Erst im vergangenen Jahr hat sich der chinesische Smartphone-Hersteller Realme mit einer Smartwatch in den Markt für Wearables vorgewagt. Nun steht die zweite Generation vor der Tür und wurde bereits von der US-amerikanische Zulassungsbehörde FCC zertifiziert.
Unbestätigten Informationen nach könnte das Nachfolgemodell im Frühjahr in den Handel kommen. Realme ist ein Tochterunternehmen von Oppo, die mit der Oppo Watch ebenfalls im Markt für leistungsfähige Wearables mitmischen.
Erste Leaks der Realme Watch 2 zeigen einige Verbesserungen im Inneren, während die Uhr äußerlich mit ihrem eckigen Gehäuse wieder an die Apple Watch erinnert. Laut Zulassungspapieren soll die Realme Watch 2 über ein 1,4 Zoll TFT-Touch-Display verfügen mit einer Auflösung von 320×320 Pixeln.

Das 12,2 Millimeter dicke Gehäuse ist IP68 und gilt als staub- und wasserdicht. An Bord ist Bluetooth 5.0 BLE, dessen umfängliche Nutzung allerdings auf dem Smartphone Android 5.0 voraussetzt.
Allerdings dürfte bis zum Launch auch eine iOS-Kompatibilität gewährleistet sein. Mit den Sensoren der Realme Watch 2 lässt sich der Puls messen, der Schlaf überwachen und über einen SpO2-Sensor die Sauerstoffsättigung im Blut bestimmen.
Dazu kommen diverse Sportmodi und der Empfang von Nachrichten, sofern die Uhr mit dem Smartphone verbunden ist. Die deutlichsten Veränderungen scheint aber den Akku zu betreffen, der sich nämlich gegenüber dem Vorgängermodell mit 305 mAh fast verdoppelt hat.
Damit dürften die 7 Tage des Vorgängermodells deutlich übertroffen werden. Außerdem soll es neben der Realme Watch 2 auch ein Pro-Modell geben. Dazu sind allerdings noch keine Informationen verfügbar.
Denkbar wäre beispielsweise eine Ausführung mit GPS-Modul, mit der sich sportliche Aktivitäten auch aufzeichnen lassen. Auch zum Preis sind noch keine Angaben verfügbar. Das Vorgängermodell ist derzeit für unter 50 Euro im Handel.
Mehr schon bald unter www.realme.com.
via: Abhishek Yadav
Bild: FCC ID