Stiftung Warentest: Licht und Schatten bei 11 Smartwatches

Pünktlich zum Start des Weihnachtsgeschäfts hat die Stiftung Warentest ganze 11 der beliebtesten Smartwatches mit Preisen zwischen 50 und 600 Euro unter die Lupe genommen. Ein zentrales Urteil der Untersuchung: Gute Smartwatches haben ihren Preis. Wobei die Tester schließlich nur drei Wearables mit dem Qualitätsurteil „Gut“ auszeichneten.

Mit der Gesamtnote 2,1 hat die Garmin Fenix 6 Pro* die Tester am deutlichsten beeindruckt und führt damit das Testfeld an. Mit einem Preis von um die 600 Euro gehört die Garmin Fenix 6 Pro zu den teureren Smartwatches am Markt und richtet sich mit ihrer Ausstattung vor allem an ambitionierte Sportler.

Angebot
Garmin fenix 6X PRO – GPS-Multisport-Smartwatch mit 1,4 Zoll Display, vorinstallierten Europakarten, Garmin Music und Garmin Pay. Wasserdicht bis 10 ATM und bis zu 21 Tage Akkulaufzeit*
  • TRAINIEREN SIE NOCH BESSER: Mit einer Herzfrequenzmessung direkt am Handgelenk, Bestimmung Ihrer Pulse Ox Sauerstoffsättigung, Überwachung Ihrer aktuellen Trainingsbelastung, Pace Pro für eine steigungsabhängige Streckenplanung. Für Ihr optimales Training
  • PERFEKTE NAVIGATION: Dank vorinstallierter TopoActive Europa Karte mit umfangreichen Navigationsfunktionen finden Sie immer Ihr Ziel. Ob beim Trailrunning oder beim Stadtbummel im Urlaub. Sie kommen immer gut an. Jetzt auch mit weltweiten Skikarten
  • STILVOLLES DESIGN: Ein klares Design-Statement an Ihrem Handgelenk: stilvoll, sportlich, robust. Das perfekt ablesbare 1,4“ (36 mm) Display aus Corning Gorilla Glass 3 hat eine permanente Anzeige und wird von einer Lünette aus robustem Edelstahl gefasst
  • BEZAHLEN UND MUSIK: Bezahlen Sie Ihre Einkäufe kontaktlos mit der fenix 6X PRO– dank Garmin Pay. Genießen Sie Ihre Lieblingsplaylists von Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer und Amazon Music (ggf. Abo erforderlich) über Ihre fenix 6X PRO (Bluetooth Kopfhörer benötigt)
  • ÜBERRAGENDE AKKULAUFZEIT: Ihre Garmin hat eine Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen im Smartwatch Modus und bis zu 120 Stunden im GPS UltraTrac Modus. Mit dem Power Manager können Sie die Akkulaufzeit im Energiesparmodus auf bis zu 80 Tage verlängern

Auf dem zweiten Platz landete die rund 200 Euro günstigere Polar Grit X*, die mit einer Gesamtnote von 2,2 bewertet wurde. Auf dem dritten Platz landete die relativ neue Garmin Venu, die ebenfalls über umfangreiche Sportfunktionen verfügt, aber auch den Alltagsnutzer im Blick hat. Mit Preisen von um die 300 Euro ist die Garmin Venu* die preiswerteste Uhr auf dem Siegertreppchen.

Garmin Venu Smartwatch 43mm Sand*
  • Garmin Venu Smartwatch, 43 mm, schwarz
  • Inhalt 1 Stück
  • Bei Problemen mit dem Produkt wenden Sie sich bitte an die Website des Herstellers

Die Prüfer der Stiftung Warentest untersuchen die Smartwatches in den Bereichen Fitness, Handhabung, Kommunikation, Stabilität, Datenschutz und Schadstoffe. Mit insgesamt 70 Prozent hat vor allem das Abschneiden in den Bereichen Fitness und Handhabung einen großen Einfluss auf das Gesamtergebnis.

So wird von den Testern die Genauigkeit der Angaben überprüft, beispielsweise die Ergebnisse der Herzfrequenzmessung, die Angaben zum Kalorienverbrauch oder die vom GPS-Modul aufgezeichnete Streckenlänge.

