Ein Urgestein der Garmin-Sportuhren wird zu neuem Leben erweckt. 2015 kam die damals quadratische erste epix mit interessanten Features für Outdoorsportler auf den Markt, wie etwa die Kartennavigation. Jetzt hat Garmin die Neuauflage vorgestellt. Die Premium-Smartwatch unterscheidet sich nicht nur äußerlich von ihrem Vorgänger.

Wer beim Blick auf die neue epix an die ebenfalls neu aufgelegte fenix denkt, liegt nicht ganz falsch. Gehäuse und Ausstattung sind zu einem großen Teil deckungsgleich. Die Unterschiede liegen im Detail. An erster Stelle sei hier das AMOLED Touchdisplay der epix zu nennen. Mit einer Auflösung von 416 x 416 Pixeln ist das 1,3 Zoll Always-on Display etwas heller und auch unter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Bedient wird über die fünf Knöpfe am Gehäuse oder per Touchdisplay. Im Standardmodus sind beide Bedienmöglichkeiten aktiv, während sportlicher Aktivitäten wird die epix vorrangig über die Tasten bedient. Allerdings lässt sich die Bedienung über das Display manuell aktivieren, beispielsweise um unterwegs das Kartenmaterial mit den Fingern zu bedienen. Zoomen ist dann über mehrmaliges antippen, oder aber über die Bedienknöpfe möglich.

Die Garmin epix ist für Outdoor-Sportler gebaut. Entsprechend robust ist das 76 Gramm schwere Gehäuse aus Edelstahl gestaltet. Für jederzeit exaktes Tracking oder eine Positionsbestimmung verfügt die epix über ein Multifrequenz-Modul, mit dem sich die gängigen Dienste wie GPS, GLONASS und Galileo gemeinsam nutzen lassen. Das für beste Orientierung notwendige Kartenmaterial kann per WLAN einfach installiert werden, während die lokale Region bereits ab Werk enthalten ist. Unterstützt wird die Navigation durch Abbiegehinweise und sogenannte ABC-Sensoren. Dazu gehören ein Höhenmesser, ein Barometer und ein elektronischer 3-Achsen-Kompass. Für die nötige Ausdauer sorgte eine Akkuleistung von bis zu 75 Stunden im GPS-Modus. Werden alle Satelliten angepeilt, reduziert sich die Leistung auf bis zu 32 Stunden. Wer unterwegs nur rudimentäre Funktionen nutzt, kommt im Expeditionsmodus 14 Tage ohne erneute Ladung aus. Im reinen Smartwatch-Modus sind 16 Tage möglich und werden alle Energiesparoptionen genutzt sogar 21 Tage.

Die Garmin epix ist aber nicht nur für Outdoor-Aktivitäten geeignet, sondern ebenso eine umfangreich ausgestattete Sportuhr. Durch das bis 10 ATM wasserdichte Gehäuse ist auch Wassersport möglich. Darüber hinaus stehen für mehr als 60 Sportarten passende Apps zur Verfügung, von Golfen über Yoga bis hin zum Skifahren. Sportarten wie beispielsweise Laufen oder Radfahren werden von der epix automatisch erkannt. Für Golf und Ski steht zudem spezielles Kartenmaterial zur Verfügung.

Mit an Bord sind auch Features zur Trainingsunterstützung, wie etwa PacePro und ClimbPro sowie tägliche Trainingsempfehlungen für das Laufen oder Radfahren. Spannend ist die Wettkampf-Vorhersage, die auf Grundlage der individuellen Trainingshistorie und der erfassten Daten eine Prognose für die Ankunft im Ziel abgibt.

