Galaxy Watch 5 – Samsungs neue Smartwatch in zwei Modellvarianten

Es gab auch in diesem Jahr viele Leaks zur neuen Smartwatch aus dem Hause Samsung. Jetzt wurde die Galaxy Watch 5 und die Galaxy Watch 5 Pro offiziell vorgestellt. Es gibt leichte Veränderungen zum Vorgänger, Verbesserungen bei der Sensorik und noch mehr Akku-Leistung. Die neuen Galaxy Watch 5-Modelle sind dann ab dem 26. August im Handel erhältlich, können über die Webseite aber bereits jetzt vorbestellt werden.

Unser Ziel ist es, jedem ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten. Dafür arbeiten wir mit führenden Unternehmen aus der Tech- und Gesundheitsbranche zusammen“, schreibt Tae Jong Jay Yang, Leiter des Health R&D Teams bei Samsung, anlässlich der Vorstellung der neuen Galaxy Watch 5-Modelle in einem Editorial. Er zielt damit vor allem auf Samsungs BioActive Sensor ab, der in allen Modellvarianten verbaut ist und für die neuen Modelle noch mal verbessert wurde.

Der BioActive Sensor vereint in einem Chip drei verschiedene Sensoren zur Gesundheits- und Leistungsüberwachung. Das ist zum einen ein optischer Herzfrequenzsensor, ein Sensor zur Erfassung eines elektrischen Herzsignals und ein Sensor für die bioelektrische Impedanz-Analyse. Seit den Galaxy Watch 4 Modellen wird der BioActive Sensor verbaut, wurde für die Galaxy Watch 5* und die Galaxy Watch 5 Pro allerdings noch mal verbessert.

So soll die größere Oberfläche des Sensors und damit eine größere Kontaktfläche zur Haut für präzisere Messergebnisse sorgen. Damit lässt sich dann die Herzfrequenz oder der Sauerstoffgehalt im Blut erfassen, ein EKG durchführen oder der Blutdruck messen. Funktionen, mit denen Samsung im Markt Maßstäbe setzt.

Der Biosensor ist also eine Gemeinsamkeit der beiden Modelle Galaxy Watch 5 und die Galaxy Watch 5 Pro*. Darüber hinaus unterscheiden sie sich aber deutlich. Während die Watch 5 vor allem für Nutzer gedacht ist, die sich im Alltag von einer Smartwatch unterstützen lassen wollen, hat die Watch 5 Pro ambitionierte Outdoor-Sportler im Blick. Das macht sich nicht nur an Äußerlichkeiten wie der Größe und den verwendeten Materialien bemerkbar, sondern zeigt sich auch im Inneren. So ist ein GPS-Modul für das Tracking der Aktivitäten nur in der Pro-Variante verfügbar. Zusammen mit der App Route Workout können Wander- oder Fahrradrouten aufgezeichnet und geteilt werden. Zudem lassen sich Routen aus anderen Apps importieren und nachfahren bzw. nachgehen.

Basis für die Navigation ist eine GPX-Datei, wie sie beispielsweise bei Komoot erstellt werden kann. Navigationshinweise werden auf dem Display angezeigt oder über Sprachkommandos und/oder Vibrationen angekündigt. Mit an Bord ist eine Track-Back-Funktion, wie sie von vielen Outdoor-Smartwatches bekannt ist. Damit diese Funktionen auch über einen längeren Zeitraum abrufbar sind, hat Samsung die Pro-Ausführung mit einem deutlich größeren Akku ausgestattet. Allerdings haben auch die anderen Modelle einen größeren Akku gegenüber der Galaxy Watch 4 erhalten. Zudem hat Samsung an der Ladefähigkeit gearbeitet. Innerhalb von 30 Minuten ist die Galaxy Watch 5 wieder voll einsatzbereit.

Beide Modelle, die Galaxy Watch 5 und die Galaxy Watch 5 Pro, verfügen über grundlegende Features für mehr Fitness und Gesundheit im Alltag. Der Wert Body Composition gibt Auskunft über den aktuellen Fitnesslevel, den Fettanteil und das Gewicht der Skelettmuskulatur. Damit lassen sich Fortschritte von Sportprogrammen erkennen und diese anpassen.

Mit dem Sleep Score werden die Ergebnisse der umfänglichen Schlafanalyse in einem Wert ausgegeben. Dieser berücksichtigt die unterschiedlichen Schlafphasen, kann Schnarchen erkennen und misst während der Nacht den Sauerstoffgehalt im Blut. Über ein personalisiertes Schlafcoaching erhält der Nutzer eine Anleitung, um sein Schlafverhalten anzupassen und zu verbessern. Außerdem werden die täglich zurückgelegten Schritte gezählt und verschiedene Sportarten aus einer Auswahl an über 90 vorinstallierten Sportarten werden automatisch erkannt und getrackt.

Alle Modelle der neuen Galaxy 5 laufen auf Googles Betriebssystem Wear OS 3 und bieten entsprechend alle Möglichkeiten der App-Nutzung, von Musiksteuerung über Wetterdaten bis hin zum kontaktlosen Bezahlen. Je nach Modell ist dafür die Verbindung mit einem Smartphone erforderlich. Die Modelle mit LTE-Modul funktionieren autark und benötigen kein Smartphone. Wer von der Galaxy Watch 4 auf eines der neuen Modelle umsteigen will, kann mit Smart Switch problemlos alle Daten und Einstellungen auf die neue Smartwatch übertragen.

Kommen wir noch zu den Äußerlichkeiten. Die Galaxy Watch 5 wird in den beiden Größen 40 und 44 Millimeter angeboten, die Pro-Variante ist nur in 45 Millimeter erhältlich. Unterschiede ergeben sich auch beim Material. Während bei der Watch 5 Aluminium zum Einsatz kommt, setzt Samsung bei der Watch 5 Pro auf das robustere und leichtere Titan.

Das Display wird in allen Fällen durch festes Saphirglas geschützt. Wem die angebotenen Ausführungen nicht recht gefallen, kann sich über Galaxy Watch5 Bespoke Studio seine ganz individuelle Smartwatch zusammenstellen. 1.032 individuelle Kombinationen sind möglich. Aber auch die anderen Modelle bieten Möglichkeiten der Anpassung, beispielsweise über die vorinstallierten Ziffernblätter, von denen einige animiert sind.

Die Samsung Galaxy Watch 5 Serie im Detail:

Galaxy Watch 5 (40 Millimeter)

  • Aluminium-Gehäuse und Sportarmband
  • Gewicht: 28,7 Gramm
  • Maße: 39,3 x 40,4 x 9,8 mm
  • Akku: 284 mAh
  • Farben: Graphit, Pink Gold, Silver
  • Preis: 299 Euro, 349 Euro (LTE)

Galaxy Watch 5 (44 Millimeter)

  • Aluminium-Gehäuse und Sportarmband
  • Gewicht: 33,5 Gramm
  • Maße: 43,3 x 44,4 x 9,8 mm
  • Akku: 410 mAh
  • Farben: Graphit, Saphir, Silver
  • Preis: 329 Euro, 379 Euro (LTE)

Galaxy Watch 5 Pro

  • Titangehäuse mit D-Buckle Sportarmband
  • Gewicht: 46,5 Gramm
  • Maße: 45,4 x 45,4 x 10,5 mm
  • Akku: 590mAh
  • Farben: Black Titanium, Gray Titanium
  • Preis: 469 Euro, 519 Euro (LTE)

Bilder: Samsung

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API