OPPO Watch offiziell vorgestellt – Marktstart in Europa folgt bald

Der Elektronikhersteller OPPO hat heute seine lang erwartete, erste Smartwatch vorgestellt, über die im Vorfeld schon häufiger berichtet wurde. Abseits jeglicher Leaks wurde die Watch auf Android Wear Basis auf einem Event in China vorgestellt, welches vorrangig für den offiziellen Launch des neuen Flaggschiff-Smartphones OPPO Find X2 anberaumt wurde. Hier alle Informationen.

Die Smartwatch, so OPPO, soll ein erster Schritt in die Ausweitung des Geschäftsfeldes in Richtung Internet of Things (IoT) sein und bringt dafür State-of-the-Art Technologie mit. Es gibt zwei Versionen, einmal mit 1,6 Zoll (41 mm) und einmal mit 1,9 Zoll (46 mm).

OPPO Watch Launch am 06. März 2020

Die Smartwatch bringt als erstes Modell überhaupt eine flexible 3D-Hyperboloid-Anzeige mit und ist mit dem OPPO-eigenem Dual-Chip Endurance System samt Watch VOOC Flash Charging Technologie ausgerüstet. Diese soll Tests zufolge die Lebensdauer der Batterie verbessern und die Ladezeit verkürzen.

flexibles 3D-Hyperboloid Display

Neben der eSIM-Technologie ist natürlich Gesundheits- und Fitness-Tracking an Bord, wodurch die OPPO Smartwatch genutzt werden kann, um stilvoll einen gesünderen und aktiveren Lebensstil zu erreichen.

Erste Smartwatch mit flexibler 3D-Hyperboloid-Anzeige

Als möglicherweise „schönste Smartwatch des Jahres“ bezeichnete OPPO-Vizepräsident kürzlich die Neuheit in einem Beitrag auf Weibo. Tatsächlich ist das flexible Hyperboloid-Display der OPPO-Uhr ein innovatives Design, das normalerweise Smartphones vorbehalten ist.

Die 46-mm-Version verfügt über einen 1,91 Zoll großen AMOLED-Bildschirm mit einem Verhältnis von 72,76% von Bildschirm zum Gehäuse, bringt dabei eine Auflösung von 402x476 Pixel mit einer Dichte von 326 ppi mit. Ähnlichkeiten mit der Apple Watch sind rein zufällig und bestimmt nicht gewollt. 😉

Das „Ultra-Frameless“-Design nutzt jeden Millimeter des Platzes aus und packt eine beeindruckende Menge an Informationen auf das kompakte Display. Erzielt wird das schlanke Profil eben diesem besonderen AMOLED-Display, den der Hersteller mit einem 4,5-mm-Aluminiumrahmen und einem gebogenen 3D-Glaskristall kombiniert.

Die Rückseite der Uhr bringt ein integriertes 3D-Keramikdesign mit und ist mit Sensoren ausgerüstet, die so konzipiert sind, dass der Kontakt mit der Haut ohne Druckausübung maximiert wird. für das Armband wird italienische Leder oder Fluorkautschuk verwendet, welches in verschiedenen Farben erhältlich ist. Alle sind leicht wechselbar – perfekt für jede Gelegenheit!

Die eingebaute Mobilfunkeinheit samt eSIM lässt eine problemlose Nutzung ohne Smartphone zu, so dass man auch ohne Handy damit unterwegs sein kann. Man kann entweder die Rufnummer mit dem Smartphone teilen oder eine eigene Nummer nutzen, die dann für Sprachanrufe und Internetzugang genutzt werden kann. Dies laut OPPO genauso komfortabel wie mit einem Smartphone.

OPPO Watch 2020

Wie die Smartwatches anderer Hersteller kann auch die OPPO Watch zum Musikhören oder für Bezahlvorgänge genutzt werden. Der interne App-Store stellt eine Vielzahl an Apps von Drittanbietern zur Verfügung. Eine spezielle Funktion kann mithilfe von KI jeden Tag ein passendes Hintergrundbild generieren, wenn man zuvor ein Foto des Nutzeroutfits bereitgestellt hat.

Umfassende Herzfrequenz- und Schlafüberwachung

Mit den integrierten Sensoren und den Features des Betriebssystems bietet die OPPO Watch eine vollumfängliche Überwachung des Gesundheitszustands seines Nutzers. Fünf Sensoren erfassen jede Bewegung, kann diverse Trainings-Szenarien automatisch erfassen und ist zudem 50 Meter wasserdicht, was die ständige Nutzung erleichtert.

Auch die Schlafqualität kann einfach überwacht werden, deren Verlauf sich dann der Nutzer später zu Gemüte führen kann. Eine Überwachung der Herzfrequenz ist genauso möglich, wie eine Aktivitäts- und Atmungserinnerung, aber auch eine monatliche Zyklusüberwachung für weibliche Nutzer.

Benutzer von OPPO-Smartphones können die Gesundheitsanwendung ihres Telefons schnell mit der OPPO-Watch verbinden, um auf zusätzliche Gesundheits- und Fitnessdienste zuzugreifen. Nutzer anderer Android-Smartphones können auf dieselben Dienste zugreifen, indem sie die HeyTap Health-App herunterladen.

Dual-Chip-Ausdauer und VOOC-Flash-Ladung

Für Benutzer, die oft Angst vor zu wenig Batterie haben, hat OPPO Watch ein eigenes Dual-Chip-Endurance-System, das je nach Stromverbrauchsmodus zwischen einem Snapdragon-Chip und einem Apollo-Chip umschaltet.

Im Smart-Modus hat die Uhr normalerweise eine 40-Stunden-Nutzungszeit mit einer Ladung. Im Stromsparmodus sind nur grundlegende Funktionen wie Benachrichtigungen aktiviert, und die Nutzungsdauer erreicht Berichten zufolge 21 Tage mit einer Ladung.

Gegründet auf das breite Fachwissen im Bereich der Schnellladung hat OPPO auch eine völlig neue VOOC Flash Charging-Technologie entwickelt, die eine Vollladung in 75 Minuten und eine Ladund von 46 Prozent in nur 15 Ladezeit ermöglicht.

Oppo Watch Official Introduction

Die OPPO Watch wird in China ab dem 24. März 2020 erhältlich sein. Wann die anderen Märkte genau folgen, steht noch nicht fest. Wir bleiben aber dran und werden dann hier berichten.

Mehr unter www.oppo.com.

Bilder: Oppo
Video OPPO

Schreibe einen Kommentar