Oppo Watch Free – Einsteigermodell mit viel Leistung


Der chinesische Hersteller Oppo hat heute auf einem Launch-Event eine neue Smartwatch offiziell vorgestellt. Mit der Oppo Watch Free bietet das Unternehmen einen preisgünstigen Einstieg, verzichtet dabei aber nicht auf eine umfangreiche Leistung. Ab März soll die neue Smartwatch für 99 Euro in den Handel kommen.

Auf einem 1,64 Zoll großen AMOLED-Display kann die Oppo Watch Free 16,7 Millionen Farben darstellen und erreicht damit eine HD-Auflösung von 280x456 Pixel. Weil das Gehäuse vor allem aus Kunststoff besteht, ist die Watch Free mit 21 Gramm (33 Gramm mit Armband) sehr leicht. Das Display wird von sogenanntem 2.5D Glas geschützt, das bedeutet, der Rand ist leicht gebogen. Zwei Farbvarianten, Schwarz und Vanille, stehen zur Auswahl, jeweils mit farblich passendem Armband aus Silikon.

Ein fehlendes GPS-Modul und der nicht vorhandene NFC-Chip ist wohl dem eher niedrigen Preis geschuldet. Das Tracking von Outdoor-Aktivitäten und die Nutzung smarter Funktionen wie beispielsweise bargeldloses Bezahlen ist also nicht möglich. Dennoch lassen sich bei gekoppeltem Smartphone auch Nachrichten empfangen. Insofern ist die Watch Free mehr Fitnesstracker oder Sportuhr als eine echte Smartwatch. Doch dafür ist sie gut ausgestattet, mit mehr als 100 Sportmodi, einem Herzfrequenzmesser und einem SpO2-Sensor. Vier Trainingsmodi (Laufen, Wandern, Rudern und Stepper) werden automatisch erkannt.

Interessant ist die Oppo Watch Free für Laufeinsteiger, die nicht in eine höherpreisige Sportuhr investieren möchten. Das installierte Lauftraining kann zwischen einfachem Lauf, Fettverbrennungslauf, Ausdauerlauf und Intervall-Lauf unterscheiden. Auf Basis der erfassten Leistungswerte können die persönlichen Trainingsziele festgelegt und angepasst werden. Die 24-Stunden Herzfrequenzüberwachung warnt mit einem Vibrationsalarm vor einer zu hohen Herzfrequenz oder unregelmäßigen Herzschlägen. Das lässt sich auch beim Training nutzen, um sich vor Überbelastung zu schützen.

Neben den sportlichen Aktivitäten lässt sich auch die Alltagsaktivität erfassen. Zudem ist die Watch Free mit einer leistungsstarken Schlafüberwachung und ausgestattet. Damit lassen sich Schlafstörungen erkennen, die Schlafdauer und Intensität und auch das Schnarchverhalten analysieren. Für die Analyse werden zudem die Messungen der Herzfrequenz und des Blutsauerstoffs herangezogen.

Punkten will die Oppo Watch Free neben dem Preis auch mit einem leistungsfähigen 230 mAh Akku. Bis zu 14 Tage hält der Akku bei normaler Nutzung durch, bevor er wieder an die Steckdose muss. Geladen wird über magnetische Kontakte. Ein entsprechendes Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Von Vorteil ist die schnelle Lademöglichkeit. Innerhalb von 5 Minuten soll genügend Energie für einen ganzen Tag geladen werden können.

Bilder: Oppo
Video: Oppo

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API