Kommt die Peloton Smartwatch?

Das Jahr 2020 stand weltweit ganz im Zeichen der Corona-Pandemie und hat Fitness-Routinen von Millionen von Menschen verändert. Weil die Gyms geschlossen waren und in weiten Teilen immer noch sind, wurde Home-Workout zur oftmals einzig möglichen Alternative neben dem Outdoortraining. Zu den Profiteuren dieser Entwicklung gehört das US-Unternehmen Peloton, das sich selbst als Pionier für vernetzte, technologiegestützte Fitness bezeichnet.

Inzwischen trainieren weltweit mehr als 4,4 Millionen Mitglieder auf der interaktiven Fitnessplattform. Und wenn es nach den Machern von Peloton geht, sollen es noch viel mehr werden. Deshalb war das Unternehmen in den vergangenen Monaten auf Einkaufstour und hat unter anderem das Start-up Atlas Wearables übernommen.

Atlas Multi-Trainer

2014 ging Atlas im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne mit seiner ersten Smartwatch an den Start. Inzwischen hat sich das Unternehmen als kleiner, aber feiner Anbieter von Fitness-Wearables etabliert. Genau deshalb könnte es genau zu den Expansionsplänen von Peloton passen. Abgeschlossen wurde die Übernahme bereits Ende 2020 und nun auch offiziell bestätigt.

Es gibt keine konkreten Angaben zum Preis, den Peloton für Atlas bezahlt hat und es gibt auch noch keine Erklärungen, welche Ziele mit der Übernahme verfolgt werden. Sicher ist aber, dass Peloton sein Geschäftsmodell um weitere vernetzte Fitnessprodukte erweitern will und den Usern ein umfassenderes Fitnesserlebnis in den eigenen vier Wänden ermöglichen will.

Neben dem bekannten Spinning-Bike sind bereits verschiedene Zubehör-Artikel, zu denen auch ein Herzfrequenzbrustgurt gehört, und eine App erhältlich, ebenso wie Fahrradschuhe, Hanteln oder eine Yogamatte. In den USA ist das Angebot zudem schon um ein Laufband erweitert worden.

Eine eigene Smartwatch, mit dem sich die Fitnesswelt von Peloton abrunden lässt, würde also gut ins Programm passen. Und genau dafür könnte Atlas der geeignete Kandidat sein, denn das junge Unternehmen hat sich vor allem darauf konzentriert, ihre Smartwatch mit einer Software auszustatten, die möglichst viele Bewegungsmuster erkennen und Wiederholungen zählen kann.

Weil die Atlas-Smartwatches in diesem Anwendungsbereich bereits jetzt ihre Stärken ausspielen können, wären sie eine optimale Ergänzung des Peloton-Angebots. Experten erwarten genau eine solche Entwicklung, Peloton hält sich allerdings noch bedeckt. Wir bleiben am Ball.

via: Bloomberg
Bilder: Peloton / Atlas Wearables

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API