Update für Garmin Fenix 7, Epix und Enduro 2 mit neuen Features

Für einige der leistungsfähigeren Sportuhren von Garmin hat das Unternehmen neue Updates bereitgestellt, mit denen sich der Funktionsumfang erweitern lässt. 10.33 heißt die neue Software-Version für die Modelle der Garmin Fenix 7 und Epix-Serien inklusive der Enduro 2.

Nutzer dieser Uhren müssen das Update allerdings manuell aufspielen, denn es handelt sich noch um eine Alpha-Version. Diese kann gegenüber einer Beta-Version noch instabil laufen, Fehler enthalten und wird nicht automatisch ausgeliefert. Zudem können einige Menüpunkte noch in Englisch sein. Neben der Erweiterung des Funktionsumfangs werden mit der Aktualisierung auch bestehende Softwarefehler beseitigt.

Mit dem Software-Update kommen weitere unterstützte Sportarten auf die Smartwatch, beispielsweise Segeln und Backcountry-Snowboard. Für die Sportart Golf wurde das Einstellungsmenü für die Wertung zugefügt. Bei den Wassersport-Aktivitäten können Nutzer zukünftig nautische Einheiten optional verwenden. Neu ist der Morgenbericht, der bereits bei einigen Forerunner-Modellen zum Einsatz kommt. Mit dieser Funktion werden einem am Morgen die wichtigsten Gesundheits-, Schlaf- und Trainingsdaten sowie beispielsweise Wetterinformationen auf einen Blick angezeigt. Auch die Navigation profitiert vom Update, indem etwa weitere Datenpunkte hinzugefügt werden können. Für Sportarten wie Yoga können zukünftig die Herzfrequenzdaten auch mit einem Brustgurt ermittelt werden.

Wichtige Neuerungen betreffen aber vor allem die Nutzung für den Laufsport. Da ist zunächst die Auto-Rest-Funktion zu nennen, die bei Ultra-Läufen automatisch die Ruhezeiten erfasst. Im optionalen Datenfeld „Grade Adjusted Pace“ wird die Pace an Steigungen automatisch umgerechnet, um sie mit der Pace auf flachen Strecken zu vergleichen. Das gilt sowohl bergauf als auch bergab. Zu den wichtigsten Änderungen gehört aber sicher die Messung der Laufleistung am Handgelenk. Bislang war dafür ein zusätzlicher Premium-Brustgurt erforderlich, der neben der Herzfrequenz auch Daten zur Laufeffizienz liefert. Mit dem Update werden diese Daten alle am Handgelenk gemessen.

Um das Alpha-Update auf die Sportuhr zu installieren, hat Garmin eine Anleitung verfasst: https://forums.garmin.com/beta-program/fenix-7-series/f/announcements/310836/alpha-version-10-33.

Nach Auswahl des eigenen Modells steht eine Zip-Datei zur Verfügung, die alle notwendigen Dateien enthält. Unter anderem findet man dort eine readme.txt, mit ausführlicheren Informationen zur Installation. In einem Beta-Wiki sind hilfreiche Informationen, falls die Uhr bei der Installation einfriert.

Bevor man sich an die Installation macht, sollte man seine Smartwatch auf jeden Fall als Erstes mit der Connect-App synchronisieren, damit alle Informationen gesichert sind.

Quelle: PM Garmin
Bilder: Garmin

AngebotBestseller Nr. 1 Garmin Venu 2 – GPS-Fitness-Smartwatch mit ultrascharfem 1,3“ AMOLED-Touchdisplay, umfassenden Fitness- und Gesundheitsfunktionen, über 25 vorinstallierte Sportarten, Garmin Music und Garmin Pay Garmin Venu 2 – GPS-Fitness-Smartwatch mit… 289,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Garmin vívomove Sport - Smartwatch mit analogen Zeigern und Touchdisplay. Sport- und Gesundheitsfunktionen, Smartphone Benachrichtigungen und bis zu 5 Tage Akkulaufzeit. Handgelenksumfang 125-190 mm Garmin vívomove Sport – Smartwatch mit analogen… 149,00 EUR
Bestseller Nr. 3 Garmin Lily „Sport“ – modische Damen-Smartwatch mit hochwertiger Aluminium-Lünette, Gesundheits- & Fitnessdaten, 2,54 cm Touchdisplay, Smart Notifications & 5 Tagen Akkulaufzeit (Generalüberholt) Garmin Lily „Sport“ – modische… 103,23 EUR

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API