Die Angaben werden durch einen Spaziergang über 400 Meter, eine vier Kilometer lange Radfahrt, 1,2 Kilometer Joggen und Bahnen schwimmen im Hallenbad miteinander verglichen.

Hinzu kommt die Laufzeit des Akkus, die Ablesbarkeit des Displays in verschiedenen Situationen sowie die Möglichkeiten, auf Anrufe und Nachrichten zu reagieren. Beim Thema Datenschutz bewerten die Tester, in welchem Umfang Daten erfasst werden, wo und wie sie gespeichert werden und ob der unmittelbare Zugriff durch Dritte sicher verhindert werden kann.

Das führte insgesamt dazu, dass nur drei Uhren gut abgeschnitten haben. Auf den nachfolgenden Plätzen konnten einige Smartwatches aber zumindest teilweise recht nah an die Premiummodelle anschließen.

Als befriedigend wurden die Samsung Galaxy Watch 3*, die Suunto 7*, die Fossil Carlyle Gen 5* und die Huawei Watch GT 2e* bewertet.

Angebot
HUAWEI Watch GT 2e Smartwatch (46mm AMOLED Touchscreen,SpO2-Monitoring,Herzfrequenz-Messung,Musik Wiedergabe,GPS,Fitness Tracker,5ATM wasserdicht) ROM 4GB, RAM 16MB, Graphite Black*
  • Diverse Trainingsmonitoring-Funktionen und Musikwiedergabe machen die Smart Watch Gt 2e von Huawei zum intelligenten Begleiter für Sport und Alltag - mit bis zu 2 Wochen Akkulaufzeit
  • Nichts mehr verpassen: Mit der smarten Armbanduhr lassen sich ganz einfach Kontakte vom Smartphone abrufen, Sms oder Nachrichten von Social-Apps empfangen
  • Alles im Blick: Das kontinuierliche Herzfrequenz-Monitoring unterstützt Ruheherz / Dank Aktivitäts-Tracking eignet sich die Sportuhr ideal zum Laufen, Radfahren uvm
  • Gute Unterhaltung für's Training: Mit der Fitnessuhr lokale Musik direkt von der Watch abspielen
  • Smartwatch x 1, Ladeschale x 1, Ladekabel x 1, Benutzerhandbuch, Sicherheitsinformationen

Dabei kritisieren die Tester häufig gar nicht die eigentliche Leistung der Uhr, die beispielsweise bei der Huawei Watch GT 2e durchaus auf ähnlichem Niveau liegt wie die Testsieger. Vielmehr hat vor allem eine unzureichende Datenschutzerklärung zu den teils deutlichen Punktabzügen geführt.

Die neue Apple Watch wurde für den Test nur einem kurzen Check unterzogen, weil sie während des Testzeitraums noch nicht verfügbar war. Der erste Augenschein bestätigte aber frühere Testergebnisse der Watch Series 5*.

Auf diesem Niveau scheint die neue Watch Series 6* mindestens zu liegen. Weil die Series 5 von der Stiftung Warentest in vorherigen Test als bislang beste Smartwatch ausgezeichnet wurde, ist eine entsprechende Bewertung auch für die Series 6 zu erwarten.

Angebot
Apple Watch Series 6 (GPS, 40 mm) Aluminiumgehäuse Space Grau, Sportarmband Schwarz*
  • Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom Handgelenk aus beantworten
  • Miss den Sauerstoffgehalt in deinem Blut mit einem neuen Sensor und einer App
  • Überprüfe deinen Herzrhythmus mit der EKG App
  • Das Always-On Retina Display ist im Freien 2,5 Mal heller, wenn dein Handgelenk unten ist
  • Der S6 SiP ist bis zu 20 % schneller als die Series 5

Neben den bereits genannten Smartwatches haben noch die Honor Magic Watch 2*, die Huami Amazfit GTS*, die Swisstone SW 750 Pro* sowie die Xlyne Keto Sun Reflect* am Test teilgenommen.

Die ausführlichen Testergebnisse werden in der Ausgabe Dezember 2020 der Stiftung Warentest veröffentlicht. Außerdem steht der Test gegen Gebühr als Download zur Verfügung.

Bilder: Hersteller

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API