Apple Watch Series 8 – Was ist neu?

Die Apple Watch der vergangenen Jahre konnte in Tests regelmäßig überzeugen und gilt oft als beste Smartwatch auf dem Markt. Auf der diesjährigen Keynote wurde nun das neue Modell Watch Series 8 vorgestellt.

Äußerlich knüpft Apple an das bewährte Design an, die wichtigsten Neuerungen finden sich vor allem im Inneren, beispielsweise bei der Sensorik. Zudem hat Apple die Modellpalette erweitert. Neben der Apple Watch Series 8 (GPS, 45mm) Smartwatch - Aluminiumgehäuse Mitternacht, Sportarmband Mitternacht - Regular. Fitnesstracker, Blutsauerstoffund EKGApps, Always-On Retina Display, Wasserschutz* wurde auch die Watch SE neu aufgelegt und mit der Watch Ultra (hier unser separater Bericht) wagt sich Apple auf neues Terrain. Außerdem profitieren alle drei Modellvarianten vom neuen Betriebssystem WatchOS 9 (hier unser ausführlicher Bericht), das seit einigen Tagen offiziell zur Verfügung steht.

Zu den auffälligsten Neuerungen zählen zwei Temperatursensoren, von denen sich einer an der Gehäuseunterseite befindet und ein zweiter unter dem Display. Damit sollen Umgebungseinflüsse minimiert werden. Bislang sind die mit dem Temperatursensor verbundenen Funktionen laut Apple vor allem für Frauen interessant. Die Temperatur wird vor allem während des Schlafs gemessen und soll damit den weiblichen Zyklus und den Eisprung exakt vorhersagen könne. Zudem können Temperaturabweichungen ein Indiz für Erkrankungen sein und lassen auch Aussagen zu einer möglichen Trainingsbelastung zu.

Neue Sensoren an der Apple Watch 8

Rund fünf Tage bzw. Nächte benötigt die Watch 8, um die individuelle Basistemperatur zu ermitteln. Danach werden Abweichungen protokolliert und können über die App detailliert analysiert werden. Dabei lassen sich dann beispielsweise andere natürliche Gründe für einen leichten Temperaturanstieg ausschließen, etwa ein hartes Workout oder Alkoholkonsum. Alle fünf Sekunden wird eine Temperaturmessung durchgeführt und dabei lassen sich Abweichungen von 0,1 Grad von der Basistemperatur feststellen. Weil eine solche Funktion natürlich auch den Akku beansprucht, kann die Messung auch abgestellt werden.

Zu den weiteren Neuerungen der Watch Series 8 gehört die Sturzerkennung. Ein Feature, das bei Garmin und der Samsung Galaxy Watch schon länger im Einsatz ist. Dafür hat Apple die Watch 8 mit einem Beschleunigungssensor und einem neuen Gyrosensor (erfasst Drehbewegungen) ausgestattet, die zusammen mit einem speziellen Algorithmus Unfallsituationen erkennen können. Apple hat dafür Daten aus Unfallsimulationen von Frontalzusammenstößen, Auffahrunfällen, seitlichen Zusammenstößen und Fahrzeugüberschlägen gesammelt. Neben den Bewegungsdaten wird auch das Barometer und GPS zur Unfallerkennung herangezogen. Wird ein solcher erkannt, so setzt die Apple Watch über das iPhone einen Notruf mit den Koordinaten ab. Damit Fehlalarme vermieden werden, hat der Nutzer etwa 10 Sekunden Zeit, den Notruf noch zu stoppen.

Sturzerkennung

Die Apple Watch 8 wird in den beiden Gehäusegrößen 41 und 45 Millimeter angeboten. Je nach Modell ist das Gehäuse aus recyceltem Aluminium oder aus Edelstahl hergestellt, wobei die Aluminiumvariante immer etwas leichter ist, bei der 45 Millimeter-Variante beträgt sie beispielsweise 38,8 Gramm im Vergleich zu 51,5 Gramm in der Edelstahlausführung. In beiden Fällen ist das Gehäuse nach IP68 staubgeschützt und bis zu 50 Meter wasserdicht, also zum Schwimmen in flachem Gewässer geeignet. Das Always-On-Retina-Display löst je nach Größe mit 352 x 430 Pixel oder 396 x 484 Pixel auf und leistet eine Helligkeit von 1.000 Nits. Bei der Akkuleistung konnte sich Apple gegenüber den Vorgängermodellen leicht verbessern. Grundsätzlich schafft die Apple Watch 8 nach wie vor nur rund 18 Stunden. Mit dem neuen Energiesparmodus, mit dem einzelne Funktionen ausgeschaltet werden können, soll sich die Laufzeit auf bis zu 36 Stunden erhöhen.

Im Inneren der Watch 8 Series hat sich gegenüber den Vorgängermodellen nicht viel geändert. Mit dem installierten Herzfrequenzsensor lässt sich rund um die Uhr die Herzfrequenz und in Kombination mit der zugehörigen App der Sauerstoffgehalt im Blut messen. Mit beiden Werten lässt sich neben gesundheitlichen Aspekten auch die Trainingsbelastung kontrollieren. Per Knopfdruck kann zudem ein EKG durchgeführt werden. Für das Outdoor-Tracking stehen der Apple Watch 8 GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou zur Verfügung. Der integrierte Lautsprecher und das Mikrofon ermöglichen es, Anrufe und Nachrichten entgegenzunehmen. Dafür ist entweder die Modellvariante mit Mobilfunkchip erforderlich, oder die Watch 8 muss mit dem iPhone gekoppelt sein. Über den NFC-Chip kann man mittels Apple Pay kontaktlos bezahlen.

Introducing Apple Watch Series 8 | Apple

Zusätzlich zur Watch 8 hat Apple auch die Watch SE neu aufgelegt. Sie ist an einigen Stellen abgespeckt und wird daher etwas günstiger angeboten. Alle grundsätzlichen Funktionen stehen allerdings auch in der Watch SE zur Verfügung, die in den zwei Größen 40 und 44 Millimeter angeboten wird. So muss man beispielsweise auf die IP68-Zertifizierung des Aluminium-Gehäuses verzichten und auf die Always-On-Funktion des Displays. Auch das EKG lässt sich mit der Watch SE nicht durchführen und die Sensorik ermittelt keinen Blutsauerstoffgehalt. Neue Funktion der Watch 8 Series wie etwa die Unfallerkennung sind allerdings auch bei der SE-Ausführung vorhanden. Insgesamt ist die Watch SE eine preiswertere Alternative für Nutzer, die auf einige tiefere Gesundheitsanalysen verzichten können, ansonsten aber den Leistungsumfang einer Apple Watch zu schätzen wissen.

Modellvarianten und Preise

Die Apple Watch 8 mit Aluminiumgehäuse wird in den Farben Mitternacht, Polarstern, Silber und Rot zum Preis von 499 Euro (41 Millimeter) bzw. 539 Euro (45 Millimeter) angeboten.

Für die Ausführung mit Edelstahlgehäuse in den Farben Graphit, Silber und Gold verlangt Apple 849 Euro (41 Millimeter) bzw. 899 Euro (45 Millimeter). Die Watch SE steht in den Farben Mitternacht, Polarstern und Silber zur Verfügung. Je nach Gehäusegröße wird sie für 299 Euro bzw. 339 Euro angeboten.

Bilder: Apple
Video: Apple

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API