Samsung Galaxy Watch 3 – Hightech meets Klassik

Die neue Galaxy Watch 3 aus dem Hause Samsung hat schon im Vorfeld neugierig die Blicke auf sich gezogen. Nach dem offiziellen Launch ist nun klar: Hinter dem klassischen Look verbirgt sich fortschrittliche Technologie die sich sehen lassen kann, intuitiv steuerbar über eine drehbare Lünette.

Mit der Galaxy Watch 3 spricht Samsung auch die Liebhaber klassischen Uhrendesigns an, die dennoch nicht auf zeitgemäße Funktionalität verzichten wollen. Das wird schon beim ersten Blick aufs Display deutlich. Kein analoges Ziffernblatt, sondern ein OLED-Display mit 360 x 360 Pixeln simuliert eines von drei Ziffernblättern, die ab Werk vorinstalliert sind. Wenn noch nicht das passende Design dabei ist, lassen sich über den App-Store weitere Ziffernblätter installieren.

Samsung Galxy Watch 3 (45 mm), schwarz

Von der digitalen zurück zur physischen Anwendung geht Samsung bei der Lynette. Über den drehbaren Ring am Gehäuse lässt sich die Galaxy Watch 3* vollständig steuern. Aber auch über Sprachbefehle oder den Touchscreen lassen sich die einzelnen Menüpunkte aufrufen. Egal welchen Weg der User wählt, allen führen schnell und flüssig zum Ziel. Dabei lässt sich das hochauflösende, mit Gorilla-Glas gestärkte Display jederzeit gut ablesen. Neben der Optik hat Samsung viel Wert auf den Tragekomfort gelegt. Gegenüber dem Vorgängermodell ist die Galaxy Watch 3 um rund 15 Prozent leichter geworden und etwas dünner. Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt und in einer Premium-Version gar aus Titan.

Samsung Galaxy Watch 3 41 mm), mystic bronze

Technisch wurde die Galaxy Watch 3 noch mal aufgerüstet, obwohl Funktionsumfang und Sensorik wesentlich dem Vorgängermodell entsprechen. Sie ist mit einem 1 GByte-Arbeitsspeicher ausgestattet und einem internen, 8 GByte-Speicher, in dem sich jede Menge Musik unterbringen lässt. Ausgestattet ist die Smartwatch mit dem Samsung eigenen Betriebssystem Tizen OS 5.5, das für einen zuverlässigen Betrieb sorgt, die Bezahlfunktion lässt sich in Deutschland allerdings nicht nutzen.

Das Gehäuse der Galaxy Watch 3 ist nach IP68 zertifiziert und bis 5 ATM wasserdicht. Sie ist deshalb nicht nur gegen Staub, Regen und Schweiß geschützt, sondern nach Angaben von Samsung auch zum Schwimmen geeignet. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn dafür ist eigentlich eine höhere Qualifizierung erforderlich. Es empfiehlt sich deshalb die Watch 3 nicht im Salzwasser zu benutzen.

Übrigens sollte man sich nicht von der Bezeichnung irritieren lassen, denn eine Watch 2 hat Samsung übersprungen, der Vorgänger in dieser Reihe hieß einfach nur Watch. Das beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit von Samsungs Wearable-Flaggschiff Watch 3 nicht. Sie wird in zwei Versionen angeboten, mit einem Durchmesser von 41 mm mit 1,2 Zoll Display und 45 mm mit etwas vergrößertem 1,4 Zoll Display.

Beide haben Bluetooth 5, Wi-Fi und NFC an Board. Alternativ bietet Samsung die Watch 3 auch mit LTE an. Damit ist der vollumfängliche Betrieb auch ohne Smartphone möglich. Für die Positionsbestimmung werden A-GPS, Glonass, Beidou und das europäische Galileo-System unterstützt, sowie ein Höhenbarometer.

