Funktions-Update für Garmin Sportuhren

Die Nutzer von Garmin Sportuhren und Smartwatches sollen zukünftig in jedem Quartal ein neues Funktionsupdate erhalten. Damit will Garmin seine nachhaltige Produktstrategie unterstützen und für mehr Langlebigkeit der Geräte sorgen. Neben den aktuellen Modellen soll auch die ältere Fenix 6-Serie und die MARQ-Kollektion von den Updates profitieren. Zudem wird das neue Vorgehen auch für Garmin Radcomputer angewendet. Aktuell erhalten die Modelle der Edge 1040-Serie zusätzliche Features.

Damit die Nutzer nicht den Überblick verlieren, führt Garmin mit den neuen Updates eine What´s New-Übersicht ein. Diese zeigt alle vorgenommenen Änderungen und neu hinzugekommenen Funktionen übersichtlich an. Für mehr Durchblick soll auch die Funktion Create Folder sorgen. Damit lässt sich eine eigene Ordnungsstruktur in der Smartwatch kreieren, um die gesammelten Daten zu strukturieren und besser auffindbar zu machen.

Für den Outdoor-Einsatz wird der Satellitenempfang künftig intelligenter. Mit der Funktion SatIQ soll immer der beste Satellitenempfang sichergestellt werden. Je nach Bedarf schalten sich für die Positionsbestimmung zusätzliche Satellitensysteme wie etwa Galileo und das zweite GPS-Frequenzband automatisch dazu. Wird die zusätzliche Unterstützung nicht mehr benötigt, weil das GPS-Signal optimal empfangen wird, schalten sich die zusätzlichen Systeme wieder ab und schonen damit die Akkulaufzeit. Das kann vor allem für Sportler interessant sein, die ihr Training teilweise in Umgebungen mit schwierigem GPS-Empfang absolvieren. Zusätzliche Hilfe beim Outdoor-Training liefern die neu eingeführten Richtungspfeile bei der Navigation. Diese können in Situationen, die auf der Karte nicht klar erkennbar sind, eine wertvolle Unterstützung sein.

Das Thema Gesundheit wird über den neuen Herzfrequenzvariabilität-Status (HFV-Status) adressiert. Dieser lässt sich zukünftig auch für die Schlafphasen in einer Tagesübersicht und als 7-Tage-Durchschnitt anzeigen und schafft so noch mehr Einblick in den eigenen gesundheitlichen Status. Die Daten fließen neben anderen Daten auch in den Wert Trainingsbereitschaft ein. Für den aktuellen Trainingszustand wird zusätzlich der Status „Ermüdet“ eingeführt. Zusammen soll so noch besser die Trainingsbelastung eingeschätzt werden und sich eine Überforderung vermeiden lassen.

Für Nutzer, die beim Training nicht ganz abschalten wollen, steht zukünftig ein Aktien-Widget zur Verfügung. Damit sollen sich bis zu 50 Aktien auch beim Sport beobachten lassen.

Das neue Update enthält Neuerungen für die Modelle der Fenix 7-Serie, für die epix-Modelle der Generation 2, für die Instinct 2-Serie und für die Forerunner 945 LTE. Um in den Genuss des Updates zu kommen, ist eine Verbindung über WLAN oder direkt am PC über Garmin Express erforderlich.

Quelle: PM Garmin
Bilder: Garmin

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API