ScanWatch Horizon – Neue Hybrid-Smartwatch von Withings

Sie sieht aus wie eine klassische Taucheruhr, ist aber eine Smartwatch mit zahlreichen Gesundheitsfunktionen. Die neue ScanWatch Horizon von Withings kombiniert luxuriösen Style mit smarten Funktionen und nennt sich deshalb auch Hybrid-Smartwatch.

Withings ScanWatch Horizon

Ein Kernfeature der neuen ScanWatch Horizon ist ihre Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 100 Metern. Damit sieht sie nicht nur wie eine Taucheruhr aus, sondern kann auch entsprechende Leistungen vorweisen. Deutlich wird dies auch beim 1,7 Zoll PMOLED-Display, das für diesen Einsatzzweck gegenüber einem AMOLED-Display durchaus Vorteile hat.

PMOLED-Display

So liefert es höhere Kontrastwerte (Ziffernblatt und Zeiger sind zusätzlich mit der Leuchtfarbe Superluminova überzogen) und reagiert auch in einer kälteren Umgebung sehr schnell. Dabei verbraucht es weniger Strom und entlastet damit auch den Akku. Die Akkulaufzeit soll bei normaler Nutzung bis zu 30 Tage betragen.

Läuft die ScanWatch Horizon im Energiesparmodus, sind weitere 20 Tage möglich. Innerhalb einer Stunde ist die Uhr dann wieder bis zu 80 Prozent aufgeladen. Eine volle Ladung dauert etwa 2 Stunden. Ein notwendiges Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten.

Das Display wird von einem Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl umrahmt. Ohne Armband bringt dies 72 Gramm auf die Waage und ist knapp 13,2 Millimeter dick. Zudem wird das Display von kratzfestem Saphirglas geschützt. An der Seite befindet sich eine Drehlünette, die ebenfalls aus Edelstahl gefertigt ist und mit der Aktivitäten oder Gesundheitsmessungen gestartet werden.

Abgerundet wird dieses Erscheinungsbild von einem austauschbaren Armband aus gebürstetem Edelstahl. Mitgeliefert wird ein Ersatzarmband aus Fluorkautschuk inklusive des Werkzeugs zur Anpassung der Armbandweite. Spannend wird es aber im Inneren der ScanWatch Horizon.

Das französische Unternehmen Withings hat sich längst einen Namen als Hersteller smarter Gesundheitsprodukte gemacht. Entsprechend ist auch die neue Hybrid-Smartwatch mit umfangreicher Sensorik für einen aktiven und gesunden Lebenswandel ausgestattet.

Ein Multiwellenlängen-Sensor misst dauerhaft die Herzfrequenz und den Blutsauerstoff. Dadurch können unregelmäßige Herzschläge festgestellt werden, häufig ein Anzeichen für das gefährliche Vorhofflimmern. Werden Abweichungen des normalen Herzschlags festgestellt, wird der Nutzer über das Display aufgefordert, ein EKG durchzuführen. Auch dazu ist die ScanWatch Horizon in der Lage.

Über den verbauten Oximeter und den darüber ausgegebenen SpO2-Wert (Sauerstoffmenge im Blut) lassen sich zudem Atemprobleme und Schlafstörungen erkennen. Beide Messungen sind laut Withings klinisch validiert und CE-zertifiziert. Die Ergebnisse können zudem über die Health Mate App mit einem Arzt geteilt werden. Die App, mit der auch alle sportlichen Aktivitäten erfasst werden können, lässt sich zusätzlich mit Apple Health, Google Fit, Strava oder MyFitnessPal koppeln.

Health Mate App
Withings Health Mate
Withings Health Mate
Entwickler: Withings
Preis: Kostenlos
‎Withings Health Mate
‎Withings Health Mate
Entwickler: Withings
Preis: Kostenlos+

Neben den zahlreichen Gesundheitsfunktionen unterstützt die ScanWatch Horizon auch bei sportlichen Aktivitäten. Automatisch werden Gehen, Laufen und Schwimmen erkannt. Dabei trackt die Smartwatch die Entfernung und zählt die verbrauchten Kalorien. Für die Nutzung von GPS ist die Koppelung mit einem Smartphone erforderlich.

Darüber hinaus werden 30 weitere Sportarten unterstützt, für die dann zusätzliche Informationen zur Geschwindigkeit, zur Höhe und Entfernung erfasst werden. Aus der Summe der erfassten Daten wird dann beispielsweise die VO2max als sportlicher Leistungsparameter ermittelt. Nachts wird der Schlaf überwacht, mit Angaben zur Länge der Qualität und Phasen des Schlafs.

Die ScanWatch Horizon ist zum Preis von 499,95 Euro mit blauen oder grünen Ziffernblatt erhältlich.