Der chinesische Technologiekonzern Mobvoi ist vielen Smartwatch-Usern hauptsächlich über seine Modellreihe TicWatch ein Begriff. Aktuell wird das Sortiment um zwei Modelle erweitert, die bereits erhältliche TicWatch GTH und die geleakte TicWatch E3.
Die TicWatch GTH* ist für 79,95 Euro im Handel erhältlich und setzt in ihrer äußeren Erscheinung auf den typischen Look der AppleWatch. Das rechteckige 1,55 Zoll große TFT-Display mit einer Auflösung von 360×320 Pixeln ist in einem Metallgehäuse eingefügt und bis 5 ATM wasserdicht. Der installierte 260 mAh Akku hält bei normaler Nutzung bis zu 10 Tage durch und lässt sich innerhalb von zwei Stunden wieder vollständig aufladen.

Mit diesem technischen Rahmen will die TicWatch GTH ihre Nutzer bei einem gesünderen Lifestyle unterstützen. Mobvoi bezeichnet die TicWatch GTH als Gesundheitsexperte am Handgelenk. Sensoren überwachen kontinuierlich die Herzfrequenz, den Sauerstoffgehalt im Blut, die Atemfrequenz, die Schlafqualität und die Oberflächentemperatur der Haut. Diese soll dazu dienen, frühzeitig Erkrankungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Messgenauigkeit des Temperatursensors wird mit +-0,1 Grad angegeben. Weil die Körpertemperatur auch bei einer Covid-Erkrankung eine Rolle spielt, arbeitet Mobvoi mit Wissenschaftlern der Carnegie Mellon University (CMU) an einem Frühwarnsystem für die TicWatch GTH.

Auch die Entwicklung der gemessenen Atemfrequenz und der Stresslevel werden im Display angezeigt und bewertet. Bei ungünstigen Werten lassen sich so schnell Gegenmaßnahmen ergreifen, beispielsweise die vorgeschlagenen Atemübungen, die für ein schnelles Gleichgewicht sorgen sollen. Ergänzend dazu unterstützt die TicWatch GTH auch sportliche Betätigung. 14 Sportmodi von Radfahren über Laufen und Yoga bis zu Basketball sind vorinstalliert. Der Beginn des Trainings wird automatisch erkannt und erinnert daran, die Sportsession aufzuzeichnen. Unter anderem, um mit TicExercise die persönliche sportliche Entwicklung zu beobachten.
Ist die TicWatch GTH mit einem Smartphone verbunden, empfängt sie auch eingehende Nachrichten und kann zur Musiksteuerung genutzt werden. Über die zugehörige App lassen sich nicht nur alle gemessenen Daten ansehen und analysieren, sondern die TicWatch GTH auch individualisieren mit einer Auswahl möglicher Watchfaces oder einem eigenen Design. Die Smartwatch aus dem Hause Mobvoi arbeitet mit einem eigenen Betriebssystem.

In den Startlöchern steht die TicWatch E3, die vermutlich mit Googles Wear OS an den Start geht. Nach mehr als zwei Jahren scheint es an der Zeit zu sein, einen Nachfolger für die TicWatch E2* zu liefern. In Entwicklerforen ist nun ein erstes Detail aufgetaucht. In der Frontalansicht wird deutlich, dass an dem runden Gehäuse zwei Knöpfe angebracht sind, anders als bei der E2, die nur über einen Knopf verfügt. Wann die E3 offiziell vorgestellt wird, ist aber noch nicht klar.

Bilder: Mobvoi
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API