Hinter jeder guten Smartwatch steht eine leistungsfähige App. Für Nutzer einer Zepp oder Amazfit Smartwatch hieß diese bislang Mi Fit, Amazfit oder in neueren Versionen Zepp. Nun steht ein neues Update der App zur Verfügung, die zukünftig für alle Geräte einheitlich Zepp Life heißt.
Erst im Zusammenspiel mit einem Smartphone und der passenden App kann eine Smartwatch ihre Sport- und Gesundheitsfeatures richtig ausspielen. Neben den bekannten Sport- und Fitnessapps bieten die meisten Hersteller auch eigene Apps an, mit denen sich die gewonnenen Daten analysieren und speichern lassen.
Genau dafür ist auch die Zepp Life App gedacht, die zudem benutzerfreundlicher sein soll als die Vorgänger. Über die App lassen sich alle Aktivitäten aufzeichnen und auswerten. In vollem Umfang inklusive der über GPS aufgezeichneten Strecke werden aber primär die klassischen Outdoor-Sportarten wie Laufen, Wandern und Radfahren berücksichtigt. Bei anderen Sportarten werden aber zumindest die Dauer, die verbrauchten Kalorien, die Herzfrequenz und die Anzahl der zurückgelegten Schritte erfasst. Zusätzliche Video-Tutorials helfen einem auf die Sprünge, wenn es mal an der Motivation fehlt. Dafür lassen sich auch persönliche Ziele festlegen, deren Fortschritt ebenfalls in der App angezeigt werden. Wer seine Smartwatch auch nachts trägt, kann sein Schlafverhalten über die App analysieren lassen und erhält Vorschläge zur Verbesserung der Schlafqualität.



Die Zepp Life App lässt sich mit den gängigen Fitness-Bändern und Smartwatches der Marken Zepp, Amazfit und Xiaomi koppeln. Außerdem kann sie mit anderen smarten Produkten wie etwa einer Körperanalysenwaage verbunden werden. Allerdings können nicht mehrere Geräte gleichzeitig gekoppelt werden. Erhältlich ist die Zepp Life App für Android- und iOS-Smartphones.
Bilder: Huami
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API