OnePlus Watch – Debüt einer stylischen Smartwatch

Mit Smartphones hat sich der chinesische Hersteller OnePlus in den vergangenen Jahren eine treue Fangemeinde aufgebaut. Nun hat das Unternehmen auch eine Smartwatch vorgestellt, die auch in Europa erhältlich sein wird.

Das Debüt wurde mit Spannung erwartet: Herausgekommen ist eine solide Uhr mit zeitgemäßen Features ohne große Überraschungen und einem vertretbaren Preis. Auf den ersten Blick scheint die OnePlus Watch mit ihrem runden Gehäuse und dem klassischen Design eher eine Smartwatch für den Alltag zu sein. Dennoch sind auch die wichtigsten Fitnessfunktionen an Bord. Dazu gehört beispielsweise die Messung der Herzfrequenz und der Sauerstoffsättigung im Blut. Per GPS wird die zurückgelegte Strecke aufgezeichnet und kann mittels barometrischer Höhenmessung auch zuverlässige Daten zu Anstiegen liefern. Mehr als 110 Trainingsarten werden von der OnePlus Watch unterstützt und teilweise (beispielsweise Joggen) auch automatisch erkannt. Alle mit den Fitness-Sensoren erfassten und aufgezeichneten Daten lassen sich über die OnePlus Health-App auswerten. Durch die Wasserdichtigkeit bis 5 ATM und eine IP68-Zertifizierung ist die OnePlus Watch auch zum Schwimmen geeignet.

5 ATM und IP68 reichen zum Schwimmen

Großen Wert hat OnePlus auf das Design und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Smartwatch gelegt. Zwei Classic-Varianten aus Edelstahl in Schwarz und Silber sowie eine goldfarbene Kobalt Limited Edition stehen zur Verfügung, deren Material deutlich robuster und korrosionsbeständiger als Edelstahl ist. Zudem wird die Special Edition mit einem Saphirglas der Mohs-Stärke 9 und liegt damit nur eine Stufe unterhalb eines Diamanten. Mit den 50 verfügbaren Zifferblättern und verschiedenfarbigen Armbändern lässt sich die 45 Gramm schwere OnePlus Watch an den eigenen Style anpassen. Das runde Gehäuse mit einem Durchmesser von 46 mm fasst ein Amoled-Display mit einer Auflösung 454 x 454 Pixeln ein und wird von einer markanten Lünette umrandet. Im Gehäuse sind zwei Knöpfe integriert, die neben dem Touchdisplay zur Bedienung genutzt werden können.

OnePlus Watch Cobalt Limited Edition

Im Inneren der OnePlus Watch stehen 4 GB Speicherkapazität bereit, von denen sich 2 GB für die Musikwiedergabe nutzen lassen. Betrieben wird die Smartwatch mit dem Betriebssystem RTOS (Real-time Operating System) und nicht wie vielfach erwartet mit Googles WearOS. In Verbindung mit dem Smartphone lassen sich damit auch Nachrichten empfangen und beantworten sowie Telefonanrufe entgegennehmen. Viel mehr Daten zum Innenleben sind auch noch nicht bekannt. Sicher ist aber, dass ein 402mAh-Akku verbaut ist, der bei normaler Nutzung bis zu 2 Wochen durchhalten soll, mit eingeschaltetem GPS bis zu 25 Stunden. Allerdings lässt sich die Uhr dank Schnellladetechnik in fünf Minuten so voll aufladen, dass sie für den ganzen Tag mit Strom versorgt ist. Innerhalb von 20 Minuten wird der Strom für eine ganze Woche getankt. Ein nettes Feature steht im Zusammenhang mit OnePlus TV zur Verfügung, allerdings nicht in Europa. Die Smartwatch lässt sich dann als Fernbedienung nutzen und erkennt, wenn das Programm zu langweilig wird und der Nutzer eingeschlafen ist. Die OnePlus Watch schaltet den Fernseher dann selbstständig aus.

Die OnePlus Watch ist ab dem 26. April zum Preis von 159 Euro erhältlich. Über die Webseite des Herstellers oneplus.com/de/product/oneplus-watch kann man sich über den Verkaufsstart informieren lassen.

OnePlus Watch - Smart Everywear

Ausführungen:

  • Classic
    • Midnight Black
    • Moonlight Silver
  • Cobalt Limited Edition

Mehr unter www.oneplus.com/de/oneplus-watch.

Bilder: OnePlus
Video: OnePlus