Mit einer leicht verbesserten Hardware, zusätzlichen Features und vor allem vielen Farben hat Apple die neue Apple Watch Series 6 vorgestellt. Ausgeliefert wird sie mit dem neuen Betriebssystem watchOS 7, das nun auch für die Vorgängermodelle bereitsteht.

Apple ist im Markt der Wearables bislang unangefochtener Marktführer. Mit der neuen Watch Series 6 will Apple-CEO Tim Cook diesen Zustand zementieren und die wachsende Konkurrenz auf Abstand halten. Dafür wurde die Apple Watch Series 6* mit einer erweiterten Gesundheitsfunktion und einem Sensor ausgestattet, um den Sauerstoffgehalt des Bluts messen zu können.

Mittels infraroten LEDs und vier Fotodioden im Glas des Gehäusebodens der Apple Watch wird das vom Blut reflektierte Licht gemessen und als prozentualer SpO2-Wert ausgegeben. Der Wert gibt an, wie gut die roten Blutkörperchen Sauerstoff aufnehmen und im Körper verteilen können.
Die Messung wird ständig im Hintergrund erfasst und kann zusätzlich On-Demand (dauert 15 Sekunden) durchgeführt werden. Die Ergebnisse sind dann in der Health App abrufbar. Die Funktion dürfte nur für wenige User von Nutzen sein, denn ein medizinisch valider Wert wird damit nicht ermittelt.

Für ambitionierte Sportler dürfte eher die Messung der VO2max von Bedeutung sein, die zwar schon beim Vorgänger möglich war, sich nun aber noch aufmerksamer überwachen lässt.
In der Apple Watch Series 6 wird ein neuer Dual-Core Prozessor verarbeitet, der insgesamt zu einer 20%igen Leistungsverbesserung führen soll. Die Leistung des Akkus hat sich nicht nennenswert verbessert. Die versprochene Laufzeit liegt bei 18 Stunden, mit aktiviertem GPS deutlich weniger. Allerdings soll der Akku durch den Einsatz des neuen Chips nach 1,5 Stunden wieder voll aufgeladen sein.

Deutlich verbessert hat sich der barometrische Höhenmesser, der nun bereits Höhenunterschiede von um die 30 cm in Echtzeit anzeigen kann. Die sogenannte Familienkonfiguration betont Apple als eine zentrale Neuerung der Apple Watch Series 6. Mit ihr können Familienmitglieder von den zahlreichen Funktionen profitieren, auch wenn sie kein eigenes iPhone besitzen, denn das ist immer noch für die Nutzung der Apple Watch erforderlich.

Ein iPhone in der Familie nun aber aus, um die Kommunikations-, Gesundheits-, Fitness- und Sicherheitsfunktionen der Apple Watch zu konfigurieren. Eltern können dadurch ihre Kinder zu jeder Zeit erreichen und ebenso den Standort ermitteln.
Im Modus Schulzeit können Eltern die Nutzung einschränken und dafür sorgen, dass ihre Kinder in Lernphasen nicht abgelenkt werden. Allerdings lässt sich diese Funktion auch umgekehrt für die Betreuung älterer Menschen nutzen, in dem sich beispielsweise bestimmte Gesundheitsfunktionen überwachen lassen oder bei einem Sturz eine Mitteilung versendet wird.

Ebenfalls neu ist das Betriebssystem watchOS 7, mit dem sich sieben neue Ziffernblätter konfigurieren lassen und dadurch eine individueller Anpassung ermöglichen.
Zu den neuen Gesundheits- und Fitnessfunktionen gehört neben der VO2max nun auch die Schlaferfassung und einige neue Trainingsarten wie etwa Tanzen. Außerdem ist der digitale Autoschlüssel, mit dem sich moderne Fahrzeuge auf- und zuzuschließen lassen, wieder im Funktionsumfang enthalten.

Die Apple Watch 6 (hier der Teardown von IFixit) wird in den bekannten Gehäusegrößen 40 und 44 mm ausgeliefert und mit oder ohne LTE-Modul. Neben der Standardausführung mit einem Aluminiumgehäuse bietet Apple auch verschiedene deutlich höherpreisige Editionen an, beispielsweise Hermes oder Nike.
- Mit dem GPS + Cellular Modell kannst du anrufen, texten und Wegbeschreibungen erhalten – ganz ohne Telefon. (Unterstützte Anbieter: O2, Telekom and Vodafone. Apple Watch und iPhone benötigen denselben Mobilfunkanbieter.)
- Miss den Sauerstoffgehalt in deinem Blut mit einem neuen Sensor und einer App
- Überprüfe deinen Herzrhythmus mit der EKG App
- Das Always-On Retina Display ist im Freien 2,5 Mal heller, wenn dein Handgelenk unten ist
- Der S6 SiP ist bis zu 20 % schneller als die Series 5
Apple Watch (GPS, 40 mm) 418,15 Euro
Apple Watch (GPS, 44 mm) 447,40 Euro
Apple Watch (GPS + Cellular, 40 mm) 515,65 Euro
Apple Watch (GPS + Cellular, 44 mm) 554,90 Euro
Mehr unter www.apple.com.
Quelle: PM Apple
Bilder: Apple
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API