MARQ-Kollektion – 2. Generation der Luxus-Sportuhren von Garmin

MARQ steht bei Garmin für hochwertige und leistungsfähige Luxus-Smartwatches. Mit der 2. Generation werden nun fünf Varianten vorgestellt, die vieles gemeinsam haben, aber auch jeweils mit spezifischen, innovativen Features ausgestattet sind. Dafür muss man allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen. Ab November sind die MARQ-Modelle im Handel erhältlich.

Athlete, Adventurer, Golfer, Captain und Aviator heißen die neuen Modelle der MARQ-Kollektion. Bei allen Modellen kommen hochwertige Materialien wie Titan, Keramik und Saphirglas zum Einsatz. Damit wird nicht nur die Wertigkeit der Smartwatches unterstrichen, sondern die Materialien sorgen auch für eine hohe Widerstandsfestigkeit gegen äußere Einflüsse. Mit einem Durchmesser von 46 Millimetern und einer Höhe von 15 Millimetern fallen die MARQ-Modelle eher groß aus.

Garmin MARQ 2 Adventure

Das macht sich auch beim Gewicht bemerkbar. Kommt das obligatorische Silikon-Armband zum Einsatz werden rund 84 Gramm erreicht. Je nach Ausführung stehen aber auch weitere Armbänder zur Verfügung und erhöhen das Gewicht auf bis zu 114 Gramm (Aviator). Gehäuse und Lünette sind aus Titan (Grad 5) gefertigt, bei einigen Varianten kommt bei der Lünette zusätzlich Keramik zum Einsatz (Golfer, Captain und Aviator). Das 1,2 Zoll-AMOLED-Display wird durch gewölbtes Saphirglas geschützt und löst mit 390 x 390 Pixel auf. Bedient werden die MARQ-Modelle über das Touchdisplay oder die Bedientasten an der rechten Seite.

Auch die Akkuleistung der MARQ-Smartwatches kann sich sehen lassen. Bei normalem Betrieb im Smartwatch-Modus hält der Akku rund 16 Tage durch. Wird das Display Always-on betrieben, reduziert sich die Dauer auf sechs Tage. Bis zu 21 Tage sind möglich, wenn die Energiespar-Optionen genutzt werden. Unterwegs mit eingeschaltetem GPS hält der Akku bis zu 42 Stunden, im Expeditions-GPS-Modus bei dem verschiedene Energiesparoptionen genutzt werden, sind auch 14 Tage möglich. Neigt sich die Akkuleistung dem Ende zu, so können die MARQ-Modelle innerhalb von einer Stunde wieder voll aufgeladen werden.

Im Inneren sind die MARQ-Modelle mit allen Features ausgestattet, die Garmin zu bieten hat. Jede MARQ-Smartwatch ist mit dauerhaft tätigem Herzfrequenzsensor ausgestattet, kann die Atemfrequenz und den Sauerstoffgehalt im Blut messen sowie aus den gesammelten Daten das sportliche Alter ermitteln. Apps für zahlreiche Sportarten sind installiert, von denen einige auch automatisch erkannt werden. Mit an Bord sind auch Trainingsprogramme für Lauf- und Radsportler, alle Trainingsunterstützungen, die von Garmin bekannt sind und auch Features wie Stresstracking, Schlafüberwachung oder die Bestimmung der aktuellen Leistungsfähigkeit.

Weil das Gehäuse bis zu 10 ATM wasserdicht ist, können die MARQ-Modelle auch zum Wassersport genutzt werden. Bei allen Outdooraktivitäten hilft die Positionsbestimmung über einen Multi-Satellitenempfänger, mit dem auch die Navigation betrieben wird. Neben dieser grundsätzlichen Ausstattung sind alle Modelle, entsprechend ihrem beabsichtigten Einsatzszenario, mit weiteren spezifischen Features ausgestattet.

So ist die für den sportlichen Wettkampf optimierte MARQ Athlete mit zusätzlichen Trainingsfunktionen wie die Trainingsbereitschaft ausgestattet. Dafür werden die Daten der Schlafqualität, der Trainingsbelastung und der Erholungszeit ausgewertet. Die für den Outdoor-Einsatz optimierte MARQ Adventurer nutzt die vorinstallierten TopoActive-Karten und kann mit der NextFork-Funktion die Entfernung bis zur nächsten Weggabelung anzeigen und zeigt auch die Namen der nachfolgenden Wege an.

Bei der MARQ Golfer deutet nicht nur die Farbkombination auf ihren Einsatzzweck hin, sondern durch die 42.000 vorinstallierten Golfplätze weiß die Smartwatch automatisch auf welchem Platz gerade gespielt wird. Dadurch können Angaben zu den Umgebungsbedingungen angezeigt werden und der virtuelle Caddie kann sich daran orientieren, um den idealen Schläger zu empfehlen. Wie gut der Schlag dann funktioniert hat, lässt sich anhand von Approach CT10-Golfschlägersensoren überprüfen, von denen drei zum Lieferumfang gehören.

Auf dem Wasser kann die MARQ Captain mit ihrer typisch blauen Lünette ihre spezifischen Eigenschaften ausspielen. Dazu gehört beispielsweise ein Regatta-Timer, die Anzeige von Gezeitenwechseln und der direkte Zugriff auf den Autopiloten eines Boots. Ergänzend sind Sportprofile für andere Wassersportarten wie Windsurfen und Kajakfahren mit an Bord. Die MARQ Aviator ist dagegen für die Lüfte gedacht. Sie unterstützt die Navigation mit dem Zugriff auf Luftfahrtkarten und hilft dabei, den nächstgelegenen Flughafen anzusteuern. Bei weltweiten Flugreisen hilft das Watch Face Jetlag Ratgeber, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen.

Garmin MARQ 2 Captain

Preis und Ausstattung

  • MARQ Adventurer: 1.950 Euro
    Gebürstetes Gehäuse mit Lederarmband. Im Lieferumfang ist zudem ein Silikonarmband enthalten.
  • MARQ Athlete: 2.250 Euro
    Schwarz mit schwarzem Silikonarmband.
  • MARQ Golfer: 2.350 Euro
    Grüne Keramiklünette mit grünem, gewebtem Nylon-Armband. Im Lieferumfang sind 3 Approach CT10-Sensoren enthalten.
  • MARQ Captain: 2.350 Euro
    Blaue Keramiklünette mit gestreiftem Nylon-Armband. Im Lieferumfang ist ein marineblaues Silikonarmband enthalten.
  • MARQ Aviator: 2.550 Euro
    Silber mit schwarzer Keramiklünette und Gliederarmband aus Titan. Im Lieferumfang ist zudem ein schwarzes Silikonarmband enthalten.
MARQ® – die zweite Generation: Store Manager Stefan stellt die neuen Features vor

Bilder: Garmin
Video: Garmin

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API