In den vergangenen Jahren hat sich der finnische Anbieter Suunto mit seinen hochwertigen Sportuhren einen Namen gemacht und weltweit eine Fangemeinde erschlossen. Tatsächlich gibt es das Unternehmen bereits seit 1936, damals vor allem mit der Herstellung präziser Kompasse und anderer Messinstrumente. Seit den 1990er-Jahren ist Suunto verstärkt auch im Outdoor-Markt tätig und hat seit dieser Zeit Uhren entwickelt, die bereits einige der heute in Smartwatches verbauten Features enthielten.

Eine Besonderheit der Suunto-Uhren ist ihre Präzision in der Herstellung. Sie werden größtenteils von Hand in Finnland produziert. Doch auch in Finnland gilt, es gibt nichts, was man nicht noch besser machen kann. So wurden die schon sehr leistungsstarken Suunto 7 und Suunto 9 um neue Premiumausführungen erweitert.

Beide Smartwatches setzen auf minimalistisches Design und sind mit einer hochwertigen Titan-5-Lünette ausgestattet. Schwerpunkt der Suunto 7 ist der Schlaf bzw. das Tracking und die Analyse der Schlafgewohnheiten. „Wir glauben, dass es von entscheidender Bedeutung ist, gesunde Schlafgewohnheiten zu entwickeln, wenn man eine optimale sportliche Leistung und Erholung erreichen, ein konsistentes tägliches Energieniveau aufrechterhalten und langfristig positive Schlafzyklen etablieren möchte“, sagte Heikki Norta, Präsident von Suunto. Eine der Grundvoraussetzungen dafür ist ein angenehmes Tragegefühl, damit der Nutzer die Smartwatch auch während der Nacht trägt.

Dann kann er von den umfassenden Daten profitieren, die während der Schlafphase gesammelt werden und mit denen beispielsweise die Schlafdauer und die einzelnen Schlafphasen analysiert werden können. In Kombination mit den Aktivitätsdaten des Tages und der Herzfrequenzmessung werden die täglichen Körperreserven ermittelt und sollen dabei helfen, ein gesünderes Gleichgewicht zu finden. Garmin-Nutzer kennen eine ähnliche Funktion, die dort allerdings Body-Batterie heißt. Die neuen Tools zur Schlafaufzeichnung werden über ein Software-Update auch anderen Suunto 7-Modellen zur Verfügung stehen.

Aber die neue Suunto 7 nutzt auch die bereits bekannten und bewährten Sporteigenschaften vorangegangener Modelle. Sie verfügt über 70 Sportmodi und ist bis zu 50 ATM wasserdicht. Das helle OLED-Touch-Display mit einer Auflösung von 454x454 Pixeln ist mit Gorilla-Glas geschützt. Die Suunto 7 profitiert auch von der intelligenten Energiespartechnik, beispielsweise, wenn das Display während einer sportlichen Aktivität eingeschaltet bleibt, oder im stromsparenden GPS-Modus. Grundsätzlich hält die Smartwatch im GPS-Modus rund 12 Stunden durch, im Einsatz als Smartwatch bis zu 2 Tage und wird sie nur im Zeitmodus genutzt bis zu 40 Tage. Darüber nutzt die Suunto 7 Titanium mit Googles WearOS ein Betriebssystem, mit dem sich zusätzliche Apps installieren lassen und dass nützliche Funktionen wie Google Pay bereithält.

Auch für die neue Suunto 9 Baro Titanium wurde auf die schon hochwertige Ausstattung aufgesattelt. So hat Suunto das Energiemanagement weiter verbessert und ermöglicht der Suunto 9 nun einen GPS-Einsatz von bis zu 170 Stunden. Eine Dauer, die beispielsweise bei der Point-of-Interest-Navigation zum Vorteil wird. Darüber hinaus werden 80 Sportmodi unterstützt, vor allem aber Features angeboten, die für mehrtägige Outdoor-Abenteuer relevant sind. Dazu gehört die Wetteraufzeichnung, der schnelle Zugriff auf die GPS-Koordinaten und eine Peilungsnavigation. Die Suunto 9 ist mit Saphirglas bestückt, nach US-Militärstandard MIL-STD-810 getestet und bis zu 100 ATM wasserdicht.

Beide Modelle verfügen zudem über eine Turn-by-Turn-Navigation unterstützt durch das Routenplanungstool Koomot. Damit lassen sich am PC oder auch direkt in der Uhr Routen auswählen bzw. ein Ziel vorgeben. Die Uhr navigiert dann zum Zielort und meldet durch kurze Vibration und Anzeige auf dem Display Abzweigungen rechtzeitig an. Außerdem lassen sich beide Smartwatches direkt mit Strava verbinden.

Die Suunto 7 Matte Black Titanium* ist für 479 Euro und die Suunto 9 Baro Charcoal Black Titanium* für 599 Euro sind ab sofort Online bestellbar oder im ausgewählten Fachhandel erhältlich.
Bilder: Suunto
Video: Suunto
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API