Xplora XGO3 – Smartwatch mit Telefonfunktion für Kinder

Smartwatches für Kinder ist das Steckenpferd des norwegischen Herstellers Xplora. Die Geräte sind mit einer Telefonfunktion ausgestattet und wollen die Kids auf den ersten Schritten in die digitale Welt begleiten. Spielerisch kommt dabei auch das Thema Bewegung nicht zu kurz. Das neue Modell Xplora XGO3 setzt dieses Konzept fort, wurde aber gegenüber dem Vorgänger in den Details verbessert.

Auffällig ist die Größe der XGO3. Mit 41 x 48 Millimetern und einer Stärke von 14 Millimetern wirkt sie an Kinderarmen recht klobig, kommt aber trotzdem nur auf ein Gesamtgewicht von 47 Gramm. Durch ihr Design und die poppigen Farben lässt sie sich allerdings als schickes, kindgerechtes Accessoire tragen. Für gute Ablesbarkeit sorgt das 1,3 Zoll Farb-Display mit einer Auflösung von 240 x 240 Pixeln. Das Touch-Display wird von einem breiten Rahmen gegen Stöße gesichert. Zudem ist das Gehäuse nach IP68 gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt. Der Besuch im Freibad richtet also keinen Schaden an.

Im Inneren ist die Xplora XGO3* dem Zweck entsprechend umfangreich ausgestattet. Da ist zunächst die Ausstattung mit einem Mobilfunk-Modul (2G, 3G und 4G sind möglich) und die Vorrichtung für eine Sim-Karte im Nano-Format. Die XGO3 ist technologisch wie ein Smartphone ausgestattet, setzt allerdings besonders hohe Anforderungen an die Sicherheit. So kann man über die XGO3 telefonieren sowie Sprachnachrichten empfangen und versenden, ein Zugang ins Internet ist aber nicht möglich. Vielmehr ist die Smartwatch auf die direkte Kommunikation zwischen Eltern und Kindern ausgerichtet. Zusätzlich können bis zu 50 weitere Kontakte hinterlegt werden, mit denen der direkte Austausch möglich ist.

Dabei steht die Xplora-App im Zentrum des Geschehens. Über sie wird die Smartwatch eingerichtet und verwaltet. Eltern behalten so die volle Kontrolle und haben jederzeit einen Überblick, was ihre Kinder mit der XGO3 machen. Zudem ist die Smartwatch mit einem GPS-Modul ausgestattet. In Kombination mit dem Mobilfunk-Modem können Eltern so jederzeit den Live-Standort ihrer Kinder erkennen. Über die SOS-Funktion können sich die Kinder melden, wenn sie Hilfe benötigen. Damit lassen sich auch Sicherheitszonen einrichten. Werden diese von den Kindern verlassen, erhalten die Eltern über die App eine Benachrichtigung.

Auch die weiteren Funktionen werden über die App gesteuert bzw. eingerichtet. Den Kindern steht also immer nur so viel Nutzung zur Verfügung, wie von den Eltern gewollt. So lässt sich beispielsweise ein Schulmodus aktivieren, der die Nutzung während des Unterrichts unterbindet. Als weiteres Highlight ist die Smartwatch mit einer 2-Megapixel-Kamera ausgestattet. Für bis zu 1.000 Fotos reicht der Speicherplatz aus. Zudem können die Fotos über die Chatfunktion versendet werden oder lassen sich als Hintergrund für das Display auswählen.

Für Spiel, Spaß und Bewegung sorgt die Goplay-Plattform. Über die Smartwatch lassen sich die täglich zurückgelegten Schritte zählen. Verbunden mit Goplay wird daraus eine Challenge, die am Ende mit Belohnungen winkt. Die immer wieder stattfindenden Wettbewerbe und Ranglisten sollen die Kinder spielerisch zu mehr Bewegung animieren. Pro 1.000 Schritte können die Kids Xplora Coins sammeln und auf der Xplora Coin-Tauschbörse gegen unterschiedliche Produkte eintauchen. Gamification nennt sich dieser Ansatz, bei dem Spielelemente dazu genutzt werden, bestimmte Ziele zu erreichen.

Die neue Xplora XGO3 ist aktuell für 149,99 Euro im Handel erhältlich. Einige Mobilfunkunternehmen bieten sie zusammen mit einem Datentarif zu günstigeren Konditionen an. Im Lieferumfang sind die Smartwatch, ein Ladekabel und die ersten 150 Xplora Coins enthalten. Die fünf Farben Schwarz, Blau, Rosa, Orange und Grün stehen zur Auswahl.

Bilder: Xplora

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API