Echte Premieren sind im Markt der Smartwatches eher selten. Der traditionsreiche Uhrenhersteller Tissot hat nun klassisches Uhrmacherhandwerk mit smarter Technologie verbunden. Herausgekommen ist die Tissot T-Touch Connect Solar die ab November im Handel vorbestellt werden kann und in einigen Wochen ausgeliefert wird.
Ein herausragendes Merkmal der Luxusuhr sind die unter dem Ziffernblatt verbauten Solarzellen, mit denen sie mehrere Monate ohne weitere Aufladung laufen soll. Wenn die Sonne mal nicht ausreicht, ist die Tissot T-Touch Connect Solar mit dem im Lieferumfang vorhandenen kabellosen Ladegerät innerhalb von 3 Stunden wieder voll aufgeladen.

Damit das nur selten erforderlich ist, setzt Tissot auf SwALPS (Swiss Autonomous Low Power System ) als Betriebssystem. SwALPS wurde vom Mutterkonzern Swatch Group entwickelt und ermöglicht eine energieeffiziente Nutzung der Tissot T-Touch.

Ein Großteil des Funktionsumfangs lässt sich deshalb auch ohne Smartphone-Unterstützung nutzen. SwALPS ist zudem kompatibel mit Android sowie iOs und zukünftig auch mit Harmony OS aus dem Hause Huawei.
Die Tissot T-Touch Connect Solar ist eine sogenannte Hybrid-Smartwatch, also die Verbindung von analoger und digitaler Technik. So schlägt im Inneren ein Schweizer Uhrwerk mit Zeigern unter einem Touchdisplay mit smarten Funktionen.

Neben der Uhrzeit können User beispielsweise auch eingehende Nachrichten, aktuelle Aktivitätsaufzeichnungen oder die zurückgelegte Distanz im berührungsempfindlichen und energiesparenden Memory-in-Pixel-Display aufrufen.
Das bedeutet, die Datenanzeige wird nur aktualisiert, wenn es erforderlich ist, um Strom zu sparen. Neben dem Touchdisplay stehen zusätzlich zwei Druckknöpfe und eine elektronischen Krone am Gehäuserand für die Bedienung zur Verfügung.

So lässt sich die Tissot T-Touch Connect Solar auch mit Handschuhen sicher bedienen. Das Gehäuse besteht aus einem Titangehäuse mit einem Durchmesser von 47 Millimetern und ist mit einer kratzfesten Keramiklünette ausgestattet.
Das klare Design mit ausgearbeiteten Details macht einen aufgeräumten Eindruck und überzeugt mit seinem ergonomischen Aufbau. Das Gehäuse ist leicht und hält einem Wasserdruck bis 100 Metern stand.

In der Off-Variante, also ohne Verbindung zum Smartphone, verfügt die Tissot T-Touch Connect Solar neben der Uhrzeit über ergänzende Funktionen wie Aktivitätstracking, einen Beschleunigungssensor, ein Barometer, einen Höhenmesser und einen Kompass.
In Verbindung mit einem Smartphone kommen dann noch Benachrichtigungsfunktionen und eine GPS-gesteuerte Navigation hinzu.
Beim Thema Datensicherheit setzt sich Tissot deutlich vom Wettbewerb ab.
Alle erfassten Daten zur Gesundheit, zur Fitness, zum Standort und den Aktivitäten bleiben unter Kontrolle des Nutzers und werden nicht an externe Server ausgelagert. Zudem sind diverse Sicherheitsschranken eingebaut, die eine unberechtigte Nutzung oder fremde Zugriffe verhindern sollen.

Beispielsweise tritt eine Sicherheitsschranke in Kraft, wenn die Verbindung zum Smartphone verloren geht und lässt sich nur mit einem Sicherheitscode wieder öffnen. Die Tissot T-Touch Connect Solar ist eine Smartwatch für Freunde klassischen Uhrmacherhandwerks.
Für Preise ab 935 Euro ist die Uhr bestellbar und wird ab Mitte November ausgeliefert.
Quelle: PM Tissot
Bilder: Tissot