Pur Sport, Divo und la Noire sind Namen, die den Fans der französischen Automarke sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Eines von diesen Meisterstücken der Ingenieurskunst zu besitzen, bleibt allerdings den meisten Menschen verwehrt. Nur wenige Exemplare eines Modells werden gebaut und erzielen in der Folge entsprechend hohe Preise. Um den Fans aber ein Stück Bugatti näherzubringen, bringt der Autohersteller nun drei Smartwatch-Modelle auf den Markt, die nach einigen der legendären Sportwagen benannt sind.
Die Modelle Bugatti Ceramique Edition One Pur Sport, Bugatti Ceramique Edition One Le Noire und Bugatti Ceramique Edition One Divo unterscheiden sich nur rein äußerlich, unter der Haube arbeitet das gleiche System. Weil sich das Knowhow bei Bugatti auf die Herstellung von Sportwagen konzentriert, werden die Smartwatches von der österreichischen Uhrenschmiede VIITA Watch entwickelt und produziert. Mit durchaus beachtlichem Ergebnis.
Alle Modelle sind mit einem runden Amoled-Display ausgestattet, das mit 390 x 390 Pixeln auflöst und von hartem Saphirglas geschützt ist. Eingerahmt ist das Always-on Display (lässt sich auch abschalten) in ein vollgefrästes, hypoallergenes Keramikgehäuse mit Armbändern aus Titan. Die ebenfalls aus kratzfestem Keramik hergestellte und austauschbare Lünette ist neben den Watchfaces das offensichtlichste Unterscheidungsmerkmal der Uhren.
Bis zu 100 Meter Wassertiefe gibt VIITA Watch für die Dichtigkeit an. Bei normaler Nutzung ohne dauerhaften GPS-Einsatz müssen die Bugatti Smartwatches nach etwa 14 Tagen wieder ans Stromnetz und lassen sich dann innerhalb von 45 Minuten zu 80 Prozent aufladen. Eine volle Ladung dauert für den Lithium-Ionen-Akku mit 445 mAh etwa 75 Minuten.

Auch im Inneren liefern die drei Bugatti Wearables alles, was von einer Smartwatch zu erwarten ist. So werden über einen Doppelsensor auf der Rückseite der Smartwatches die Herzfrequenz und die Herzfrequenzvariabilität gemessen. Damit lassen sich nicht nur Fitnessdaten fürs Training erfassen, sondern die Herzfrequenzvariabilität kann auch ein Indikator für gesundheitliche Probleme sein. Zusammen liefern die Sensoren ein Abbild des Fitnesszustands mit biologischem Alter, Angaben zur VO2max oder dem aktuellen Stresslevel und lassen diese Daten in Trainingsempfehlungen und Informationen zur kardiovaskuläre Erholung einfließen.

Außerdem unterstützen die Uhren mehr als 90 Sportarten und ist mit einem speziell entwickelten GPS-Sensor ausgestattet, der nach Angaben von Bugatti völlig neue Maßstäbe für Genauigkeit und Auflösung setzt. So lassen sich unterwegs Streckenzeiten und Beschleunigungswerte über das GPS-Modul erfassen.

Alle drei Smartwatch-Modelle lassen sich mit einem iPhone (ab iOS 13.0) oder einem Android-Smartphone (ab 7.0) koppeln und auch problemlos mit Strava verbinden. Aktuell werden die Bugatti Ceramique Edition One Pur Sport, Bugatti Ceramique Edition One Le Noire und Bugatti Ceramique Edition One Divo exklusiv über eine Kickstarter-Kampagne zum Preis von 899 Euro und damit etwa 30 Prozent unter dem geplanten Verkaufspreis angeboten.