Huawei Watch GT Runner – Die Smartwatch für den Laufsport

Mehr Laufen gehört mit zu den meistgenannten Vorsätzen am Beginn eines neuen Jahres. Passend dazu hat Huawei seine neue Smartwatch speziell für den Laufsport entwickelt. Die liefert alle Features einer Sportuhr und unterstützt mit speziellen Funktionen die Verbesserung der eigenen Laufperformance.

Mit einem Gewicht von 38 Gramm (ohne Armband) ist die Huawei Watch GT Runner vor allem leicht und sorgt damit für einen störungsfreien Tragekomfort nicht nur während des Sports. Das wird vor allem durch ein Kunststoffgehäuse, eine Keramikoberfläche und einer Krone aus Titan erreicht. Dabei ist die GT Runner mit 46 Millimeter Gehäusebreite und einer Stärke von 11 Millimeter gar nicht klein und verfügt zudem über ein 1,43 Zoll AMOLED-Touch-Display mit einer Auflösung von 466 x 466 Pixeln.

Als Betriebssystem kommt das hauseigene Harmony OS zum Einsatz. Die Huawei Watch GT Runner lässt sich zudem mit Smartphones koppeln, auf denen iOS oder Android läuft. Damit die Satellitenortung möglichst schnell erfolgt, hat die GT Runner ihre Antenne im Uhrensteg untergebracht. Mittels Dual-Band Five-System lassen sich darüber die fünf wichtigsten Satellitensysteme wie GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS anpeilen und liefern zuverlässige Positionsdaten.

Dennoch gibt Huawei die Akkulaufzeit mit bis zu 14 Tagen an. Wird die GT Runner intensiv genutzt, dann sollen bis zu 7 Tage möglich sein. Mit eingeschalteter GPS-Ortung sind bis zu 20 Stunden möglich. Damit einem unterwegs nicht der Strom ausgeht, kann die Smartwatch allerdings kabellos mit einem Smartphone aufgeladen werden, vorausgesetzt, das Smartphone verfügt über Reverse Charging.

Im Mittelpunkt der Huawei Watch GT Runner* steht allerdings das verbesserte Lauftraining. Huawei hat die Smartwatch mit einem neuen, verbesserten Herzfrequenzsensor ausgestattet, der in einer gebogenen Glaslinse liegt, wodurch der Lichteinfall von außen verringert werden soll. Weil gleichzeitig auch der Algorithmus verbessert wurde, lässt sich das Rauschen effektiver rausfiltern und sorgt damit für präzisere Ergebnisse, die an Messergebnisse eines Brustgurts heranreichen, auch bei intensiverem Training. Mit an Bord ist zusätzlich ein Sensor zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut.

Mit den aufgezeichneten Daten der Sensoren wird das HUAWEI-TruSport-Laufprogramm gefüttert. Das Programm basiert auf wissenschaftlicher Basis und soll Laufsportler mit Informationen zur Trainingsintensität und zum Trainingsfortschritt versorgen. Dazu wird die Laufleistung bewertet und überwacht, um auch längerfristige Entwicklungen zu messen. So wird unter anderem ein Laufleistungsindex (Running Ability Index RAI) erstellt, der als Vergleichswert dient und die eigene Leistung ins Verhältnis zu Bestmarken setzt. Dafür nutzt der Index verschiedene Daten wie Herzfrequenz, gelaufenes Tempo, Streckenlänge und Häufigkeit der absolvierten Läufe. Wurden zuvor eigene Ziele festgelegt, so gibt der Lauf-Index auch Auskunft über den aktuellen Stand auf dem Weg, die Ziele auch zu erreichen.

Über die zugehörige Huawei Health App lassen sich zudem individuelle Trainingspläne gestalten. Dabei können spezifische Aspekte wie Herzfrequenz, Häufigkeit und geplante Laufstrecke berücksichtigt werden. Der Lauftrainer ist in die vier Trainingsperioden Anfang, Steigerung, Festigung und Reduzierung unterteilt. Anhand der Ziele und Leistungswerte werden individuelle Vorgaben für das weitere Training erstellt, mit denen sich beispielsweise die Laufgeschwindigkeit erhöhen lässt. Wöchentlich werden die Ergebnisse analysiert und der Trainingsplan entsprechend angepasst. Alle Daten werden immer mit der Huawei Watch GT Runner synchronisiert. Während des Trainings lassen sich die wichtigsten Werte und Trainingsvorgaben per Audionachricht ansagen.

HUAWEI WATCH GT Runner 46mm Smartwatch, Dual-Band-GNSS mit 5 Systemen, akkurate Herzfrequenzerfassung, Wissenschaftliches Laufprogramm, KI-Lauftrainer, Black, Deutsche Version*
  • Die Antenne ist durch ein Faserverbundmaterial geschützt und im Uhrensteg versteckt
  • Der huawei watch Runner bietet eine deutlich verbesserte Herzfrequenzmessung, selbst bei hochintensivem Intervalltraining
  • Zuverlässige Messwerte, die denen eines Brustgurtes entsprechen, mit einer Genauigkeit von 97 Prozent innerhalb von zehn bpm
  • Passen Sie ihren Trainingsplan individuell nach Geschlecht, Größe und Gewicht sowie nach Herzfrequenz, Distanz und Häufigkeit der Läufe, Tempo und vielem mehr an

Die Huawei Watch GT Runner wird in den Farben Schwarz und Grau zum Preis von 299 Euro angeboten. Wer die Smartwatch direkt über die Herstellerseite kauft, bekommt aktuell noch ein Paar Freebuds 4i* kostenlos dazu. Außerdem kann die Premiumversion der adidas App Runtastic für 12 Monate kostenlos genutzt werden.

Quelle: PM Huawei
Bilder: Huawei

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API