OnePlus Nord Watch – Budget-Smartwatch der Mittelklasse

Der chinesische Hersteller OnePlus hat offiziell eine neue Smartwatch in seiner Budget-Produktlinie Nord vorgestellt. OnePlus bietet die Nord Watch zur Einführung für umgerechnet 62 Euro an, regulär soll sie 87 Euro kosten. Der niedrige Preis täuscht, denn die Nord Watch ist dafür recht gut ausgestattet. Allerdings wird sie derzeit nur in Indien angeboten. Noch ist nicht klar, wann sie auch in Europa verfügbar sein wird.

OnePlus Nord Watch

OnePlus setzt bei der Nord Watch auf Design und hat wohl nicht zufällig eine Form gewählt, die auf den ersten Blick an Apple erinnert. Das quadratische Gehäuse mit den Maßen 45 x 37 Millimeter und einer Höhe von 10,4 Millimetern ist aus Aluminium gefertigt und bringt nur knapp 36 Gramm auf die Waage. Im Detail zeigt sich dann die etwas preiswertere Bauart, denn die Bildschirmränder sind sichtbar breiter als bei höherpreisigen Modellen. Die sogenannte Screen-to-Body Ratio wird mit 70 Prozent angegeben.

Insgesamt bietet das 1,78 Zoll große AMOLED-Display aber mit 368 x 448 Pixel eine vernünftige Auflösung. Die Bildschirmhelligkeit wird von OnePlus mit 500 Nits angegeben. In zwei Farbe, Blau und Schwarz, wird die Nord Watch angeboten. Der individuelle Look lässt sich mit einem der über 100 angebotenen Ziffernblätter realisieren.

Im Inneren der OnePlus Nord Watch ist ein Herzfrequenzsensor und ein SpO2-Sensor verbaut. Beide Sensoren ermitteln rund um die Uhr ihre Daten. Diese können über Bluetooth an ein Smartphone gesendet werden und lassen sich dann über die N-Health App auswerten. Die Daten liefern auch die Grundlage für eine Schlafanalyse, die Stressbewertung und das Zyklus-Tracking. Auf Knopfdruck kann zudem eine sofortige Messung durchgeführt werden. Für Sportler sind bereits ab Werk über 105 Sportmodi installiert, sowohl Outdoor- als auch Indoor-Sportarten. Laufen wird von der Nord Watch automatisch erkannt und aufgezeichnet. Weil kein GPS an Bord ist, lassen sich Outdoor-Aktivitäten nur in Kombination mit einem Smartphone aufzeichnen. Die Smartwatch ist nach IP68 gegen Nässe geschützt, hält also einen Regenschauer locker aus, zum Schwimmen ist sie eher nicht geeignet.

Der Akku hat eine Leistung von 230mAh und sollte bei normaler Nutzung etwa 10 Tage durchhalten. Wird die Nord Watch nur im Standby-Modus betrieben, sind auch 30 Tage möglich. Eine magnetische Ladevorrichtung ist im Lieferumfang enthalten. Ist die Nord Watch mit einem Smartphone verbunden, stehen weitere nützliche Features zur Verfügung. So kann die Musik über die Smartwatch gesteuert werden und auch die Kamera lässt sich so aus der Ferne bedienen.

Bilder: OnePlus

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API