell T-REX 2 wurden nun einige Verbesserungen eingeführt. So verfügt die T-REX 2 unter anderem über ein größeres Display und eine verlängerte Akku-Laufzeit.

Am robusten Design der Amazfit T-REX 2 hat sich mit der Neuauflage nicht viel verändert, doch bei genauer Betrachtung fallen die Verbesserungen schnell auf. So hat sich das AMOLED-Display von 1,3 auf 1,39 Zoll etwas vergrößert. Mit einer Auflösung von 454 × 454 Pixeln und einem Helligkeitswert von 1.000 Nits lässt sich die Smartwatch auch unter Sonneneinstrahlung gut ablesen. Damit wichtige Informationen auch während der Aktivität abgelesen werden können, ist die T-REX 2 mit Always-On-Display ausgestattet. Gehärtetes Glas schützt auch bei stärkerer Belastung vor Kratzern. Für den individuellen Look stehen 50 unterschiedliche Watchfaces zur Verfügung.



Das Gehäuse der T-REX 2 ist aus hartem Kunststoff gefertigt und bringt ohne Armband 66,5 Gramm auf die Waage. Dem Einsatzgebiet entsprechend besteht das Armband aus Silikon. Mit einer Wasserdichtigkeit von 10 ATM ist die Smartwatch auch für Wassersportarten geeignet. Bis zu 96 Stunden hält sie einem Sprühnebel aus Salzwasser stand, bei Süßwasser sind es sogar 240 Stunden. Das hat die T-REX 2 in militärischen Tests bewiesen, für die unter anderem auch die Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Hitze getestet wurde. Hitze bis zu 70° und Kälte bis zu -40° wurden dabei bewältigt. Damit die T-REX 2 auch unter diesen extremen Bedingungen betrieben werden kann, lässt sich nach einem Update ein sogenannter ultraniedriger Betriebsmodus aktivieren.

Für das Tracking der Outdoor-Aktivitäten kann die T-REX 2, mittels Dual-Band-Ortung, auf fünf unterstützende Satellitennavigationssysteme zurückgreifen. Damit wird dann auch das neue Navigationssystem der T-REX 2 gefüttert, mit dem beispielsweise Routen aus der Zepp-App importiert werden können. Live lässt sich dann die Aktivität auf der Uhr verfolgen. Über die Direct Return Navigation wird man auf dem kürzesten Weg wieder zum Ausgangspunkt navigiert.

Auch außerhalb der Wildnis unterstützt die T-REX 2 ihren Nutzer bei sportlichen Aktivitäten. Dafür stehen 150 verschiedene Sportmodi, unter anderem Triathlon, zur Verfügung, von denen acht Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen automatisch erkannt werden. Auch für Krafttraining lässt sich die T-REX 2 nutzen. Sie kann bei einer Vielzahl an Kraftübungen die Anzahl der Wiederholungen zählen und auch die Ruhezeiten zwischen den Sätzen erfassen. Werden die Daten dann an die Zepp App gesendet, so werden alle trainierten Muskelgruppen mit der jeweiligen Trainingsintensität angezeigt.

Für die Erfassung der Daten setzt die T-REX 2 auf einen selbst entwickelten Sensor mit sechs Fotodioden. Mit dem BioTracker lassen sich beispielsweise Herzfrequenz, Blutsauerstoff und Stresslevel dauerhaft überwachen. Über die One-Tap-Messfunktion lässt sich innerhalb von 45 Sekunden ein Überblick über wichtige Gesundheitsparameter erstellen. Dazu gehören Daten zur Herzfrequenz, zur Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2), zum Stressniveau und zur Atemfrequenz. Die während des Sports erfassten Daten werden von einem Algorithmus ausgewertet und liefern dann Informationen zur VO2max, zur Trainingsbelastung und zur Erholung. Damit lässt sich insbesondere bei Ausdauersportarten die Trainingsleistung verbessern. Für den gesunden Lifestyle lässt sich die T-REX 2 ebenso einsetzen und zählt dann beispielsweise die zurückgelegten Schritte oder analysiert den Schlaf.

Dafür stellt die T-REX 2 einen 500 mAh Akku bereit, der bei normaler Nutzung erst nach 24 Tagen wieder an die Steckdose muss. Wird die Smartwatch im Sparmodus betrieben, sind sogar 45 Tage Laufzeit möglich. Auch beim Einsatz von GPS kann sich die Akku-Laufzeit sehen lassen. Im GPS-Genauigkeitsmodus reicht der Strom für 26 Stunden, müssen die Positionsdaten nicht ganz exakt sein, reicht auch der GPS-Ausgleichsmodus, mit dem sich die Akku-Laufzeit auf 58 Stunden erhöhen lässt.
Die Amazfit T-Rex 2 ist ab 1. Juni für 229,90 Euro über die Website des Herstellers erhältlich und soll kurze Zeit später auch im Handel verfügbar sein. Die Smartwatch wird in den vier Farbvarianten Astro Black & Gold, Ember Black, Wild Green und Desert Khaki angeboten.