Der Flaschenhals bei Smartwatches ist die Akkuleistung, vor allem dann, wenn die Sporteinheit mal etwas länger dauert. Mit der neuen Enduro bietet Garmin genau dafür die passende Lösung und verspricht 65 Tage ohne erneute Aufladung.
Radsportler, Bikepacker, Triathleten und ähnliche Formen des Outdoor-Sports benötigen vor allem viel Zeit. Deshalb muss die Smartwatch als Begleiter über sehr viel Ausdauer verfügen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn das Tracking eines Ultralaufs nach einigen Stunden abbricht, weil der Akku schlapp macht. Genau die Gruppe der Ausdauersportler, die sich zu Fuß oder mit dem Rad auf die Langdistanz macht, hat Garmin mit der neuen Enduro im Blick.

Mittels moderner Solartechnik, stromsparender Prozesse und einem leistungsstarken Akku soll die Garmin Enduro* im GPS-Modus rund 80 Stunden durchhalten und benötigt bei normaler Nutzung im Smartwatch-Modus mit Herzfrequenzmessung und Benachrichtigungsfunktion erst nach 65 Tagen wieder eine Steckdose. Das ist möglich, weil die Uhr über Solar-Ladelinse während der Nutzung weiter geladen wird.
Auch abseits der Akkuleistung ist die Garmin Enduro mit ihrem 1,4 Zoll großen Display für den Einsatz unter herausfordernden Bedingungen konzipiert. Sie verfügt über den umfangreichen Leistungsumfang, den Sportler bereits von anderen Garmin Smartwatches kennen, hat aber noch ein paar Neuigkeiten an Bord.

So berücksichtigt die sogenannte Trail-Run VO2Max-Messung bei der Aufzeichnung auch die Umgebungsverhältnisse. Auf diese Weise fließt beispielsweise die besondere Herausforderung eines steilen unwegsamen Trails in den ausgewiesenen VO2Max-Wert mit ein. Über bevorstehende Anstiege werden in Echtzeit Informationen zur Länge und zum Grad der Steigung angezeigt. Auch Downhill werden diese Informationen geliefert und bieten Trail-Runnern die Möglichkeit die optimale Route zu finden.
Mit der Ultra Run App können Sportler während eines Wettkampfs über die LAP-Taste Pausen, beispielsweise an Verpflegungsstationen aufzeichnen und später über Garmin Connect auswerten. Auch Mountainbiker kommen bei der Garmin Enduro auf ihre Kosten. Das zugehörige Sportprofil ermittelt den Grit- und Flow-Wert, mit dem die Biker Auskunft über den Schwierigkeitsgrad der zurückgelegten Strecke erhalten und wie sie den Trail gemeistert haben.

Weitere Sportprofile liefern Radfahrern, Läufern und anderen Ausdauersportlern zielgerichtete Informationen für ihren Sport und die Leistungsmessung. Auf Basis der aufgezeichneten und ausgewerteten Werte liefert die Smartwatch Enduro zudem Empfehlungen zur Trainingsverbesserung und hat dafür konkrete Workouts im Programm.
Sportler verbessern sich nicht während des Trainings, sondern während der Erholungsphasen zwischen den Trainingseinheiten. Für diese oftmals unterschätze Regenerationsphase hat Garmin einen Erholungsratgeber integriert, der unter Berücksichtigung der getrackten Schlafdaten und dem ermittelten Stresslevel, die optimale Regenerationszeit ermittelt. Das kann gerade in der Wettkampfvorbereitung eine wichtige Information sein.

Für diese Datenerhebung greift die Enduro unter anderem auf Daten der integrierten Herzfrequenzsensoren zurück. Damit unterwegs die Verbindung nicht abreißt, bezieht die Garmin Enduro ihre Koordinationsdaten via GPS, Glonass und Galileo. Außerdem an Bord ist ein 3-Achsen-Kompass, ein Gyroskop und ein barometrischer Höhenmesser mit dem man sich in jedem Gelände zurechtfindet.
- Power Glass Solar-Ladelinse erntet die Sonnenenergie und gibt Ihnen mehr Leistung und Zeit zwischen den Ladungen
- Power Manager und Batterieschoner-Modi ermöglichen es Ihnen, Sensoren ein- und auszuschalten, um die Batterielebensdauer zu verlängern
- Robustes, leichtes Design verfügt über ein immer aufgesetztes 3,6 cm (1,4 Zoll) Display und eine Stahl- oder DLC-beschichtete Titan-Lünette, Tasten und Rückgehäuse
- Trail Run VO2 Max verfolgt Ihr Herz-Kreislauf-Fitnessniveau und passt sich an die Trail-Bedingungen an
- Ultrarun-Aktivität mit Ruhe-Timer ermöglicht es Ihnen, Ihre Zeit in Hilfsstationen aufzuzeichnen
Über das inReach Mini von Garmin verbunden, ermöglicht die Enduro jederzeit eine Zwei-Wege-Kommunikation über Satellit und kann auch in den entlegensten Gegenden einen Notruf absetzten. Die üblichen Benachrichtigungsmöglichkeiten und die Nutzung für das kontaktlose Bezahlen über Garmin Pay machen die Enduro auch zu einem zuverlässigen und praktischen Alltagsbegleiter.
Die Garmin Enduro ist in einer 72 Gramm schweren Edelstahlvariante zum Preis von 799,99 Euro und in einer leichteren Titan-Version (58 Gramm) für 899,99 Euro erhältlich. Beide Smartwatches sind mit einem leichten und atmungsaktiven UltraFit Nylonarmband ausgestattet.
Weitere Informationen unter www.garmin.com.
Quelle: PM Garmin
Bilder: Garmin
Video: Garmin
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API