OPPO Watch – Apple-Look mit Wear OS

Der chinesische Hersteller OPPO will in Deutschlands wachsendem Markt für Wearables Fuß fassen und hat nach dem Launch der kleineren OPPO Watch (41mm) im August nun die größere Ausführung (46 mm) mit LTE und weiteren Verbesserungen vorgestellt. Die optische Nähe zur Apple Watch ist unverkennbar, allerdings ist die OPPO Watch für Android-Smartphones und mit Googles Betriebssystem Wear OS ausgestattet und wird vom selbst entwickelten ColorOS unterstützt, um das Design an die eckige Form anzupassen.

OPPO Watch 46mm

Während die kleinere Ausführung bereits zum Preis von 249 Euro erhältlich ist*, wird die große OPPO Watch ab Mitte Oktober zunächst exklusiv im offiziellen Vodafone Shop auf Amazon für 399 Euro angeboten. Vodafone bietet dafür den Tarif OneNumber als eSIM an. Damit lässt sich die OPPO Watch mit einem bereits bestehenden Mobilfunktarif unabhängig vom Smartphone beispielsweise für Benachrichtigungen nutzen.

Die Größe ist der auffälligste, das Gewicht der spürbarste Unterschied der OPPO Watch mit LTE-Integration. Laut Angaben des Unternehmens ist sie die weltweit erste Smartwatch mit Dual Curved AMOLED-Display. Die Bildschirmdiagonale beträgt 1,91 Zoll bzw. 4,85 cm und hat eine Auflösung von 402 x 476 Pixel. Mit einem Helligkeitswert von 500 Nits sollte die OPPO Watch auch bei grellem Sonnenschein gut lesbar sein.

Sicher zulasten des 430-mAh-Akkus, der allerdings dank Schnellladetechnologie innerhalb von 20 Minuten bis zu 46 % geladen werden kann. Eine Vollladung dauert nach Angaben von OPPO rund 70 Minuten und liefert die Energie für 30 Stunden Laufzeit. Ohne Nutzung der Smartwatch-Funktionen im Energiesparmodus mit Anzeige der Uhr und Messung der Herzfrequenz ohne Always-On-Display, sollen sogar 14 Tage möglich sein.

So ist die OPPO Watch einerseits Alltagsbegleiter mit zahlreichen Gesundheitsfunktionen wie die ständige Messung der Herzfrequenz oder die Überwachung des Schlafes. Andererseits bietet sie Unterstützung bei verschiedenen Sportaktivitäten, unterstützt durch Übungssensoren sowie GPS + GLONASS und ist bis 5 ATM wasserdicht.

Durch den Einsatz von Wear OS ist die OPPO Watch an die Google-Welt angeschlossen und stellt Apps über den Store zur Verfügung, nutzt Services wie Sprachsteuerung sowie Google Maps und für kontaktloses Bezahlen die Google-Pay-Funktion.

Für Nutzer, die Wert auf Apple-Optik legen, aber nicht ganz so tief in die Tasche greifen wollen, kann die OPPO Watch die richtige Wahl sein.

Mehr unter www.oppo.com.

Quelle: PM Oppo
Bilder: Oppo

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API