Mobvoi TicWatch Pro 3 – Mehr Power am Arm

Die neue Mobvoi TicWatch Pro 3 ist eine Premiere. Sie ist die weltweit erste Smartwatch mit dem neuen Snapdragon Wear 4100 Prozessor an Bord. Der bietet gegenüber dem meist noch verbauten Snapdragon Wear 3100 ein um 85% höhere CPU- und Speicherleistung und einen schnelleren Grafikprozessor.

Aber auch gegenüber dem Vorgängermodell hat die TicWatch Pro 3 GPS mehr zu bieten. Vor allem die Akkuleistung wurde deutlich erhöht. Bis zu 72 Stunden soll die Smartwatch durchhalten, bevor sie wieder ans Netz muss. Im stark eingeschränkten Essential-Modus sollen sogar 45 Tage möglich sein.

Zwei Betriebsmodi

Der Essential-Modus ist eine weitere Besonderheit der Mobvoi TicWatch Pro 3, der auch schon beim Vorgänger zum Einsatz kam. Hintergrund ist die oftmals unzureichende Akkuleistung der Wearables. Mobvoi will diesem Thema mit einer entsprechend leistungsfähigen Smartwatch begegnen und setzt dabei auf zwei Aspekte.

Einerseits wird die TicWatch Pro 3* mit einem leistungsfähigeren Akku ausgestattet, der auf weitere stromsparende Komponenten trifft, andererseits bietet sie ein doppeltes Display an.

Im üblichen Smartwatch-Modus mit Always-On 1,4 Zoll AMOLED Display steht der volle Funktionsumfang der Uhr zur Verfügung. Er ist aktiv, wenn die Funktionalität benötigt wird oder Eingaben gemacht werden.

Ansonsten kommt im Essential-Modus das zweite energiesparende und transparente LC-Display zum Einsatz. Hier wird in bekannter LCD-Auflösung die Uhrzeit und das Datum angezeigt sowie Schrittzahl und Herzfrequenz.

Wird das Display berührt oder einer der beiden Knöpfe gedrückt, schaltet sich sofort wieder das AMOLED Display ein. Auf diesem Weg gelingt es Mobvoi, die Akkuleistung auf bis zu 45 Tage zu erweitern.

Für eine Individualisierung der TicWatch Pro 3 sind bereits 30 Watchfaces vorinstalliert, über die Mobvoi App werden weitere 60 Watchfaces angeboten. Die TicWatch Pro 3 arbeitet mit Googles WearOS. Dadurch stehen Googles Dienste wie Maps zur Verfügung und können dank GPS-Modul (Glonass, Galileo, Beidou und QZSS sind ebenfalls möglich) direkt für die Navigation genutzt werden.

Anweisungen sind auf dem Display sichtbar, werden aber auch über den Lautsprecher oder über Kopfhörer ausgegeben. Zudem können aber problemlos weitere Apps installiert werden. Grundsätzliche Funktionen wie Wecker, Timer, Termine und eine Taschenlampe sind bereits an Bord.

Für Fitness und Gesundheit verfügt die TicWatch Pro 3* über Sensoren zur Messung der Herzfrequenz, zur Messung des Blutsauerstoffs, des Schlafs und zur Erfassung der wichtigsten Fitnessdaten wie Schritte und aktive Trainingszeit.

TicWatch Pro 3 GPS Official TVC - Go Beyond Limits

Über die angebotenen Apps lässt sich ein Stressfaktor ermitteln. Die wichtigsten Sportmodi wie Laufen, Schwimmen, Radfahren, etc. sind bereits installiert, lassen sich aber über Google Fit um über 100 Sportarten erweitern.

TicWatch Pro 3 GPS-Smartwatch für Männer und Frauen, Wear OS von Google, Dual-Layer-Display 2.0, lange Akkulaufzeit*
  • Aktualisierter Chipsatz, besseres Erlebnis - Die erste Smartwatch auf dem Markt, die auf der Qualcomm Snapdragon Wear 4100-Plattform basiert. Zusammen mit Wear OS von Google sorgen 1G RAM und 8G ROM für einen reibungsloseren Betrieb und eine empfindlichere Interaktion

Die Mobvoi TicWatch Pro 3 ist bislang in Schwarz zu einem Preis von 299 Euro erhältlich.

Quelle: PM Mobvoi
Bilder: Mobvoi

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API