Style, Ausdauer und Fitness-Features sind die wichtigsten Merkmale einer Smartwatch GT aus dem Hause Huawei. Dem schließt sich auch die neue Watch GT 3 an und setzt Bewährtes fort, bringt aber auch ein paar Neuerungen mit. Für die Anhänger einfacher Lösungen ist die Watch Fit Mini neu im Programm.

In zwei Größen bietet Huawei seine neue Watch GT 3 an, mit einem Durchmesser von 46 Millimetern und einer Gehäusestärke von 11 Millimetern sowie ein etwas kleineres und leichteres Modell mit 42 Millimeter Durchmesser und 10,2 Millimeter Stärke. Während die größere Ausführung ein 1,43 Zoll-AMOLED-Display hat, ist diese bei der kleineren Watch 1,32 Zoll. Die Auflösung von 466×466 Pixeln ist bei beiden Modellen gleich.

GT steht bei Huawei für Smartwatches mit der besten Performance und Ausstattung. Die Top-Modelle tragen zusätzlich ein Pro im Namen. Inzwischen ist um dieses Markenkürzel ein Rechtsstreit entbrannt. Huawei hatte in der Vergangenheit versucht, das GT im Markennamen zu schützen, so auch für die neue GT 3. Dagegen hat sich der Technologiekonzern Sony immer wieder zu Wehr gesetzt. Der japanische Konzern führt den Beinamen GT seit vielen Jahren für sein Computerspiel Grand Turismo und leitet daraus Markenrechte ab. Huawei hat seine Marke allerdings nur für Wearables registrieren lassen und scheint angesichts der aktuellen Bezeichnung auch daran festzuhalten. Wie der Rechtsstreit ausgeht, ist momentan noch nicht abzusehen. So lange wird die Watch GT 3 ihren Namen behalten.

Doch zurück zu den Leistungsmerkmalen der Huawei Watch GT 3*. Die lässt sich über das Touch-Display, einen Knopf am Gehäuse und die drehbare Krone steuern. Das ist besonders von Vorteil, wenn das Display feucht geworden ist oder man im Winter Handschuhe trägt. Über die Krone lassen sich Anwendungen starten, locker durch die Anwendungen scrollen und in dafür geeigneten Apps auch zoomen.

Unter der Haube kann die GT 3 mit fünf verschiedenen Satelliten-Ortungssystemen wie GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS kommunizieren. Damit lassen sich nahezu in allen Geländetypen präzise Positionsbestimmungen vornehmen. Das ist von Vorteil, wenn man unterwegs mal den geplanten Weg verlassen hat. Ist die Orientierung dann verloren gegangen, bringt einen die Watch GT 3 zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt werden mehr als 100 Sportarten mit Voreinstellungen unterstützt.
Diese werden von der GT 3 präzise getrackt und analysiert. Dafür ist ein überarbeiteter Pulssensor an Bord, der fast die Präzision eines Brustgurts erreichen soll und auch genaue Angaben zum Sauerstoffgehalt im Blut ermöglicht. Acht kreisförmig angeordnete Fotodioden erhöhen die Genauigkeit der Messung, während ein KI-Algorithmus mögliche Störsignale, wie sie etwa bei starken bzw. ruckartigen Bewegung auftauchen können, herausfiltert. Wer für seine Workouts auf Geräte setzt, wie beispielsweise ein Ergometer, kann die Watch 3 GT mit geeigneten Sportgeräten oder Apps verbinden und synchronisieren.

