Garmins neue Laufuhren – Die Forerunner 255 und Forerunner 955

Unter der Bezeichnung Forerunner bietet Garmin Sportuhren an, die für die Anforderungen von Läufern optimiert sind. Für Laufeinsteiger ist die bereits im vergangenen Jahr vorgestellte Forerunner 55 gedacht. Für ambitionierte Freizeitsportler und Wettkampfathleten sind die neuen Modelle Forerunner 255 und Forerunner 955. Gegenüber ihren Vorgänger sind sie etwas größer geworden, verfügen über mehr Akku-Leistung und haben noch mehr unterstützende Features an Bord. Das macht sich auch bei den Preisen bemerkbar, beide Modelle sind deutlich teurer als ihre Vorgänger.

Neue Garmin Forerunner 255 und 955

Die Garmin Forerunner 255 ist in den zwei Größen 41 mm und 46 mm erhältlich, die auf ein Gewicht von 39 bzw. 49 Gramm kommen. Ausgestattet mit einem Memory in Pixel-Display, lassen sich alle Informationen auch während des Laufs bei Sonneneinstrahlung gut ablesen. Die kleinere Ausführung ist mit einem 1,1-Zoll-Display und einer Bildauflösung von 218 x 218 Pixeln ausgestattet, das größere Modelle hat ein 1,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 260 x 260 Pixeln.

Garmin Forerunner 255

Mit einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM lässt sich die Forerunner 255 auch beim Schwimmen einsetzen. Damit kann sie auch beim Triathlon eingesetzt werden. Um während des Trainings oder beim Wettkampf den Überblick zu behalten, verfügt die Forerunner 255 über eine Triathlon-Funktion, die den einfachen Wechsel zwischen den Disziplinen ermöglicht. Die von den Sensoren gelieferten Messwerte und Trainingsanalysen sollen dabei helfen, das Training zu verbessern und die individuellen Trainingsziele besser zu erreichen.

Dazu wird beispielsweise die VO2max ermittelt, die akute Belastung erkannt und der allgemeine Fitness-Level errechnet. Kombiniert mit einem Brustgurt oder dem Running Dynamics Pod lässt sich die Laufleistung und Laufeffizienz direkt live auf dem Display ablesen. Über den Garmin Coach werden Trainingsvorschläge unterbreitet, mit denen man sich beispielsweise gezielt auf einen Wettkampf vorbereiten kann.

Mit der PacePro-Funktion kann die gelaufene Geschwindigkeit gezielt trainiert und überprüft werden. Bis zu 14 Tage kann der Akku diese Leistung ohne neue Ladung bereitstellen. Wird das Training aufgezeichnet, reduziert sich die Akkuleistung auf rund 30 Stunden bei reinem GPS-Einsatz, im GNSS-Modus mit allen unterstützten Satelliten werden noch 16 Stunden erreicht.

Garmin | Forerunner 255 Series

Für ambitionierte Wettkampf-Sportler hat Garmin die Forerunner 955 im Programm. Sie verfügt über den Leistungsumfang der Forerunner 255 und hat noch weitere Funktionen an Bord, mit denen sich das Training weiter professionalisieren lässt. Die Forerunner 955 bringt bei einer Gehäusegröße von 46 mm rund 52 Gramm auf die Waage.

Das etwas höhere Gewicht ist vermutlich dem enthaltenen Solarmodul geschuldet. Damit lässt sich die Ausdauer des Akkus noch weiter erhöhen und kann so im GPS-Modus bis zu 49 Stunden durchhalten. Auf dem 1,3 Zoll großen Always On-Farbdisplay werden alle Informationen mit einer Auflösung von 260 x 260 Pixel angezeigt. Gesteuert wird die Forerunner 955 über die fünf Tasten oder über den Touchscreen.

