Huawei Watch 3 und 3 Pro – Erste Smartwatches mit HarmonyOS

Der chinesische Technologiekonzern Huawei hat sein Smartwatch-Angebot um zwei neue Modelle erweitert, die Huawei Watch 3 und Watch 3 Pro. Es sind die ersten Smartwatches, mit denen Huawei sich von Google lösen will und sein eigenes Betriebssystem HarmonyOS installiert hat.

Huawei Watch 3

Das aber nicht ganz freiwillig, denn die noch immer gültigen US-Sanktionen machen Huawei das Leben schwer. Zwar kann Android weiterhin als Betriebssystem genutzt werden, allerdings ohne die ergänzenden Google-Dienste. Dem will man nun mit einem eigenen Betriebssystem entgegenwirken und verspricht eine geräteübergreifende Kommunikation und ein intuitives Erlebnis. Beide Modelle sind mit einem 1,43 Zoll großen OLED-Touchscreen ausgestattet, dass bei der Watch 3 Pro* mit robustem Saphirglas geschützt ist. Die Rückseite besteht bei beiden Modellen aus Keramik. Die leichten Unterschiede beim Gehäuse sind auf den ersten Blick kaum erkennbar.

Huawei Watch 3 Pro

Während die Standardausführung Watch 3* aus einem Stainless Steel-Gehäuse mit 46 Millimeter Durchmesser besteht, ist dieses bei der Watch 3 Pro aus Titanium und 2 Millimeter größer. Bei beiden Uhren beträgt die Auflösung 466 x 466 Pixel. Die Huawei Watch 3 und Watch 3 Pro sind beide mit einer eSim für den 4G-Mobilfunk ausgestattet und damit auch unabhängig von einem Smartphone vollständig nutzbar. Das kommt beispielsweise bei der verfügbaren automatischen Sturzerkennung zum Einsatz, wenn dadurch selbstständig ein Notruf abgesetzt wird.

Huawei Watch 3

Zudem sind beide Modelle auf eine einfache interaktive Nutzung ausgelegt. Gesteuert wird über den Touchscreen oder die an beiden Smartwatches befindliche Krone auf der rechten Seite. So lässt zwischen den Menüs blättern, bequem zoomen und über einen KI-Assistenten kann die Musik gesteuert werden oder man lässt sich die letzten Nachrichten vorlesen. Damit auch genug Musik an Bord ist, sorgt ein 16 GB-Speicher für ausreichend Platz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GB groß und sorgt damit für eine flüssige Bedienung. Zusätzlich zum Alltagsnutzen sind die Watch 3 und Watch 3 Pro natürlich auch für das Gesundheits- und Fitnesstracking ausgelegt.

Dazu verfügen sie über Sensoren zur Messung der Herzfrequenz und der Sauerstoffsättigung im Blut. Ebenso wird der Stresslevel ermittelt und die Körpertemperatur gemessen, je nach Einstellung auch dauerhaft. Dafür setzt Huawei einen neuen Sensor mit dem Namen TruSeen™ 4.5+ ein. Dieser soll nach eigenen Angaben nicht nur sehr präzise Werte liefern, sondern dabei auch wenig Strom verbrauchen. Aus den ermittelten Daten können beide Modelle dem User Informationen über das Schlafverhalten liefern, die Anzahl der täglich absolvierten Schritte und den dabei verbrauchten Kalorien.

Dauert die Session auf dem Sofa zu lange, schlagen die Watch 3 und Watch 3 Pro Alarm und animieren zu mehr Bewegung. Beispielsweise mit einer der 17 verfügbaren Workout-Modi, die ergänzende Trainingstipps enthalten. Darüber hinaus wird das Tracking von mehr als 85 weiteren Sportarten unterstützt. Für eine möglichst genaue Aufzeichnung sorgt das erste Dual-Frequenz GPS in einer Smartwatch, mit dem Daten von GPS, GLONASS, Galileo und Beidou empfangen werden können.

