Garmin Fenix 7 – Neuauflage mit Touchscreen

Unter Ausdauersportlern, die ihren Sport sehr ernst nehmen und auch auf Wettkampfniveau trainieren, ist eine Smartwatch besonders häufig anzutreffen, die Garmin Fenix. Mit der Neuauflage der Fenix 7 setzt Garmin auf mehr Bedienkomfort und stattet die Smartwatch mit den neuesten Sensoren aus.

Garmin fēnix 7

Seit nunmehr zehn Jahren ist die Sportuhr Fenix am Markt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Für die neue Garmin Fenix 7* wurde deshalb Bewährtes erhalten, etablierte Funktionen verbessert und die technische Ausstattung auf den neuesten Stand gebracht. Zu den bewährten Aspekten gehören die Gehäusegrößen. So kommt die Fenix 7 weiterhin in drei unterschiedlich großen Ausführungen. Die Fenix 7s mit einem Durchmesser von 42 Millimetern und einem 1,2 Zoll-Display (240 x 240 Pixel), die Fenix 7 mit einem Durchmesser von 47 Millimetern und einem 1,3 Zoll Display (260 x 260 Pixel) und die Fenix 7x mit 51 Millimeter Durchmesser und einem 1,4-Zoll-Display (280 x 280 Pixel). Dabei ist das Gehäuse an der Rückseite aus Metall und an der Vorderseite aus faserverstärktem Polymer gefertigt. Die Lünette besteht aus Titan und das Display wird von Saphire-Glas geschützt. Ihre Widerstandsfestigkeit gegen Temperatur, Stoßfestigkeit und Wasserdichtigkeit (10 ATM) wurde nach US-Militärstandards geprüft.

Auch in Zukunft verwendet die Fenix ein transflektives MIP-Display. Das liefert ein scharfes Bild und lässt sich auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesen. Zudem kann es sparsam betrieben werden, wodurch sich die Akkulaufleistung verbessern lässt. Neu entwickelt hat Garmin hingegen die Bedienbarkeit. So kann die Fenix 7 wie gewohnt über die Tasten gesteuert werden, ermöglicht aber zusätzlich noch die Bedienbarkeit über das Touchdisplay. Zwar hat ein Touchscreen beim Sport durchaus Nachteile wie etwa die unbeabsichtigte Bedienung im Alltag etwa beim Umgang mit mobilen Bezahlsystemen bietet es dagegen Vorteile. Dem kommt die Fenix 7 entgegen und lässt sich wahlweise über eine Taste an- oder abschalten. Aber auch bei Nutzung des Touchdisplays ist ein unbeabsichtigtes Beenden des aktuellen Trainings nicht möglich.

Neben einer verbesserten Bedienung hat Garmin auch die Akkulaufleistung der neuen Fenix 7 verbessert. Alle Modelle sind nun auch mit einem Solarmodul ausgestattet verfügbar, dass zudem noch etwas vergrößert wurde. Dadurch lässt sich die Laufzeit um bis zu 30 Prozent verlängern. Im reinen Smartwatch-Modus sind indessen je nach Modell Laufzeiten von 11, 18 oder 28 Tagen möglich. Je nach Nutzung der verbauten Sensoren und Navigations- bzw. Ortungsfunktionen variieren die Laufzeiten. Im GPS-Modus sind Laufzeiten von 37, 57 oder 89 Stunden möglich.

Für mehr Sicherheit unterwegs sorgt die bereits in zahlreichen anderen Garmin-Sportuhren verbaute automatische Unfallerkennung. Bei einem Sturz werden automatisch die hinterlegten Notfallkontakte informiert und erhalten zusätzlich die aktuellen Koordinaten. Zusätzlich kann auch ein Live-Track zugeschaltet werden, bei dem andere Nutzer ständig den aktuellen Standort mitverfolgen können. Neu ist bei der Fenix 7x eine eingebaute LED-Taschenlampe. Damit kann im Dunkeln nicht nur eine Situation ausgeleuchtet werden, sondern sie bietet vor allem beim Laufen mehr Sichtbarkeit. Angepasst an die Schrittfrequenz leuchtet sie abwechselnd in Rot oder Weiß und schafft damit mehr Sicherheit, vor allem auf unbeleuchteten Wegen.

Bezüglich der sportlichen Funktionen hält sich die Fenix 7 an ihre Vorgänger. Im neuen Modell sind allerdings die Sensoren der neuesten Generation verbaut. Damit sollen die Daten zur Herzfrequenz – funktioniert auch unter Wasser – und zum Sauerstoffgehalt im Blut noch präziser erfasst werden. Damit werden unterschiedliche Leistungsdaten, wie beispielsweise die VO2max, oder Analysen zum Erholungszustand ermittelt. Mit dem Health Snapshot lässt sich innerhalb von zwei Minuten ein aktueller Bericht mit den wichtigsten Gesundheitsdaten erstellen. Außerdem werden die Daten unter anderem zur Anpassung von Trainingsplänen genutzt. Die Garmin Fenix 7 hat dazu neben dem Garmin Coach auch die PacePro- und ClimbPro-Funktion an Bord. Neu ist die sogenannte Stamina-Funktion.

