Oppo Watch Free – Für gesunden Schlaf und mehr Bewegung

Wie zuvor angekündigt, hat der chinesische Hersteller Oppo sein neues Wearable Watch Free vorgestellt. Die preiswerte Smartwatch ist gut ausgestattet, zunächst aber nur in China erhältlich. Noch im Laufe dieses Jahres soll sie allerdings auch nach Europa kommen.

Ein Kernfeature der Oppo Watch Free ist das Schlaftracking und die Schlafanalyse, um den User für einen gesünderen Schlaf zu unterstützen. So wird man beispielsweise an den rechtzeitigen Schlaf erinnert, falls die Wachphase bereits überdurchschnittlich lang ist. Während des Schlafs werden die Schlafphasen, die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung im Blut überwacht. Am Ende wird ein ausführlicher Bericht ausgegeben, der die Grundlage für mögliche Anpassungen sein soll, beispielsweise der Umgang mit dem Smartphone, wenn dieser zu Schlafstörungen führt. So kann die Watch Free das Smartphone in den Ruhemodus versetzen, damit eingehende Nachrichten nicht den Schlaf stören. Gleichzeitig wird über die Sensorik auch eine Schnarch-Risikobewertung durchgeführt, die über das Smartphone abgerufen wird und dabei helfen soll, gesundheitsgefährdende und störende Schlafphasen zu erkennen.

Dennoch ist die Oppo Watch Free auch für sportbegeisterte User von Nutzen. Die Sensoren zur Messung der Herzfrequenz und des Blutsauerstoffs sowie ein Sechs-Achsen-Bewegungssensor lassen sich ebenso für Sporttracking und Leistungsverbesserung nutzen. Über 100 Sportmodi werden von der Watch Free unterstützt, neben den Klassikern wie Laufen und Radfahren, die zudem automatisch erkannt werden, gehört auch eSport dazu. Die Wasserdichtigkeit bis 5 ATM erlaubt auch Aktivitäten im Wasser. Ein Trainingsprogramm für Laufübungen unterstützt die Erreichung persönlicher Ziele. Die zurückgelegte Wegstrecke bei sportlichen Aktivitäten lässt sich allerdings nur mittels gekoppeltem Smartphone tracken, denn über ein eigenes GPS-Modul verfügt die Smartwatch nicht. Dafür hält der 230 mAh-Akku bei normaler Nutzung bis zu 14 Tage durch. Muss er dann an die Steckdose, sollen 5 Minuten ausreichen, um die Oppo Watch Free einen weiteren Tag nutzen zu können.

Äußerlich unterscheidet sich die neue Smartwatch kaum von den anderen Modellen aus dem Hause Oppo. Das Amoled-Display misst 1,64 Zoll und löst mit 280 x 456 Pixeln auf. Ausgestattet mit einem Umgebungslichtsensor und der Darstellung von mehr als 16,7 Millionen Farben, soll die Watch Free immer für ein exzellentes und jederzeit gut ablesbares Bild sorgen.

Eingebettet in ein Kunststoffgehäuse wiegt die Oppo Watch Free inklusive Silikon-Armband 32,6 Gramm. Mit an Bord ist ein NFC-Chip, mit dem die Watch Free für kontaktloses Bezahlen genutzt werden kann. Die Koppelung mit einem Smartphone (ab Android 6.0 oder IOS 10.0) erfolgt über Bluetooth 5.0. Damit ist die Smartwatch auch für den alltäglichen Gebrauch einsetzbar und kann beispielsweise Nachrichten und Telefonanrufe empfangen.

Die Oppo Watch Free wird in zwei Farben angeboten, jeweils mit oder ohne NFC. Der Preis liegt umgerechnet bei etwa 70 bis 80 Euro, je nach Modell.

Quelle: PM Oppo
Bilder: Oppo

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API