Fossil Smartwatches – The Next Generation

Im Sommer wurde gerätselt, mit welchen neuen Wearables der US-amerikanische Hersteller Fossil auf den Markt kommt. Nachdem in der Datenbank der Bluetooth Special Interest Group (SIG) fünf neue Modellbezeichnungen auftauchten, rechneten viele User mit der neuen Generation aus dem Hause Fossil.

Jetzt hat die Fossil Group einige neue Exemplare offiziell vorgestellt, mit denen allerdings keine neue Generation eingeleitet wurde, sondern die als Nachfolger der Modelle aus dem vergangenen Jahr vermarktet werden. Generation 5E nennt das Unternehmen die neuen Wearables, die preiswerter sein sollen, dafür aber auch abgespeckt wurden.

Fossil Generation 5E Smartwatch
Fossil Generation 5E Smartwatch

So sind die neuen Modelle nicht mit dem schon verfügbaren Qualcomm Snapdragon Wear 4100 Prozessor ausgestattet, sondern mit dem bereits in der Generation 5 etablierten Snapdragon Wear 3100 mit 1 Gigabyte Arbeitsspeicher und Googles WearOS.

Der Speicherplatz wurde von 8 auf 4 Gigabyte reduziert. Weil die neuen Modelle keinen GPS-Sensor mehr an Bord haben, müssen sie für die Streckenaufzeichnung mit dem Smartphone gekoppelt werden.

Dafür steht nach wie vor Bluetooth 4.1 zur Verfügung. Nicht mehr vorhanden sind ein Kompass und der Sensor für das Umgebungslicht. Pulsmesser und Beschleunigungssensor sind aber auch bei den neuen Modellen verbaut. Der integrierte NFC Chip erlaubt das kontaktlose Bezahlen.

Die Fossil 5E-Smartwatches sind also ähnlich nutzbar wie der Vorgänger, kommen dafür aber mit unterschiedlichen Ausführungen in den Handel. Das etwas kompaktere Gehäuse wird in den Größen 42 Millimeter und 44 Millimeter angeboten.

Das Display verfügt über ein rundes 1,19 Zoll AMOLED-Display mit einer Auflösung von 390 x 390 Pixeln und soll bis 30 Meter wasserdicht sein. Der integrierte Lautsprecher und das Mikrofon ermöglichen die Nutzung des Google Assistant.

Für die Steuerung steht eine Taste am Gehäuserand zur Verfügung und das Scrollen über das Touch-Display. Eine Schnellsteuerung über Tasten, wie sie beim Vorgänger vorhanden war, ist nicht mehr möglich.

Die neue, erst im August vorgestellte Wellness-App läuft auch auf den 5E-Smartwatches. Damit haben User jetzt auch die Möglichkeit, ihren Schlaf aufzuzeichnen und ihre Aktivitäten automatisch zu tracken.

Zudem besteht die Möglichkeit den Sauerstoffgehalt zu messen, um beispielsweise die VO2max zu ermitteln. Durch die Nutzung unterschiedlicher Modi soll zudem Akkuleistung eingespart werden können.

New Fossil Gen 5E Smartwatch
Neue Fossil Gen 5E Smartwatch

Ab November sollen die neuen Modelle in den USA für 249 US-Dollar ausgeliefert werden. In Europa werden sie voraussichtlich in naher Zukunft für 249 Euro verfügbar sein.

Mehr unter www.fossil.com.

Quelle: PM Fossil
Bilder: Fossil
Video: Fossil