Ein neues Software-Update wertet den Fitnesstracker Fitbit Charge 4* mit zusätzlichen Features auf. Schon im Auslieferungszustand verfügt der Charge 4 über eine Herzfrequenzmessung, Schlaftracking und ein integriertes GPS-Modul. Mit dem Update 1.100.34 werden einige dieser Funktionen ausgeweitet.

So wird der Sauerstoffgehalt im Blut zukünftig auch während der Nacht gemessen und am anderen Morgen direkt im Display des Charge 4 angezeigt. Der Blick in die Fitbit-App ist dafür nicht mehr erforderlich. Diese bietet dafür eine Zusammenfassung und Analyse der vergangenen sieben Tage. Auffällige SpO2-Werte können einen Hinweis auf Veränderungen bei Gesundheit und/oder Fitness liefern.
Nach dem Update kann die Fitbit Charge 4 auch die Temperatur der Hautoberfläche messen und damit frühzeitig einen Hinweis auf mögliches Fieber liefern. Neben der Anzeige im Display kann die Entwicklung der Temperatur für die vergangenen sieben Tage in der App angezeigt werden. User, die ihre Gesundheits- und Fitnessdaten über einen längeren Zeitraum auswerten wollen, müssen auf das kostenpflichtige Abonnement Fitbit Premium zurückgreifen. Für monatlich 8,99 Euro stehen dann umfangreiche Daten und Zeitreihen zur Verfügung, inklusive einer umfangreichen Analyse der getrackten Schlafwerte.
Das gilt auch für detailliertere Werte zum Stressmanagement. Zukünftig werden alle Fitbit-Produkte mit dem Tracking des Stresslevels ausgestattet sein, neue Produkte bereits ab Werk bereits ausgelieferte Tracker und Smartwatches nach einem Update. Der Stresslevel wird aus verschiedenen Werten gebildet, zu denen unter anderem die Herzfrequenz und die Schlafauswertung gehören. Ohne Fitbit Premium wird der Stresslevel in einem Wert angezeigt, mit Fitbit Premium werden umfangreichere Analysen zur Verfügung gestellt.
- Kompatibilität: Kompatibel mit iOS 13 und Android 8.0
- Akkulaufzeit: Bis zu 7 Tage
- Integriertes GPS: Wenn es Sie zum Trainieren ins Freie zieht, zeigt Ihnen Ihr Tracker dank integriertem GPS auch ohne verbundenes Smartphone Tempo und Strecke an. In der Fitbit-App können Sie sich auf der Trainingsintensitäts-Karte Ihre Strecke und Herzfrequenzzonen ansehen
- Aktivzonenminuten: Diese Funktion zeigt Ihnen Ihre aktuelle Herzfrequenzzone, damit sie wissen, ob sie effektiv auf Ihre Ziele hintrainieren
- Schlafphasen-Aufzeichnung & Schlafindex: Die Charge 4 erfasst die Dauer in Leichtschlaf-, Tiefschlaf- und REM-Schlafphasen. Zusammen mit dem persönlichen Schlafindex in der Fitbit-App können Sie so die Qualität Ihres Schlafs besser nachvollziehen und einen gesünderen Schlafrhythmus entwickeln
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API