Damit soll unterwegs die Navigation erleichtert werden, beispielsweise weil das Zoomen und Verschieben von Karten einfacher wird. Zu den spezifischen Lauffunktionen gehört das neue Feature Laufbereitschaft. Auf Basis verschiedener Messwerte ermittelt die Forerunner 955 den idealen Zeitpunkt für das Training. Damit lassen sich Überlastungen vermeiden und notwendige Ruhezeiten besser einhalten.

Während des Trainings wird über die Funktion Stamina die aktuelle Leistung angezeigt und bewertet. Auf dem Display erscheint dann zusätzlich eine Information über die noch verfügbare Energie. Damit lassen sich Belastungsspitzen besser dosieren und die verfügbare Energie auf die gesamte Distanz aufteilen. Beim Intervalltraining kann die Forerunner 955 selbstständig zwischen Aktivitäts- und Ruhephasen unterscheiden.

Leichte Vibrationen am Handgelenk kündigen die nächste Laufphase an und ermöglichen dadurch volle Konzentration auf das Training. Die in Summe ermittelten physiologischen Messwerte können beim Wettkampf den entscheidenden Unterschied ausmachen. Unter anderem aus den Informationen zur Strecke und dem diagnostizierten Trainingszustand kann die Forerunner 955 die wahrscheinliche Wettkampfdauer bzw. Zielzeit recht zuverlässig ermitteln. Über die Funktion Health Snapshot lassen sich zudem in einem Zwei-Minuten-Check die wichtigsten Gesundheitsdaten ermitteln.

Neben diesen speziellen Funktionen bieten die Forerunner 255 und die Forerunner 955 die in Garmin-Geräten üblichen Features. Dazu gehört die Unterstützung zahlreicher Sportarten, die teilweise automatisch erkannt werden, genauso wie die täglich erfassten Intensitätsminuten, eine Schlafanalyse und die Messung des Stresslevels. Ebenfalls an Bord ist die Notfall-Funktion, die bei Stürzen aktiv die hinterlegten Notfallkontakte informiert und die Koordinaten versendet.

Außerdem ist kontaktloses Bezahlen über Garmin Pay möglich und auch Nachrichten können empfangen werden, wenn die Sportuhr mit einem Smartphone gekoppelt ist. Über den Garmin Connect IQ Store kann die Forerunner 255 und die Forerunner 955 mit zusätzlichen Ziffernblättern individualisiert oder um zusätzliche Datenfelder erweitert werden.

Garmin | Forerunner 955 Series

Forerunner 255:

  • Farbdisplay
  • Multi-Frequenz Empfang globaler Satellitensysteme
  • Messung der Herzfrequenzvariabilität während des Schlafs
  • 24/7 Herzfrequenzmessung
  • Akkulaufzeit: im Smartwatch-Modus: 14 Tage, GPS-Modus: 30 Stunden
  • Optional mit Zubehör: Running Power in Echtzeit direkt auf dem Display

Die Forerunner 255 mit 46 mm-Gehäuse ist in den Farben Dunkelblau und Schiefergrau zum Preis von 349,99 Euro erhältlich. Mit 41 mm-Gehäuse sind die Farben Altrosa und Hellgrau zum Preis von 349,99 Euro erhältlich. Beide Größen werden zudem in einer Musik-Version in den Farben Schwarz und Weiß zum Preis von 399,99 Euro angeboten.

Forerunner 955:

  • Farbdisplay mit Touchscreen
  • Vorinstalliertes Kartenmaterial
  • Multi-Frequenz Unterstützung und barometrischer Höhenmesser
  • Features wie Trainingsbereitschaft, Stamina, Running Power und Intervalltrainings
  • Morning Report und Wettkampf Widget
  • Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus 15 Tage (Solar: 20 Tage), GPS-Modus: 42 Stunden (Solar: 49 Stunden

Die Forerunner 955 ist in Schwarz und Weiß zum Preis von 549,99 Euro bzw. in der Solar-Ausführung für 649,99 Euro erhältlich.

Bilder: Garmin
Videos: Garmin

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API