Seit einigen Jahren bietet der Uhrenhersteller Citizen seine hybride Smartwatch Citizen CZ Smart an. Auf der Consumer Electronics Show (CES 2023) in Las Vegas, wurde nun die Neuauflage präsentiert, die mit WearOS 3 ausgestattet ist, in zwei Größen erhältlich ist und auf künstliche Intelligenz setzt.

Äußerlich passen sich die neuen Ausführungen an den typischen Citizen-Style an. Dabei entspricht die technische Leistungsfähigkeit dem Durchschnitt ähnlicher Modelle. Konkret wird die Citizen CZ Smart mit einem Gehäusedurchmesser von 41 und 44 Millimeter angeboten, wobei die schmalere Ausführung eher für den Alltag (Casual) gedacht ist und das breitere Modell sich an sportliche Nutzer richtet. Das zeigt sich unter anderem an einer breiten Lünette, auf die das Casual-Modell verzichtet. Im Inneren der neuen CZ Smart arbeitet ein Qualcomm Snapdragon Wear 4100+-Prozessor mit 1 GB Arbeitsspeicher. Das AMOLED-Display misst 1,28 Zoll und ist durch hartes Kristallglas vor Kratzern geschützt. Etwa einen Tag lang hält die CZ Smart mit einer Akku-Ladung aus, bevor sie wieder an den Strom muss und innerhalb von 40 Minuten aufgeladen werden kann.

Zu den Besonderheiten der neuen Citizen CZ Smart gehört aber nicht die Hardware-Ausstattung, sondern die Technologie und Software unter dem zeitlosen Design. Die Basis dafür sind unter anderem ein Herzfrequenzsensor, ein Beschleunigungssensor und ein Sensor für die Messung des Sauerstoffgehalts im Blut (SPO2-Sensor). Die damit gewonnen Daten speisen den Algorithmus der von Citizen entwickelten YouQ-App, die auf Forschungsergebnissen des Ames Resarch Center der Nasa zurückgreift. Mit der App sollen Nutzer ihr eigenes Wohlbefinden besser verstehen und damit besser steigern können.
Dafür werden zunächst über einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen die Schlafdaten mit Hilfe von neuronalen Netzwerken verarbeitet, um den sogenannten Chronotyp des Nutzers zu ermitteln. Dieser beschreibt die bevorzugten Schlaf- und Wachzeiten des Nutzers. Außerdem werden Alert Scores generiert, die gemeinsam mit den Schlafdaten der CZ Smart helfen ihren Nutzer besser kennenzulernen und damit im Laufe der Zeit die personalisierte Unterstützung immer weiter verbessern können.
Hier noch ein Video(externer Link): https://citizenwatch.widen.net/content/xneplqwbwg/mp4/xneplqwbwg.mp4?quality=hd&u=41zuoe
Die dafür notwendigen spielerischen Alter-Monitor-Tests können regelmäßig durchgeführt werden, um die Wachsamkeit des Nutzers zu messen. Das Prinzip stammt aus der Raumfahrt und wird genutzt, um die Leistungsfähigkeit von Astronauten zu bewerten. Den Nutzern der Citizen CZ Smart hilft die YouQ-Anwendung dabei, individualisierte Vorschläge zu erhalten, mit denen sich beispielsweise die Auswirkungen von Müdigkeit reduzieren lassen, allgemein die Wachsamkeit erhöht wird und sich die Umsetzung gesundheitsförderlicher Gewohnheiten erleichtert.
Ab März soll die Citizen CZ Smart in unterschiedlichen Ausführungen und Farben in den Handel kommen. Der Preis ist abhängig von der Ausführung, dürfte aber bei etwa 320 Euro starten.
Bilder: Citizen