Doro Watch – Smarte Technik für die ältere Generation

Das schwedische Unternehmen Doro entwickelt moderne Technik-Gadgets, die sich speziell an Senioren richten. Auf der IFA in Berlin wurde nun die Doro Watch vorgestellt, die mit einer Response-Taste für Notfälle ausgestattet ist. Außerdem soll die Doro Watch einfacher zu bedienen und ablesbar sein.

Um ältere Nutzer zu mehr Aktivität und einem gesünderen Lebensstil zu ermutigen, ist die Doro Watch ergonomisch auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt. Das bedeutet vor allem eine bessere Lesbarkeit der auf dem 1,28 Zoll großen Display angezeigten Informationen. Dazu wird Schrift schärfer und Symbole extra groß dargestellt. „Wir entwickeln unsere Technologie immer mit Blick auf die älteren Menschen und sind bestrebt, älteren Nutzern zu mehr Unabhängigkeit und Ruhe zu verhelfen“, sagt Peter Marsden, Managing Director bei Doro.

Bedient wird die Doro Watch über das Touchdisplay oder über die beiden großen Bedienknöpfe an der rechten Seite. Dabei kann der untere Knopf in Zusammenspiel mit einem Doro Smartphone als Notfallknopf konfiguriert werden, der die hinterlegten Kontakte alarmiert. Wird die Notfallnachricht vom Empfänger angenommen, schaltet das Smartphone automatisch den Lautsprecher an. Ohne Doro Smartphone kann der untere Knopf frei mit einer anderen Anwendung belegt werden.

Im Inneren arbeitet ein Sensor, mit dem die Herzfrequenz, der Blutsauerstoffgehalt und der Schlaf überwacht werden können. Zudem zählt die Doro Watch die täglich zurückgelegten Schritte und kann sportliche Aktivitäten wie beispielsweise Laufen und Radfahren tracken. Auch im Wasser muss man die Smartwatch nicht ausziehen, denn sie ist nach IP68 zertifiziert und entsprechend für mindestens 30 Minuten wasserdicht. Alle erfassten Daten lassen sich über die Doro Companion App speichern und analysieren.

Wird die Doro Watch über Bluetooth mit einem Smartphone gekoppelt, können auf ihr auch Nachrichten empfangen und Anrufe angezeigt werden. Zudem lassen sich dann die zurückgelegten Strecken aufzeichnen und während der Aktivität auch auf dem Display der Uhr anzeigen. Bis zu 7 Tage soll der 300 mAh-Akku durchhalten und kann innerhalb von zwei Stunden wieder vollständig aufgeladen werden.

Doro® | Doro Watch ENG

Die Doro Watch soll ab November zum Preis von umgerechnet knapp 140 Euro erhältlich sein.

Bilder: Doro

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API