Citizen präsentiert erste Smartwatch mit WearOS

Moderne Technologie von traditionellen Uhrenbauern produziert. So lässt sich die neue Citizen CZ Smart in aller Kürze beschreiben. Vor rund 100 Jahren hat das japanische Unternehmen Citizen Watch angefangen Uhren zu produzieren. Vorbild war die Schweiz und ihre Uhrmacherkunst.

Im Jahr 2020 präsentiert Citizen nun seine erste Smartwatch mit einem modernen Betriebssystem und einer traditionellen Optik. Für das technologische Know how ist man vor zwei Jahren eine Kooperation mit Fossil eingegangen. So ist die eingesetzte Technologie wenig überraschend, lässt aber auch kaum Wünsche offen.

Das 1,28 Zoll große AMOLED-Display mit Gorilla-Glas löst mit 416 x 416 Pixel auf. In Inneren arbeitet ein Qualcomm Snapdragon Wear 3100 – Prozessor, stehen 8 GB zusätzlicher Speicher zur Verfügung und sind GPS, Wi-Fi, Bluetooth sowie NFC untergebracht.

Citizen CZ smart

Der Akku soll bei vollumfänglicher Nutzung über 24 Stunden durchhalten. Nicht viel, aber innerhalb von nur 40 Minuten lässt sich der Akku wieder bis zu 80 Prozent füllen. Mit den integrierten Sensoren lassen sich Herzschlag, Kalorienverbrauch, Schlafrhythmus und Anzahl der Schritte erfassen.

Vorinstallierte Sportprogramme machen aus der schicken Uhr für den Alltag einen Begleiter für den Sport. Mit einer Wasserdichtigkeit von 3 ATM ist die Citizen CZ Smart allerdings nicht zum Schwimmen geeignet.

Strava-Freunde werden sich freuen, denn ihre sportlichen Ergebnisse lassen sich direkt mit ihrem Strava-Account synchronisieren. Ansonsten sorgt die WearOS typische Ausstattung für die Anzeige eingehender Nachrichten und das Annehmen von Anrufen. Eine LTE-Option ist nicht vorhanden, deshalb ist die Koppelung mit einem Smartphone erforderlich. Google Pay und Google Fit sind bereits ebenfalls vorinstalliert.

Ab Mitte Dezember soll die Citizen CZ Smart in drei Ausführungen zum Preis von 395 US-Dollar verfügbar sein. Vorbestellung sind über die Unternehmenswebsite möglich. Noch ist nicht bekannt, wann die Uhr direkt in Europa verfügbar ist.

Mehr unter www.citizenwatch.com.

Quelle: PM Citizen
Bilder: Citizen