Introducing The New HUAWEI WATCH 3

Bei der Akkulaufzeit unterscheiden sich die beiden Modelle. Die Watch 3 Pro mit ihrem 790 mAh Akku kann im Ultralang-Sparmodus bis zu drei Wochen durchhalten, während die Watch 3 auf etwa zwei Wochen kommt. Ihr 450 mAh Akku schafft im Smart-Modus rund 72 Stunden, das Pro-Modell soll dann sogar auf fünf Tage kommen. Die vollständige Aufladung ist in zwei bzw. drei Stunden erledigt.

Seit dem 18. Juni sind die Huawei Watch 3 und die Huawei Watch 3 Pro im Handel erhältlich. Von der Watch 3 sind vier Varianten (Active, Classic, Elite und Fashion) zum Preis von 399 bis 449 Euro, je nach Version verfügbar. Die Watch 3 Pro wird als Classic und Elite zum Preis von 499 bzw. 599 Euro angeboten. Zeitgleich mit der Markteinführung hat Huawei auch mit dem Rollout eines ersten Firmware-Updates begonnen.

Angebot
HUAWEI WATCH 3 - 4G Smartwatch, 1.43'' AMOLED Display, eSIM Telefonie, 3 Tage Akkulaufzeit, 24/7 SpO2 & Herzfrequenzmessung, GPS, 5ATM, 30 Monate Garantie, schwarzes Fluorelastomerarmband*
  • 1,43" AMOLED Display: Die kreisförmige Oberfläche und der abgerundete 3D-Bildschirm bieten einen klassischen Look, während das 1,43-Zoll-AMOLED-Display das Smartwatch-Design stilvoll abrundet
  • Die HUAWEI WATCH 3 Pro wird über den reaktionsschnellen Bildschirm, den seitlichen Knopf und die voll drehbare Krone bedient - einfach durch die Funktionen auf dem Display blättern
  • Die HUAWEI WATCH 3 Pro wird mit 30 coolen, vorinstallierten Watch Faces geliefert, die für Abwechslung sorgen / Es kann aus über 1.000 Designs im HUAWEI WATCH Face Store* gewählt werden
  • Die HUAWEI WATCH 3 Pro ist mit einer Dual-Chipsatz-Architektur ausgestattet und bietet 5 Tage Nutzung im typischen 4G-Modus und 21 Tage Nutzung im Modus für ultralange Akkulaufzeit
  • Auf dem Startbildschirm nach rechts wischen, um den HUAWEI Assistant zu öffnen und auf individuelle SmartCare-Benachrichtigungen zuzugreifen wie Flugerinnerungen, Wetterwarnungen etc
HUAWEI WATCH 3 Pro - 4G Smartwatch, eSIM Telefonie, 30 Monate Garantie, braunes Lederarmband + FreeBuds Pro, Silver Frost*
  • 1,43" AMOLED Display: Die kreisförmige Oberfläche und der abgerundete 3D-Bildschirm bieten einen klassischen Look, während das 1,43-Zoll-AMOLED-Display das Smartwatch-Design stilvoll abrundet
  • Die HUAWEI WATCH 3 Pro wird über den reaktionsschnellen Bildschirm, den seitlichen Knopf und die voll drehbare Krone bedient - einfach durch die Funktionen auf dem Display blättern
  • Die HUAWEI WATCH 3 Pro wird mit 30 coolen, vorinstallierten Watch Faces geliefert, die für Abwechslung sorgen / Es kann aus über 1.000 Designs im HUAWEI WATCH Face Store* gewählt werden
  • Die HUAWEI WATCH 3 Pro ist mit einer Dual-Chipsatz-Architektur ausgestattet und bietet 5 Tage Nutzung im typischen 4G-Modus und 21 Tage Nutzung im Modus für ultralange Akkulaufzeit
  • Auf dem Startbildschirm nach rechts wischen, um den HUAWEI Assistant zu öffnen und auf individuelle SmartCare-Benachrichtigungen zuzugreifen wie Flugerinnerungen, Wetterwarnungen etc

Bilder: Huawei

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API