Poco Watch – Bekannter Look zum Einsteigerpreis

Poco ist eine Marke aus dem Xiaomi und bislang vor allem für Smartphones bekannt. Nun hat das Unternehmen seine erste Smartwatch präsentiert und die kann sich durchaus sehen lassen. Mit ihrem quadratischen Gehäuse wirkt sie auf den flüchtigen Blick wie eine Apple Watch. Bei genauerer Betrachtung vermisst der Kenner aber die Krone. Noch größer ist die Ähnlichkeit zur Redmi Watch 2*, die ebenfalls aus dem Hause Xiaomi kommt.

Poco Watch GL

Zur Stilikone taugt die Poco Watch GL also eher nicht. Dennoch hat die 39 x 34 Millimeter große Smartwatch einiges zu bieten. Da ist zunächst das 1,6 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 320 x 360 Pixeln und einer Pixeldichte von 301 ppi. Durch das 2.5D-Glas mit seinen abgerundeten Kanten wirkt die Smartwatch hochwertig, bietet ein gut ablesbares Display und sorgt mit einer Stärke von 10 Millimetern insgesamt für ein flaches Gehäuse. Für den individuellen Look kann aus 100 Ziffernblättern das passende ausgewählt werden, darunter auch einige Allways-On-Watchfaces. Die zeigen grundlegende Informationen wie Datum und Uhrzeit an, ohne dass die Uhr aktiviert werden muss. Navigiert wird über das Touchdisplay oder die Bedienknöpfe an der rechten Seite. Die Poco Watch kommt auf ein Gesamtgewicht von 31 Gramm und ist bis zu 5 ATM wasserdicht.

Für Sport und Fitness ist die Poco Watch mit mehr als 100 Fitnessmodi ausgestattet. Laufen, Radfahren, Trail-Running, Triathlon und HIIT-Training sind nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten. Zahlreiche der installierten Sportarten erkennt die Smartwatch automatisch. Herzfrequenz und der Sauerstoffgehalt im Blut (SpO2) werden über Sensoren erfasst und können bei starken Abweichungen Alarm schlagen. Auf Grundlage der erfassten Werte ermittelt die Poco Watch einen Stressindikator, kann zur Entspannung Atemübungen vorschlagen und den Schlaf überwachen. Frauen können zudem ihren Zyklus tracken lassen. Um Outdoor-Aktivitäten zu tracken, ist die Smartwatch mit GNSS-Ortung für GPS, GLONASS, Galileo und Beidou ausgestattet.

Das Betriebssystem der Poco Watch ist eine Eigenentwicklung aus dem Xiaomi. Zusätzliche Apps lassen sich nicht installieren. Über Bluetooth können die Daten an ein Smartphone gesendet werden und lassen sich eine App auswerten. Vorteil der proprietären Lösung ist der geringere Stromverbrauch. Der 225 mAh-Akku der Poco Watch soll bei normaler Nutzung 14 Tage durchhalten, mit durchgehender Herzfrequenzmessung und rund 35 GPS Nutzung pro Woche.

Die Poco Watch ist in den Farben Blau, Schwarz und Beige erhältlich zum regulären Preis von 89,99 Euro, (zum Einstieg im Poco-Shop aber für 69,99 Euro) erhältlich.

Bilder: Xiaomi / Poco

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API