Descent Mk2 und Mk2i – Mit Garmin auf Tauchstation

Mit einer Kombination aus Smartwatch und Tauchcomputer, der Descent Mk1* hat Garmin 2017 die Fachwelt überzeugt. Jetzt wurden die Nachfolger Descent Mk2 und Descent Mk2i vorgestellt und die sollen laut Garmin, unvergessliche Taucherlebnisse ermöglichen.

Dafür sorgen ein robustes Design und zahlreiche Features. So sind die neuen Modelle mit einem um 26 Prozent vergrößerten 1,4 Zoll Farb-Display aus kratzfestem Saphirglas ausgestattet. Die Uhr ist bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht und lässt sich über induktive Tasten leicht bedienen.

Garmin Descent Mk2

Während des Tauchgangs werden umfassende Informationen zu Tiefe, Temperatur, Tauchzeit und der berechneten Deko-Zeit geliefert. Das optimierte Display ermöglicht das Ablesen dieser Informationen auch bei schlechten Sichtverhältnissen. Insgesamt sechs verschiedene Tauchmodi von Einzelgas über Multigas bis hin zu Apnoe werden unterstützt.

Ein weiteres Highlight sind die über 2.700 Tauchspots aus der ganzen Welt, die sowohl in der Uhr als auch in der zugehörigen App hinterlegt sind. In Verbindung mit einem Smartphone lassen sich die Tauchgänge auch protokollieren. Das ebenfalls hinterlegte Kartenmaterial hilf dabei immer den besten Einstiegs- und Ausstiegspunkt zu finden, der dank Oberflächen-GPS auf der Karte markiert wird.

An Land wird die Positionsbestimmung noch durch GLONASS und GALILEO unterstützt. Der integrierte Kompass funktioniert auch unter Wasser. Besonders interessant ist die Luftintegration der Mk2i, die es ermöglicht, den Flaschendruck, den Luftverbrauch und über das sonarbasierte Subwave-System, die verbleibende Airtime von bis zu 5 Flaschen im Blick zu haben.

Descent T1 Transmitter

Aber auch an Land verfügt die Garmin Descent Mk2 und die Garmin Descent Mk2i über zahlreiche nützliche Features, wie man sie von einer Smartwatch erwarten kann. Die Herzfrequenzmessung funktioniert unter und über der Wasseroberfläche. Mit dem neu integriertem PulseOx-Sensor kann zudem auch jederzeit die Sauerstoffsättigung des Bluts gemessen werden.

Garmin Descent Mk2 mit Tankpod T1

Die Berechnung des VO2max sowie Informationen zur Trainingsbelastung, dem Stresslevel oder dem Kalorienverbrauch runden die Möglichkeiten der Smartwatch für Sportler ab. Die Verbindung zu Streamingdiensten und das Speichern von über 2.000 Musiktiteln liefern dem integrierten Musikplayer genügend Material.

Durch die Nutzung von Smart Notifications und Garmin Pay wird die Descent Mk2 und Descent Mk2i auch zum brauchbaren Alltagsbegleiter. Garmin hat für die Descent Mk2 und Descent Mk2i die Akkuleistung noch mal deutlich erhöht. Bis zu 16 Tage sind möglich und bis zu 80 Stunden im Tauchmodus.

Descent Mk2 Serie - Tauch ein in deine Abenteuer. Sicher wie nie.

Wird die Smartwatch mit dem Descent T1 Tankpod gekoppelt, sind sogar noch mal 32 Stunden möglich. Dabei ist das Tankpod bis zu 11 ATM wasserdicht und verfügt über eine Laufzeit von bis zu 110 Stunden.

Die Garmin Descent Mk2 ist ab sofort für 1299,99 Euro im Handel erhältlich. Zusätzlich ausgestattet mit der Luftintegration ist die Garmin Descent Mk2i, die für 1499,99 Euro erhältlich ist. Das optionale Tankpod T1 kostet 399,99 Euro.

Mehr unter www.garmin.com.

Quelle: PM Garmin
Bilder: Garmin

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API