Auf der diesjährigen hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple das neue Betriebssystem watchOS 8 vorgestellt. Neben weiteren Features und neuen Apps wird aus der Apple Watch zunehmend ein multifunktionales Tool. Dafür sollen die Einsatzszenarien für die Apple Wallet zukünftig deutlich ausgebaut werden.
In einem ersten Schritt soll die Apple Watch über Ultrabreitband als digitaler Autoschlüssel genutzt werden können, mit dem ein Auto geöffnet und gestartet werden kann. Noch ist allerdings unklar, welche Autohersteller diese Möglichkeit unterstützen werden. Bestätigt ist bislang BMW, die den digitalen Autoschlüssel bereits über das iPhone bereitstellen. Auf eine ähnliche Art soll die Apple Watch ebenso als Wohnungs-, Büro- und Hotelschlüssel genutzt werden können.
Zu einem späteren Zeitpunkt ist an die Aufbewahrung digitaler Ausweisdokumente gedacht, beispielsweise der Personalausweis oder der Führerschein. Das setzt allerdings staatliche Zulassungen und behördliche Akzeptanz voraus, die bislang erst in einigen US-Bundesstaaten vorliegt. Über die Wallet App wird auch Apple Pay auf der Smartwatch verfügbar gemacht.

Einen besonderen Stellenwert räumt Apple zukünftig dem Thema Achtsamkeit ein. Deshalb heißt die Atmen App zukünftig Achtsamkeit App. Die beinhaltet allerdings mehr als nur eine Namensänderung. Neben der bisherigen Messung der Schlafdauer, Herzfrequenz und dem Blutsauerstoff kommt mit dem neuen Betriebssystem auch eine Messung der Schlafatemfrequenz hinzu, also der Anzahl der Atemzüge pro Minute. Apples watchOS 8 führt diese Messung mit dem Beschleunigungssensor durch.

Die Atemfrequenz kann neben der Herzfrequenz und der Sauerstoffsättigung im Blut ein wichtiger Gesundheitsindikator sein. Durchschnittlich atmet ein gesunder Mensch 10- bis 16-mal pro Minute. Beim Sport deutlich mehr, ansonsten können Abweichungen davon ein Hinweis auf gesundheitliche Beeinträchtigungen sein. Allerdings kann durch regelmäßigen Ausdauersport die Atemfrequenz verbessert werden.

Zusätzlich zu der umfangreicheren Atemmessung wird der User zu 1-minütigen Achtsamkeitsübungen angeregt, in denen positive Gedanken für eine kurze Auszeit sorgen sollen. Abgerundet wird das Thema Achtsamkeit durch die zwei neuen Trainingsarten Tai Chi und Pilates, die zukünftig vom Betriebssystem unterstützt werden. Für eine exakte Messung wurden dafür neue Herzfrequenz- und Bewegungsalgorithmen entwickelt.
Außerdem werden sogenannte Fokus-Werkzeuge aus der iOS 15-Welt unterstützt, mit denen sich der User besser auf seine momentane Aktivität konzentrieren kann. So werden beispielsweise Nachrichten während des Trainings nach Dringlichkeiten gefiltert und landen erst gar nicht auf dem Display. Dafür nutzt das Betriebssystem künstliche Intelligenz, die Verwendungsmuster erkennt und daraus Vorschläge ableitet.

Neu ist auch das Porträt-Ziffernblatt, in dem die Porträts durch Überlagerungseffekte plastischer erscheinen. Insgesamt wurde die Foto-App verbessert und verfügt nun über zahlreiche Features, die vom iPhone bekannt sind. So lassen sich nun die Fotosammlungen auf der Apple Watch durchsehen und einzelne Bilder direkt teilen.
Auch die Kommunikation über die Smartwatch soll einfacher werden. Nachrichten können beispielsweise diktiert oder gekritzelt werden und lassen sich mit Emojis versehen. Mit watchOS 8 wird zudem die Kontakte App aus dem iPhone direkt am Handgelenk verfügbar sein. In zahlreichen Funktionen, darunter die Kartenansicht oder die Stoppuhr unterstützt das Betriebssystem künftig ein Always-on-Display.

Weitere Updates in watchOS 8
- Auf der Apple Watch gibt es mehrere Timer, die sich mit Siri unterschiedlich benennen lassen (zum Beispiel Waschmaschine Timer oder Koch Timer).
- In watchOS 8 unterstützen mehr Apple Watch Apps das Always-On Display, darunter Karten, Achtsamkeit, Wird abgespielt, Telefon, Podcasts, Stoppuhr, Timer, Sprachmemos und andere. watchOS 8 macht es Entwickler:innen anderer Apps einfacher mit einer neuen Always-On API diese Apps aktuell und relevant zu halten.
- Apple Watch Nutzer:innen mit eingeschränkter Motorik können AssistiveTouch verwenden, um die Apple Watch mit einer Hand und einfachen Gesten zu bedienen, ohne das Display zu berühren. Mithilfe der eingebauten Bewegungssensoren können Anwender:innen Anrufe annehmen, einen Bewegungszeiger auf dem Display steuern und ein Aktionsmenü aufrufen, um auf die Mitteilungszentrale, das Kontrollzentrum und mehr zuzugreifen.
- Mit der neuen Gegenstände suchen App auf der Apple Watch können Nutzer:innen getaggte Gegenstände im Wo ist? Netzwerk suchen. Und die neue Geräte suchen App hilft dabei, verlorene Apple Geräte zu finden, die mit derselben Apple ID angemeldet sind.
- Mit der neu gestalteten Musik App können Nutzer:innen Songs, Alben und Playlists über Nachrichten und Mail teilen sowie Musik und Radio in einer App hören.
- Die Wetter App unterstützt Unwetter-Mitteilungen und kann kann offizielle Warnungen anzeigen. Die App zeigt auch Hinweise zum Niederschlag in der nächsten Stunde und aktualisierte Komplikationen an.
- In der Familienkonfiguration können ÖPNV-Karten für Hongkong, Japan, ausgewählte Städte in China und den USA hinzugefügt werden. In Kalender und Mail gibt es die Möglichkeit einen Google Account hinzuzufügen.
- Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom Handgelenk aus beantworten
- Miss den Sauerstoffgehalt in deinem Blut mit einem neuen Sensor und einer App
- Überprüfe deinen Herzrhythmus mit der EKG App
- Das Always-On Retina Display ist im Freien 2,5 Mal heller, wenn dein Handgelenk unten ist
- Der S6 SiP ist bis zu 20 % schneller als die Series 5
Die Betaversion des watchOS 8 Betriebssystem steht Entwicklern des Apple-Developer-Programms bereits zur Verfügung. Ab Juli sollen alle User darauf zugreifen können. Offiziell wird das neue watchOS 8 ab Herbst ausgerollt, und zwar für Uhren ab Apple Watch Series 3. Voraussetzung für den Betrieb ist ein iPhone auf dem iOS 15 läuft.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API