Die etwas reduzierte Gehäusegröße macht sich allerdings beim Akku bemerkbar. Beide Varianten sind gegenüber dem Vorgänger mit geringerer Reichweite ausgestattet – die kleinere Version mit einer Laufzeit von 43 Stunden, die größere Version mit 56 Stunden (vorher 80 Stunden).

Die Sensorik der Galaxy Watch 3 orientiert sich an der Galaxy Watch Active 2. Eine automatische Trainingserkennung erfasst nach ein paar Minuten ob es sich um einen Spaziergang handelt, eine Joggingeinheit oder ein Radtraining. Weitere Trainingsprogramme und Fitnessfunktionen sind enthalten, etwa 120 Workouts für das heimische Training.

Die Herzfrequenz wird über einen integrierten Pulssensor mit acht Fotodioden gemessen. Grundsätzlich ist auch die Aufzeichnung eines EKG möglich oder die Messung der VO2max. Beide Funktionen benötigen allerdings das bereits angebotene Softwareupdate.

Puls-, SpO2-Messung, EKG, Schlafüberwachung

Mittels Infrarotstrahlung lässt sich zudem der Sauerstoffgehalt des Bluts messen. Ein neues Feature ist die integrierte Notfallerkennung. Kommt es zu einem Sturz, wird automatisch eine Meldung mit Standortdaten an zuvor hinterlegte Notfallkontakte abgeschickt.

Schon in der Grundausstattung hat die Galaxy Watch 3 einen Schlafsensor im Leistungsumfang, der den persönlichen Schlafrhythmus überwacht. Mit dem Update werden die Daten in einem einfach zu erfassenden Sleep Score ausgegeben.

Varianten der Samsung Galaxy Watch 3:
Galaxy Watch 3 (41 mm, Bluetooth): 418 Euro
Galaxy Watch 3 (45 mm, Bluetooth): 447 Euro
Galaxy Watch 3 (41 mm, LTE): 467 Euro
Galaxy Watch 3 (45 mm, LTE): 496 Euro
Galaxy Watch 3 (45 mm, Titan, Schwarz): 633 Euro

Im Lieferumfang ist ein Lade-Pad enthalten. Die Galaxy Watch 3 kann aber auch über jedes Qi-fähige Ladegerät oder per Reverse Charging geladen werden.

Angebot
Samsung Galaxy Watch 3, Runde Bluetooth Smartwatch für Android, drehbare Lünette, Fitnessuhr, Fitness-Tracker, 45 mm, Mystic Silver. 36 Monate Herstellergarantie (Deutche Version)[Exkl. bei Amazon]*
  • Fitness-Daten im Blick behalten: Die Samsung Galaxy Watch3 kann Sie dabei unterstützen, die ideale Balance zwischen Alltag und Workout finden – mit vielen Fitnesstracker-Funktionen, über 120 Workout-Programmen auf der Smartwatch und der Schlafanalyse.
  • Präzise Steuerung mit drehbarer Lünette: Die neue Samsung Smartwatch mit drehbarer Lünette ist leicht zu bedienen und kann problemlos mit einer Vielzahl von Galaxy-Geräten und Geräten anderer Hersteller verbunden werden.
  • Die passende 4G Smartwatch für Ihren Lifestyle: Die Galaxy Watch3 mit smartem Fitness-Tracker ist in den Größen 45 mm und 41 mm sowie in den Premium-Farbvarianten Schwarz, Silber und Bronze erhältlich.
  • Die Bluetooth Smartwatch im klassischen Premium-Design: Die drehbare Lünette der neuen Fitnessuhr rahmt das große Display dezent ein und bietet dank ihres leichten, schlanken Designs hohen Tragekomfort.
  • Die robuste Galaxy Smartwatch verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist damit vor Wasser und Staub geschützt. Außerdem ist die Smartwatch für Android bis zu 5 ATM wassergeschützt.

Mehr unter www.samsung.com.

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API