Skagen Falster Gen 6 – Neue Smartwatch aus dem Fossil-Universum

Design und Technik zu vereinen, ist der Anspruch der neuen Skagen Falster Gen 6. Die Smartwatch basiert technisch auf der Fossil Gen 6, nimmt aber die minimalistische Designsprache aus dem Hause Skagen auf. Das inzwischen vierte Modell von Skagen wurde im Januar auf der CES vorgestellt und ist nun auch im Handel erhältlich.

Gegenüber dem Vorgänger, der Falster 3, hat sich die Performance deutlich gesteigert. Grund ist der verbaute Snapdragon Wear 4100+ Prozessor und der 1 Gigabyte große Arbeitsspeicher. Zusätzlich stehen 8 Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung. Mit dem neuen Prozessor wird zudem die Akkuleistung verbessert. Je nach Nutzung ist ein Tag möglich, im sogenannten erweiterten Akkumodus sollen es mehrere Tage sein. Muss die Falster Gen 6 an die Steckdose, reichen etwa 30 Minuten aus und sie ist wieder zu 80 Prozent geladen.

Das runde, 39 Gramm schwere Edelstahlgehäuse der Skagen Falster Gen 6 hat einen Durchmesser von 41 Millimetern und ist 11,5 Millimeter dick. Es wird mit einem 20 Millimeter breiten, auswechselbaren Armband aus Leder oder geflochtenem Metall ausgeliefert. Am Gehäuse befinden sich zwei frei belegbare Bedienknöpfe und eine drehbare Krone, die ebenfalls zur Bedienung gedacht ist. Die Wasserdichtigkeit gibt Skagen mit 5 ATM an. Mikrofon und Lautsprecher befinden sich an der linken Seite und ermöglichen dadurch beispielsweise die Nutzung über einen Sprachassistenten. Die Skagen Falster Gen 6 ist mit einem 1,28 Zoll großen AMOLED-Touch-Display ausgestattet, verfügt über eine Allways-on-Funktion und löst mit 416×416 Pixeln auf.

Zur Überwachung der Gesundheit und Fitness verfügt die Falster Gen 6 über einen Herzfrequenzsensor und ermöglicht auch die Messung des Sauerstoffgehalts im Blut mittels SPO2-Sensor. Mit an Bord sind außerdem ein Kompass, ein Gyroskop, ein Beschleunigungs- und ein Höhenmesser. So lassen sich die festgelegten Aktivitätsziele automatisch tracken, die täglich zurückgelegten Schritte zählen, der Schlaf überwachen und einen Kardiolevel errechnen. Mit dem installierten GPS-Modul lassen sich die zurückgelegten Strecken aufzeichnen und von zusätzlichen Apps für weitere Analysen nutzen. Ab Werk ist bereits Google Fit installiert sowie weitere Fitness-Apps wie Cardio-Leveltracking oder Nike Run Club.

Skagen Falster 6 ist kompatibel mit Google Wear OS 3

Betrieben wird die Falster Gen 6 mit Googles Wear OS in der aktuellen Version. Die Smartwatch ist aber kompatibel mit dem neuen Wear OS 3 und wird upgedatet, sobald das neue Betriebssystem verfügbar ist. Um die zahlreichen Funktionen zu nutzen, sind alle technischen Voraussetzungen an Bord. Die Koppelung mit einem Smartphone erfolgt über Bluetooth 5.0 Low Energy. Mit dem ebenfalls verbauten NFC-Chip kann man beispielsweise Google Pay betreiben.

Die Skagen Falster Gen 6 ist in sechs Farbvarianten in Schwarz, Grau, Silber oder Rosegold mit Metall- oder Lederarmband zum Preis von 299 Euro verfügbar.

Bilder: Skagen / Fossil