HiFuture FutureGo Pro – Smartwatch im klassischen Edelstahl-Look

Der Look der neuen HiFuture FutureGo Pro ist für eine Smartwatch ungewöhnlich und erinnert eher an einen klassischen Chronographen. Smarte Technologie und eine markante Ästhetik will der chinesische Hersteller HiFuture vereinen. Dafür setzt er auf Edelstahl und zahlreiche Features für Sport, Gesundheit und Alltag.

Das runde Gehäuse der FutureGo Pro hat einen Durchmesser von 46,4 Millimetern und eine Stärke von 12 mm. Das ist eine mittlere Größe, die sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden kann. Der Kern des Gehäuses besteht aus Zinklegierung, die vollständig von Edelstahl ummantelt ist. Das verleiht der Smartwatch einen klassischen und hochwertigen Look. Dieser wird noch durch das Armband unterstrichen, welches vollständig aus Edelstahl besteht.

Das 1,32-Zoll-Touch-Display löst mit 360 x 360 Pixeln auf und soll durch ein Gen2 Trucolor-Technology für besonders leuchtende Farben und scharfe Kontraste sorgen. Aktiviert wird das Display durch eine Armbewegung, so wie es von anderen Smartwatches bekannt ist. Die verwendeten Materialien schützen das Innenleben der FutureGo Pro gegen Staub und Feuchtigkeit. Bis 3 ATM gibt HiFuture die Wasserdichtigkeit an und gibt die Smartwatch explizit zum Schwimmen frei.

Für die notwendige Ausdauer sorgt ein 430 mAh-Akku, der bei normaler Nutzung bis zu 20 Tage durchhalten soll. Ein energieintensives GPS-Modul hat die FutureGo Pro nicht an Bord. Stattdessen lassen sich die Aktivitäten mit einem über Bluetooth gekoppelten Smartphone und einer passenden App aufzeichnen. Die Smartwatch ist mit Android 5.0 oder iOS 10.0 und höher kompatibel. Dann empfängt die Uhr auch Nachrichten, kann die Kamera auslösen oder die Musik steuern.

Im Inneren der HiFuture FutureGo Pro arbeitet ein Sensor, mit dem die Herzfrequenz – auch dauerhaft – und der Sauerstoffgehalt im Blut gemessen werden kann. Weichen die Daten von den vorgegebenen Sollwerten ab, kann man sich als Nutzer benachrichtigen lassen. Zudem wird die Messung auch für die Überwachung der Schlafqualität herangezogen.

Für Frauen ist auch eine Analyse des Menstruationszyklus möglich. Über den allgemeinen Aktivitätslevel informieren der tägliche Kalorienspiegel und die zurückgelegten Schritte. Zusätzlich werden weitere 24 Sportarten wie Laufen und Radfahren unterstützt. Aber auch Indoor-Sportarten wie Zirkel-Training und Aerobic werden ebenso unterstützt wie Ski-Fahrten oder Triathlon.

Die HiFuture FutureGo Pro wird in Schwarz oder Silber zum Preis von 109,67 Euro – aktuell für 78,76 Euro – angeboten. HiFuture liefert auch kostenfrei nach Deutschland. Im Kaufpreis sollen zudem alle anfallenden Gebühren und Steuern enthalten sein.

Mehr unter www.hifuturegroup.com.

Bilder: HiFuture

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API