Design und smarte Technik verbinden will die neue Smartwatch aus dem Hause Honor. Die Watch GS3 erinnert dem Namen nach nicht zufällig an die Modelle von Huawei, denn Honor gehörte einst zum Unternehmensuniversum. Inzwischen wurde Honor an ein chinesisches Konsortium verkauft. Bereits vor einigen Monaten wurde die GS3 auf dem heimischen Markt angekündigt und kommt nun international in den Handel.

In der Honor Watch GS3 kommt erstmals der aus eigener Entwicklung stammende 8-Kanal-PPG-Herzfrequenzsensor zum Einsatz. Dieser ist in der Lage, mehr optische Signale zu erfassen und mittels Algorithmus Bewegungsgeräusche, die während des Trainings entstehen, zu unterdrücken. Das Ergebnis sind bessere Herzfrequenzdaten, die Honor mit einer Genauigkeit von 97 Prozent angibt, bei Indoor-Trainings wurden unter Laborbedingungen noch bessere Werte erzielt. Gleichzeitig ist der Sensor in der Lage, den Sauerstoffgehalt im Blut zu messen und ist für einen geringeren Energieverbrauch optimiert.

Unter anderem deshalb beträgt die Akku-Laufzeit bei normaler Nutzung rund 14 Tage. Im dauerhaften GPS-Betrieb, etwa bei längeren Outdoor-Aktivitäten, soll der Akku immer noch 30 Stunden durchhalten. Über die Möglichkeit, das Always-on-Display auszuschalten, können weitere Akku-Reserven genutzt werden. Über die Schnellladefunktion kann der Akku zudem innerhalb von fünf Minuten für einen weiteren Tag Nutzung aufgeladen werden. Das runde Gehäuse der Smartwatch mit einem Durchmesser von knapp 46 Millimetern und einer Dicke von 10,5 Millimetern ist aus Edelstahl gefertigt und mit 44 Gramm eher leicht.

Das 1,43 Zoll große AMOLED-Display wird von gewölbtem 3D-Glas geschützt. Die Auflösung beträgt 466×466 Pixel, die Helligkeit wird mit 1.000 Nits angegeben. Mit Nits wird bei digitalen Displays die maximale Leuchtdichte angegeben. Der Wert 1.000 ist ideal für Displays, die im Freien genutzt werden, weil dann selbst bei starker Sonneneinstrahlung noch alle Informationen ablesbar sind. Gesteuert wird die Watch GT 3 über das Touchdisplay oder die beiden Bedienknöpfe an der rechten Seite des Gehäuses. Für den persönlichen Look stehen zahlreiche Ziffernblätter unterschiedlicher Stilrichtungen zur Verfügung.

Zur Unterstützung eines sportlichen Lebensstils verfügt die Honor Watch GS3 über 100 verschiedene Sportmodi, von denen sechs automatisch erkannt werden. Auch sportliche Aktivitäten im Wasser sind möglich, denn die Smartwatch ist bis zu 5 ATM wasserdicht. Für Outdoor-Aktivitäten ist ein Dual-Frequenzband-GNSS an Bord. Damit lassen sich die Aktivitäten auch im Wald oder bei schlechteren Witterungsbedingungen sicher aufzeichnen.
Für den Alltag ist die Watch GS3 mit den wichtigsten smarten Funktionen ausgestattet, ein NFC-Chip ist allerdings nicht dabei. Bezahlen mit der Smartwatch ist also nicht möglich. Über Bluetooth wird die GS3 mit dem Smartphone verbunden und kann dann auch Nachrichten empfangen. Die gesammelten Informationen sollen übe die Honor Health App abrufbar und analysierbar sein. Aktuell steht die App aber noch nicht zur Verfügung. Nutzer müssen deshalb noch die Huawei Health App installieren.
Die Honor Watch GS3 ist für 219 Euro in Midnight Black und für 239 Euro in Ocean Blue und Classic Gold erhältlich. Zur Markteinführung belohnt Honor die Käufer mit einem Satz kostenloser Earbuds.
Bilder: Honor
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API