Neue Stamina-Funktion

Dabei wird während des Lauf- oder Radtrainings der Grad der Anstrengung überwacht. Dadurch können Sportler bzw. Sportlerinnen frühzeitig den Zustand ihrer Leistungsreserven erkennen und ihr Tempo anpassen, um eine frühzeitige Erschöpfung zu vermeiden. Insgesamt stehen mehr als 60 Sportprofile zur Verfügung, die neben den Standards wie Laufen, Schwimmen und Radfahren auch Kraftsport, Yoga oder Tennis beinhalten.

Für die sportlichen Outdoor-Aktivitäten ist die Fenix 7 mit den aktuellen Navigationsfunktionen ausgestattet. Dazu gehört der Multi-Frequenz Empfang mit GPS, GALILEO und GLONASS, mit dem sich auch unter schwierigen Bedingungen die Position bestimmen lässt. Ebenfalls an Bord ist ein Kompass, ein barometrischer Höhenmesser und ein Gyroskop. Notwendiges topografisches Kartenmaterial lässt sich direkt per WLAN auf die Uhr übertragen. Bereits vorinstalliert sind Karten zu Golfplätzen und Skigebieten. Mit der Funktion AroundMe und RoundTripRouting lässt sich die Umgebung erkunden und über TracBack geht es direkt zum Ausgangspunkt zurück. Für Wettkämpfe ist die Funktion Up Ahead vorgesehen, mit der zahlreiche Informationen zu Verpflegungsstationen und Streckeninformationen angezeigt werden.

Neben den sportlichen Features verfügt die Fenix 7 über die wichtigsten Funktionen für den Alltag. So können Nachrichten und Anrufe angezeigt werden, die Playlist verwaltet werden und über Garmin Pay ist auch kontaktloses Bezahlen möglich.

Angebot
Garmin fenix 7 – robuste GPS-Multisport-Smartwatch mit 1,3“ Display und Touch-/Tastenbedienung, TOPO-Karten, über 60 Sport-Apps, Garmin Music und Garmin Pay. Bis zu 18 Tage Akkulaufzeit, wasserdicht*
  • FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG: Die Smartwatch mit sportlichem, robusten Design, metallverstärkten Gehäuse, Corning Gorilla Glass DX, 1,3" Touchdisplay mit permanenter Anzeige, wasserdicht bis 10 ATM. 16 GB interner Speicher
  • INTUITIVE BEDIENUNG: Steuern Sie Ihre Sportuhr nach Belieben: entweder über die vertrauten Tasten oder intuitiv und bequem über das reaktionsschnelle Touchdisplay. Damit kommen Sie in jeder Situation schnell und einfach zu Ihren gewünschten Funktionen
  • MEHR HERAUSHOLEN: Verbessern Sie Ihre Performance mithilfe physiologischer Messwerte. Analysieren Sie Ihre Trainingsbelastung und Erholungszeiten. Optimieren Sie Ihre Trainingseffekte. Und mit der Stamina Restenergie teilen Sie sich Ihre Kraft besser ein
  • GESÜNDER LEBEN: Diese Garmin Watch misst Ihre Herzfrequenz rund um die Uhr und bietet viele Gesundheitsfunktionen wie Schlafanalyse, Atemfrequenz und mehr. Mit über 60 Sport-/Outdoor-Apps und Workouts steckt diese Pulsuhr voller Anregung und Abwechslung
  • BESTE ORIENTIERUNG: Diese GPS Smartwatch bringt Sie in jedem Gelände ans Ziel: mit 3-Achsen-Kompass, Höhenmesser und GPS/GLONASS/Galileo-Navigation. Golf- und Skikarten sind vorinstalliert, weitere internationale Karten können per WLAN heruntergeladen werden

Die verschiedenen Ausführungen der Garmin Fenix 7:

  • fēnix 7S: 42 mm (699,99 Euro)
  • fēnix 7S Solar: 42 mm (799,99 Euro)
  • fēnix 7S Sapphire Solar: 42 mm (899,99 Euro)
  • fēnix 7: 47 mm (699,99 Euro)
  • fēnix 7 Solar: 47 mm (799,99 Euro)
  • fēnix 7 Sapphire Solar: 47 mm (899,99 Euro)
  • fēnix 7X Solar: 51 mm (899,99 Euro)
  • fēnix 7X Sapphire Solar: 51 mm (999,99 Euro)

Mehr auch direkt unter www.garmin.com.

Quelle: PM Garmin
Bilder: Garmin

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API