Bereits 2015 unternahm der Schweizer Luxusuhrenhersteller TAG Heuer die ersten Schritte in die digitale Welt der Smartwatches. Mit dem Anspruch, die hohe Qualität der mechanischen Uhrmacherkunst mit den modernen Features einer Smartwatch zu verbinden, wurde die TAG Heuer Connected lanciert. Nun kommt mit der Connected Calibre E4 die neue Modellreihe in den Handel. Dabei werden erstmalig zwei Varianten angeboten, die sich nicht nur in der Größe unterscheiden.

Die größere Ausführung mit einem Durchmesser von 45 Millimetern präsentiert sich in einem etwas markanteren Look und soll vor allem sportlich ambitionierte Nutzer ansprechen, während die kleinere Connected Calibre E4 (42 Millimeter Durchmesser) mit ihrem schlichten Design überzeugen will. Frederic Arnault, CEO von TAG Heuer, anlässlich der Vorstellung der neuen Smartwatch:
Mit diesen beiden neuen, sehr unterschiedlichen Connected Uhren hoffen wir, die neue Generation der TAG Heuer Connected Calibre E4 einem breiteren Kundenkreis zugänglich zu machen und sie als Begleiter im täglichen Leben zu etablieren.
Frederic Arnault, CEO von TAG Heuer
Das Gehäuse beider Varianten besteht aus Edelstahl, nur die größere Ausführung wird zusätzlich mit einem Titan-Gehäuse angeboten. An der rechten Seite befinden sich zwei Bedienknöpfe aus Edelstahl und eine drehbare Krone, ebenfalls aus Edelstahl und bei den 45-Millimeter-Modellen mit Kautschuk überzogen. Beide Modelle sind mit einer Lünette ausgestattet, die bei dem kleineren Modell allerdings etwas dezenter ausfällt. Zu den Gemeinsamkeiten gehört auch der Qualcomm Snapdragon 4100+ Prozessor und Wear OS 2 als Betriebssystem. Sobald Wear OS 3 zur Verfügung steht, sollen alle Modelle ein kostenloses Update auf das neue Betriebssystem erhalten.

Insbesondere der verbesserte Prozessor wirkt sich auf die Laufleistung des Akkus aus. Dieser umfasst 430 mAh oder 330 mAh bei den kleineren Modellen und soll genügend Energie für einen Tag liefern. Innerhalb von 90 Minuten ist die Connected Calibre E4 wieder vollständig aufgeladen. Dafür wird ein eigens entwickeltes Ladegerät mitgeliefert. TAG Heuer hat dabei auf Design und zusätzliche Funktionalität Wert gelegt. So wird auf dem Ladegerät in der Dunkelheit dezent die Uhrzeit angezeigt.

Die Connected Calibre E4 ist mit einem 1,39 bzw. 1,28 Zoll Display und einer Auflösung von 326 ppi ausgestattet und wird durch kratzfestes Saphirglas geschützt. Je nach Watchface lassen sich auf dem Display mehrere kleine Informationsfenster anzeigen, die entweder Gesundheitsdaten liefern, Informationen zum Wetter oder beispielsweise das Datum anzeigen. Zudem hat TAG Heuer für die neuen Modelle auch eine Reihe neuer Watchfaces entwickelt, mit digitalem Erscheinungsbild, oder einem den klassischen mechanischen Uhren nachgebildeten Ziffernblatt.

Für Sport und Gesundheit sind alle Modelle der Connected Calibre E4 mit einem Herzfrequenzmesser, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Barometer und Kompass ausgestattet. Eigene Sportapps ermöglichen Workouts auch ohne Verbindung zu einem Smartphone. Zudem lassen sich über Wear OS auch Google Fitness-Apps nutzen. Für den alltäglichen Gebrauch hat die Smartwatch NFC an Bord und kann damit beispielsweise für kontaktlose Bezahlvorgänge genutzt werden. Die Verbindung mit dem Smartphone erfolgt über Bluetooth oder WiFi.
Die TAG Heuer Connected Calibre E4 wird in jeweils drei unterschiedlichen Varianten zu Preisen von 1.700 bis 1.900 Euro für das 42 Millimeter-Modell und von 1.950 bis 2.400 Euro für das 45 Millimeter-Modell angeboten. Hier die Aufzeichnung zur Vorstellung der neuen Smartwatch:
Mehr direkt unter www.tagheuer.com.
Quelle: PM TAG Heuer
Bilder: TAG Heuer