Vivo Watch 2 – Ausdauernd und unabhängig


Nach den ersten Enthüllungen der vergangenen Wochen hat der chinesische Hersteller Vivo seine neue Smartwatch im Heimatmarkt nun offiziell vorgestellt. Die Vivo Watch 2 tritt die Nachfolge der Vivo Watch an, die im Herbst 2020 in den Handel kam. Mit dem neuen Modell bietet Vivo mehr Akku-Ausdauer und hat die Smartwatch mit eSIM ausgestattet.

Für umgerechnet rund 180 Euro wird die Vivo Watch 2 zunächst nur auf dem chinesischen Markt angeboten. Wann und ob die Smartwatch auch in Europa erhältlich sein wird, ist momentan noch unklar. Mit dem Preis ist die Watch 2 zwar kein Budget-Modell, bietet aber entsprechende Leistungen, die den Preis rechtfertigen. Da ist an erster Stelle die ansprechende Optik zu nennen. Die Vivo Watch 2 kommt in zwei Größen, zum einen mit einem Edelstahlgehäuse in den Farben Schwarz, Weiß und Silber, aber auch mit einem Armband aus Kautschuk. Ein fast randloses Display und die zwei schlanken Bedienknöpfe an der Seite verleihen der Watch 2 ein hochwertiges Aussehen. Allerdings wird der Rand je nach Watchface mehr oder weniger deutlich sichtbar. Das OLED-Display bemisst in der kleinen Ausführung 1,19 Zoll und in der großen Version 1,39 Zoll. Aufgelöst wird mit 390 x 390 Pixeln, bzw. 454 x 454 Pixeln.

Der Akku ist den Gehäusegrößen angepasst. Während die kleinere Ausführung über einen 478 mAh Akku verfügt, leistet dieser beim großen Modell 515 mAh. Damit sind Akkulaufzeiten von bis zu 14 Tagen möglich. Bei dauerhaft eingeschaltetem LTE-Modul wird diese von Vivo mit etwa 7 Tagen angegeben. Solide Werte, die einen unproblematischen Einsatz im Alltag und beim Sport ermöglichen. Die Vivo Watch 2 arbeitet mit einem hauseigenen Betriebssystem, das sowohl Gesundheitsfunktionen beinhaltet als auch sportliche Aktivitäten unterstützt. Zahlreiche Sportprogramme sind bereits ab Werk vorinstalliert, von denen die wichtigsten mit GPS getrackt werden können. Die Leistungsdaten werden mit Sensoren für die Herzfrequenz und den Blutsauerstoff ermittelt. Weil das Gehäuse bis zu 5 ATM wasserdicht ist, sind auch Wassersportaktivitäten möglich.

Alle erfassten Daten lassen sich mit einem Smartphone und der dazugehörigen App synchronisieren und auswerten. Dann stehen auch Informationen über einen gesünderen Lebensstil zur Verfügung, denn die Watch 2 mit einer Stressanalyse unterstützt. Für die Schlafüberwachung hat die Vivo Watch 2 eine Sensorik verbaut, die eine sehr detaillierte Schlafanalyse ermöglicht und auch ein kurzes Mittagsschläfchen erfassen kann.

Bilder: Vivo

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API