Über kaum eine Smartwatch-Premiere wurde im Vorfeld so viel spekuliert, wie über die neue Galaxy Watch 4 von Samsung. Das hat einerseits mit der Konkurrenz zwischen Apple und Samsung zu tun, in diesem Fall aber noch mehr mit dem Betriebssystem und dem Leistungsumfang der Galaxy Watch 4-Serie.

Auf dem diesjährigen Unpacked-Event wurden die neuen Modelle nun offiziell vorgestellt. Galaxy Watch 4 und die Galaxy Watch 4 Classic heißen die neuen Smartwatch-Modelle aus dem Hause Samsung. Das komplett überarbeitete Design besticht durch eine elegante Schlichtheit. Das Gehäuse ist entweder aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt und wird je nach Modell und Ausführung in Größen von 40 und 44 Millimeter (Galaxy Watch 4) oder von 42 und 46 Millimeter (Galaxy Watch 4 Classic) ausgeliefert.

Die Bedienung erfolgt über die Lünette, die Bedienknöpfe am Gehäuserand, den Sprachassistenten, eine Gestensteuerung oder wie gewohnt über das Touchdisplay. Ein Highlight der neuen Galaxy Watch ist der kompakte BioActive-Sensor. Dieser vereint drei verschiedene Sensoren und liefert präzise Daten und Auswertungen beispielsweise zum Blutdruck oder zur Sauerstoffsättigung im Blut.

So können Nutzer ein EKG erstellen, sich über die muskuläre Zusammensetzung ihres Körpers informieren und erhalten Informationen zum Körperfettanteil. Rund 15 Sekunden benötigen die Sensoren für eine Analyse, die dafür mehr als 2.400 Datenpunkte nutzen.

Neben den Gesundheitsfunktionen sind auch jede Menge Fitnessfunktionen an Bord, etwa unterstützte Sportmodi, automatische Bewegungserkennung sowie geführte Workouts. Damit auch die Ruhephasen optimal eingehalten werden, wird beispielsweise der Schlafrhythmus überwacht. So können die neuen Galaxy Watch 4-Modelle Schnarch-Geräusche erkennen und bei der Schlafüberwachung berücksichtigen. Daraus lassen sich Informationen zur Qualität des Schlafs ableiten.

Alle Versionen sind bis 5 ATM wasserdicht und lassen sich somit auch beim Schwimmen tragen. Die Nutzung der neuen Smartwatch-Modelle beruht auf der neuen Benutzeroberfläche One UI Watch 3.0 und dem gemeinsam mit Google entwickelten Betriebssystem Wear OS. Zusätzlich kommt ein neu entwickelter Prozessor zum Einsatz (wir berichteten) der für flüssige Nutzung der Anwendungen sorgt und dabei deutlich energieeffizienter arbeitet.

Samsung gibt die Akku-Laufzeit bei normaler Nutzung mit rund 40 Stunden an. Ist der Akku leer, reichen rund 30 Minuten für eine Ladung, die den reibungslosen Betrieb der Smartwatch für etwa zehn Stunden sicherstellt. Alle Modelle sind zudem mit eSim ausgestattet und können so, Mobilfunkvertrag vorausgesetzt, auch ohne Smartphone genutzt werden. Die neuen Galaxy4-Modelle sind in Deutschland ab dem 27. August erhältlich. Wer sich bis zum 26. August entscheidet und eine Smartwatch vorbestellt, erhält eine Gutschrift von bis zu 150 Euro für den Samsung Pay Account.
Preise:
- Galaxy Watch4, 40 mm, Bluetooth-Version Black, Silver, Pink Gold 269 Euro
- Galaxy Watch4, 40 mm, LTE-Version Black, Silver, Pink Gold 319 Euro
- Galaxy Watch4, 44 mm, Bluetooth-Version Black, Silver, Green 299 Euro
- Galaxy Watch4, 44 mm, LTE-Version Black, Silver, Green 349 Euro
- Galaxy Watch4 Classic, 42 mm, Bluetooth-Version Black, Silver 369 Euro
- Galaxy Watch4 Classic, 42 mm, LTE-Version Black, Silver 419 Euro
- Galaxy Watch4 Classic, 46 mm, Bluetooth-Version Black, Silver 399 Euro
- Galaxy Watch4 Classic, 46 mm, LTE-Version Black, Silver 449 Euro
Bilder: Samsung
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Samsung Galaxy Watch5 Smartwatch, Gesundheitsfunktionen, Fitness Tracker, ausdauernder Akku,... | 299,00 EUR 199,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Samsung Galaxy Watch4 Classic, Runde Bluetooth Smartwatch, Wear OS, drehbare Lünette, Fitnessuhr,... | 210,05 EUR 139,17 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Samsung Galaxy Watch4, Runde Bluetooth Smartwatch, Wear OS, Fitnessuhr, Fitness-Tracker, 44 mm,... | 299,00 EUR 146,47 EUR | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API