Zur Auswertung bietet Huawei die Health-App an, es ist aber auch möglich, Sport-Apps von Drittanbietern zu nutzen. Neben den sportlichen Funktionen verfügt die Watch GT 3 auch über zahlreiche Gesundheitsfunktionen wie beispielsweise die Schlafüberwachung. Unterstützte Tagesziele für mehr Bewegung oder um die ausreichende Menge Wasser zu trinken, helfen, einen gesunden Lifestyle umzusetzen. Insbesondere für Läufer könnte der integrierte Lauftrainer von Bedeutung sein, der mittels künstlicher Intelligenz die individuelle Trainingsleistung verbessern will.
Dafür greift er auf die historischen Laufdaten zurück (sofern vorhanden) und entwickelt einen professionellen Trainingsplan für die nächsten Trainingsziele. Das kann die Wettkampfvorbereitung sein, oder der Wille, fünf Kilometer am Stück zu laufen. Der KI-Trainer ist also für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, weil er sich immer an den aktuellen Leistungsdaten orientiert und die Trainingsbelastung daran anpasst. Für die reibungslose Nutzung im Alltag lässt sich die GT 3 mit einer Smartwatch koppeln und kann dann Anrufe entgegennehmen oder Nachrichten erhalten.
Bis zu 14 Tage hält die große GT 3 mit diesen typischen Anwendungen ohne erneute Aufladung durch. Bei der kleineren Ausführung sind es 7 Tage. Ist die Watch GT 3 im intensiven Einsatz mit Pulsmessung und GPS-Tracking, muss der Akku nach 8 bzw. 4 Tagen wieder an eine Stromquelle.
- Präzise Erfassung der Herzfrequenz: Das aktualisierte Herzfrequenz-Modul besteht aus acht kreisförmig angeordneten Fotodioden und zwei Lichtquellen in Kombination mit einer gewölbten Glaslinse, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgt und gleichzeitig Störungen durch externe Lichtquellen reduziert. Der KI-Algorithmus wurde optimiert, um Störsignale effektiver herauszufiltern, sodass eine präzise Erfassung der Herzfrequenz möglich ist
- Ganztägige SpO2-Messung: Die Blutsauerstoffsättigung (SpO2) ist eines der wichtigen Vitalzeichen, das Aufschluss über die Sauerstoffversorgung des Körpers geben kann. Die HUAWEI WATCH GT 3 erfasst kontinuierlich den SpO2-Wert – ganz gleich, ob Sie arbeiten, trainieren oder schlafen
- Lange Akkulaufzeit: Bei voller Ladung können Sie die HUAWEI WATCH GT 3 46 mm bis zu 14 Tage lang nutzen. Damit sind Sie bestens vorbereitet, um jedes Training zu verfolgen und keinen Gesundheitscheck zu verpassen
- Persönlicher KI-Lauftrainer: Die HUAWEI Watch GT 3 Smartwatch kann Ihre sportlichen Fähigkeiten auf der Grundlage Ihrer historischen Laufdaten einschätzen und Ihnen einen wissenschaftlichen und professionellen Laufplan für Ihre täglichen Gesundheitsläufe und Ihre Wettkampfvorbereitung zur Verfügung stellen, unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder ein fortgeschrittener Läufer sind, und Sie mit einer vollständigen Tracking-Anleitung versorgen
- Über 100 Trainingsmodi: Unterstützung von mehr als 100 Sportarten wie Laufen, Radfahren, Wandern, Schwimmen, Seilspringen und Skifahren. Egal, ob Sie in den Pool eintauchen oder auf dem Sportplatz schwitzen, Sie können Ihr Training in vollen Zügen genießen. Sie können die Uhr auch zum Abspielen von Musik verwenden
Die Watch GT 3 wird in beiden Varianten mit dem Huawei Betriebssystem Harmony OS betrieben. Beide Gehäuse sind bis 5 ATM wasserdicht, verfügen über einen 32 MB Arbeitsspeicher und 4 GB zusätzlichen Speicher. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und Kunststoff, das Armband aus Kautschuk, Leder oder Metall. Ab November wird die Huawei Watch GT 3 ausgeliefert. Für Vorbesteller legt Huawei noch ein Paar FreeBuds und ein Jahr Adidas Runtastic Premium kostenlos dazu. Der Preis für die große Ausführung beträgt 240 Euro, für die kleinere Ausführung werden 229 Euro fällig.
Wem das alles zu viel Technik am Arm ist, der kann auf die Huawei Watch Fit Mini* zurückgreifen, die ebenfalls neu im Programm ist. Ab 99 Euro bietet die Watch Mini die Leistung und den Funktionsumfang eines Fitnesstrackers. Dazu gehören ebenfalls unterstützte Sportarten, Pulsmessung und Messung des Blutsauerstoffs, Schlafüberwachung und die Aufzeichnung des Menstruationszyklus.

14 Tage hält die Watch Fit Mini bei normaler Nutzung durch, bei intensivem Einsatz sind es zehn Tage. Allerdings lässt sich der Akku innerhalb von fünf Minuten für zwei weitere Tage laden. Die Huawei Watch Fit Mini wird ebenfalls an November ausgeliefert. Für Vorbesteller gelten die gleichen Bedingungen wie bei der Huawei Watch GT 3.
- Die HUAWEI WATCH FIT mini verfügt über ein integriertes SpO2-Erkennungssystem, das Ihre Sauerstoffsättigung im Blut rund um die Uhr überwacht. Wenn die Sättigung zu niedrig ist, vibriert das Band, damit Sie eine Pause machen können, um zu atmen und Ihr Gleichgewicht wiederzufinden.
- Die HUAWEI WATCH FIT mini bietet eine unglaubliche Akkulaufzeit von 14 Tagen bei normaler Nutzung und 10 Tagen bei intensiver Nutzung. Und wenn der Akku doch einmal leer ist, ist das kein Problem - mit nur 5 Minuten Ladezeit über das magnetische Ladegerät erreichen Sie eine Nutzungsdauer von 2 Tagen.
- Wählen Sie aus bis zu 96 verschiedenen Trainingsmodi für drinnen und draußen. Außerdem können Sie Ihr Aktivitätsniveau mit 3 täglichen Aktivitätszielen - Schritte, aktive Stunden und mäßig bis hochintensive Aktivität - über bunte, auffällige Ringe überwachen.
- Entdecken Sie eine wirklich elegante Art, Ihre Gesundheit und Fitness zu überwachen. Die HUAWEI WATCH FIT mini kombiniert einen klassischen rechteckigen Look mit leistungsstarken Sportmodi und Gesundheitsfunktionen und bietet Ihnen einen fitteren Weg, Ihre Ziele zu erreichen.
- Führen Sie mit der HUAWEI WATCH FIT mini einen einfach zu navigierenden Kalender Ihres Menstruationszyklus. Erhalten Sie diskrete, rechtzeitige Erinnerungen, wenn Ihre Periode beginnet.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API