Mit der verbauten Sensorik, wozu ein Herzfrequenzmesser und eine SpO2-Messung gehört, lassen sich nicht nur persönliche Fitnesswerte wie die VO2max ermitteln, sondern auch zentrale gesundheitliche Werte überwachen. Für den schnellen Überblick verfügt die Garmin epix über einen Health Snapshot, der innerhalb von zwei Minuten eine Bestandsaufnahme macht und wichtige Gesundheitsparameter analysiert. Abrufbar ist auch der Stresslevel, die Qualität des Schlafs, die notwendige Erholungszeit nach sportlichen Aktivitäten oder die Akklimatisierung im Gebirge.
Und natürlich ist die epix auch eine im Alltag nutzbare Smartwatch, mit der sich Nachrichten empfangen lassen, Playlisten verwaltet werden können und über Garmin Pay Bezahlvorgänge ausgelöst werden können. Für die Koppelung mit dem Smartphone steht Bluetooth oder WLAN zur Verfügung. Über ANT+ kann die epix mit einem Radcomputer oder einem zusätzlichen Brustgurt verbunden werden.
Garmin epix-Serie für 2022
- GPS-Multisport-Smartwatch im exklusiven und robusten Design mit brillantem und hochauflösendem 1,3“ AMOLED Display
- Neu: Bedienung über Tasten oder intuitiv über das reaktionsschnelle Touchdisplay
- Neu: Gehäusedesign mit Metalleinfassung des Start/Stop-Drückers & metallverstärkter Gehäusesteg
- Neu: Vorinstallierte weltweite Golf und Skikarten + kostenloser Download internationaler topografischer Karten per WLAN (interner Speicher 16GB/ 32GB Sapphire Modelle)
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 16 Tagen im Smartwatch Modus bei Gesten-Steuerung und 42 Stunden im GPS-Modus
- Mehr als 60 Sport- und Outdoor-Apps, inkl. HIIT, Laufen, Radfahren, Skifahren, Kitesurfen, Tennis, u.v.m.
- Workouts mit animierten Übungen und Trainingspläne direkt auf der Uhr
- Hochpräzise Streckenaufzeichnung durch Empfang globaler Satellitensysteme (GPS, GLONASS, GALILEO) und ABC-Sensoren sowie zusätzlicher L5 Multi Frequenz Empfang bei Sapphire Modellen
- Umfangreiche Sport- und Trainingsfunktionen inklusive Trainingsbelastung und Erholungszeiten
- Neu: Funktion Stamina: Restenergie-Analyse beim Laufen und Radfahren
- Ganztägiges Gesundheits- und Fitnesstracking mit der neuesten Sensorgeneration, inkl. Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Body Battery, Stresslevel und Pulse Ox, Atemfrequenz, VO2max, Zyklus- und Schwangerschaftstracking, u.v.m.
- Erweiterte Schlafanalyse, mit Sleep Score zur Schlafqualität und Insights direkt auf der Uhr
- Smarte Features: Garmin Pay, Garmin Music und Smart Notifications, Kompatibilität mit Garmin Connect
- Automatische Unfallbenachrichtigung und Notfallhilfe (manuell) sowie Sicherheits- und Trackingfunktionen
- QuickFit Wechselarmbänder in verschiedenen Farben und Materialien (Leder, Nylon, Titan)
Garmin bietet die epix in vier Varianten an, die sich farblich, preislich und einigen Details unterscheiden.
- epix: 47mm (UVP: 899,99 Euro)
- epix Sapphire: 47mm (UVP: ab 999,99 Euro)
Die Ausführung in Schiefergrau mit silberner Lünette aus Edelstahl und Display aus Gorilla-Glas ist für 899.99 Euro erhältlich.

Komplett in Schwarz oder Weiß mit Titan-Lünette und Saphir-Display kostet die epix 999,99 Euro.

Zudem wird die schwarze Ausführung zusätzlich mit einem Lederarmband für 1.099,99 Euro angeboten.

Quelle: PM Garmin
Bilder: Garmin
Video: Garmin
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Garmin Venu 2 – GPS-Fitness-Smartwatch mit ultrascharfem 1,3“ AMOLED-Touchdisplay, umfassenden... | 399,99 EUR 289,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Garmin vívomove Sport - Smartwatch mit analogen Zeigern und Touchdisplay. Sport- und... | 179,99 EUR 149,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Garmin Lily „Sport“ – modische Damen-Smartwatch mit hochwertiger Aluminium-Lünette,... | 103,23 EUR | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API